Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      radar startet bei mir laufend neu.
      ich habe gestern die neuste Version installiert.

      host.rock64	2019-04-06 07:36:50.782	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
      host.rock64	2019-04-06 07:36:50.781	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
      

      das kommt jede Minute.
      Bei der letzten Version hatte ich das Problem nicht.

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @crunchip last edited by

        @crunchip
        Da ist das ab /blob... zu viel! Hast Brauchst nicht auf beliebig im admin sondern radar2 in der Liste suchen!

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @MathiasJ last edited by frankjoke

          @MathiasJ

          Das schaut so aus dass da noch eine alte Instanz läuft.
          Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

          Egal, versuch ˋsudo pkill -f io.radar2.0ˋ oder schau dir mit top die Prozessliste ann und mach dann ˋsudo kill -9 prozessidˋ

          vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ last edited by

            Jetzt habe ich wieder was dazu gelernt.
            Egal:
            Nach einen sudo shutdown, Netzkabel neu stecken war alles gut.
            Dann werde ich in Zukunft jeden Adapter vorher ausschalten. Ich dachte, ein Neustart nach dem Update reicht.

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @MathiasJ last edited by

              @MathiasJ
              Bei meinen meisten Adapern ist das nicht notwendig, aber radar verwendet das library 'noble' welches BT scannt und das kann man mitten im scan nicht stoppen, es dauert also manchmal einige Sekunden bis es die ressourcen freigibt. Bei einem normalen Restart ist das manchmal zu kurz.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by crunchip

                @frankjoke ok, hatte direkt die adresse kopiert
                habs jetzt installiert
                jedoch hat sich nichts geändert, sehe die letzte Zeile immer noch nicht.
                in Chrome 17.3" Laptop
                in Opera zeigt er die letzte Zeile an beim öffnen, wenn ich jedoch eine Zeile hinzufügen möchte, ist die gar nicht zu sehen.

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @crunchip last edited by

                  @crunchip
                  Es scheint dass du mit admin.adapter git beliebig installiert hast da du die URL eingegeben hast, da musst du nachher einen upload machen - oder kannst vorher nicht beliebig nehmen sondern 'VON GITHUB' nehmen und dann drunter den Adapter aus der Liste auswählen. Dann macht admin das upload automatisch, aber ohne upload wird die konfig-seite nicht in den iobroker-admin hochgeladen!

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                    @frankjoke jep, der upload hatte gefehlt
                    besten Dank

                    ja hab den Adapter geöffnet, oben rechts auf das " ? " und dann öffnet sich diese Seite

                    https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/blob/master/README.md
                    

                    die angezeigte Adresse kopiere ich dann und füge sie ein, für ein Update von Git
                    mach das immer so😀

                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @crunchip last edited by frankjoke

                      @crunchip sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @frankjoke jep, der upload hatte gefehlt
                      die angezeigte Adresse kopiere ich dann und füge sie ein, für ein Update von Git
                      mach das immer so😀

                      Das ist OK aber man verwendet es eigentlich nur bei Adaptern die nicht im Repo sind oder wenn man nicht den master laden will, und deswegen würd ich über 'VON GITHUB' und den adapter selektieren (kannst ja die ersten Buchstaben eingeben damit du ihn schneller findest) machen da er da die Git-Adresse aus dem Adapter nimmt und auch ein automatisches Upload-Update macht.

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                        @frankjoke alles klar, werd ich mir für die Zukunft merken

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @crunchip last edited by

                          @crunchip Bitte mal lesen: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8511&lang=de

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            steimi last edited by

                            Ich habe ein Problem mit der Überwachung eines Servers - evtl ist radar2 dazu nicht der richtige Adapter? Ich habe einen Windows-Homeserver welcher per Lightsout in den Standby geschickt wird, sobald bestimmte Geräte nicht zu erreichen sind. Über ioBroker und Alexa kann ich den Server aufwecken. Geht der Server wieder in Standby wird dieser jedoch weiterhin von radar2 als anwesend erkannt. In der Konfig des radar2-Adapters habe ich nur den Namen und die IP-Adresse des Rechner (feste IP) angegeben, jedoch keine MAC-Adresse. Anscheinend wird aber intern die ermittelte MAC-Adresse weiterhin zur Anwesenheitsermittlung herangezogen - kann das sein?

                            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarti2015 last edited by smarti2015

                              Der Adapter liefe jetzt wieder nen ganze Weile sauber durch, seit gestern meldet er auf einmal alle 3 Personen (per G-TAG) wären nicht mehr Zuhause oder sie wären alles wieder da. Im Falle von Abwesenheit, aktiviert sich natürlich die Alarmanlage, obwohl jemand zuhause ist.
                              Das passiert seit gestern nun schon das 4 Mal. So aus dem nichts bekomme ich nen Pushover Meldung, Person 1, 2 und 3 sind jetzt nicht mehr zuhause bzw. sind wieder da. Was aber nicht stimmt.

                              Ein Neustart vom Server behebt das Problem nach ein paar Minuten. Hab jetzt schon den Adapter so eingestellt, das er sich alles 6 Stunden neustartet und damit lief es ganz gut, aber wie gesagt seit gestern spinnt der total. Hat einer ne Idee?

                              Hab das Ganze auf nem Asus Tinkerboard per pivCCU3 installiert.

                              Nachtrag:

                              Hm der Reboot vom Server ist jetzt schon locker 10-15 Minuten her und immer noch werden alle anwesend angezeigt, obwohl keiner zuhause ist.

                              Den Adapter hab ich schon recht hoch was die Abfrage angeht eingestellt:

                              2019-04-16 15_09_29-instances - ioBroker.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarti2015 last edited by

                                Hab mal den BLE Adapter installiert und er zeigt mir korrekt an, welcher G-Tag grad Zuhause ist. Beim Radar2 Adapter stehen alle mal wieder auf Zuhause, was nicht stimmt. Hab jetzt nochmal Server rebootet, Adapter neu gestartet, unter Objekte Radar2 gelöscht, aber es ändert leider nichts. Er zeigt mir immer wieder an, das alles Zuhause sind, obwohl die G-Tags wie gesagt per BLE Adapter und auch in der Konsole per sudo hcitool lescan nicht gefunden werden. 😞

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix last edited by Diginix

                                  So ein paar Unstimmigkeiten hab ich mit dem radar2 auch.
                                  Seit einer Woche wird z.B. ein Samsung A5 nach wenigen Minuten Inaktivität nicht mehr erkannt. Wifi an+verbunden & BT dauerhaft an.
                                  Bis vor einer Woche war das selbe unveränderte A5 über Stunden hinweg (>8h) stabil anwesend ohne Ausfälle. Auch wenn es >1h nur im deep sleep rumlag.
                                  Andere Smartphones sind dagegen weiterhin stabil. Ebenso im Wifi angemeldet+BT an. Aber auch z.T. lange Zeit inaktiv im deep sleep.

                                  Wiederum wurde mir letztens ein Smartphone welches seit Wochen komplett ausgeschaltet ist als anwesend angezeigt.
                                  Hatte daraufhin mal ein Downgrade auf 1.0.6 gemacht. Das war die Version als das A5 noch perfekt erkannt wurde, aber auch mit der wird das A5 leider nicht mehr stabil gefunden. Werde das auch noch mal parallel mit hcitool testen wenn das A5 wieder als abwesend gilt.

                                  Einzige Änderungen über die Zeit waren Systemupdates vom Xubuntu.

                                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    @smarti2015 @Diginix
                                    Vielleicht liegt es auch am Tinkerboard?
                                    So viel ich weiß, hat das Tinker ein engebautes BT-Modul, das mit den Treibern nicht zurecht kommt.
                                    Nun steckt Ihr ein BT-Dongle in einen USB-Port des Tinkerboards und macht Eure Installation fertig.
                                    Wer sagt denn, dass sich beide BT-Module, bzw BT-Modul und BT-Stick sich nicht gegenseitig außer Gefecht setzen?

                                    ich habe meine Installation auf einem Rock64 und Radar2 läuft einwandfrei. das liegt wahrscheinlich daran, weil der Rock weder ein BT-Modul, noch ein WLAN-Modul hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      steimi last edited by

                                      Seit gestern startet bei mir der radar2-Adapter nicht mehr. Hatte zuvor nodejs (8.16) und npm (6.9.0) aktualisiert. Ein downgrade hat nicht geholfen. Habe den Adapter schon komplett gelöscht, Problem bleibt nach Neuinstallation weiterhin.


                                      radar2.0 2019-04-17 09:20:05.092 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                                      radar2.0 2019-04-17 09:20:05.092 error at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
                                      radar2.0 2019-04-17 09:20:05.092 error at _handle.lookup (dgram.js:266:18)
                                      radar2.0 2019-04-17 09:20:05.092 error Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                      radar2.0 2019-04-17 09:20:05.091 error uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @steimi last edited by

                                        @steimi
                                        wenn ihr neues node installiert bitte wieder die Zeile aus der installation mit 'which node' ausführen:

                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                        

                                        Die Berechtigung gilt immer nur auf das exakte bin file des installierten nodes.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @Diginix last edited by

                                          @Diginix
                                          kann nur einige Ratschläge geben:

                                          1. adaper per admin schedule vielleivht täglich neu starten dass eventuelle adressupdates neu geladen werden
                                          2. Bei handys, wie meinem Samsung Note, das wlan auf immer ein und nicht auf energiesparmodus.
                                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            steimi @frankjoke last edited by

                                            @frankjoke Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            779
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            179317
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo