Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aw1980 @frankjoke last edited by

      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      @ilovegym sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      Der Adapter legt bei mir erst dann Objekte an, wenn diese einmal weg und dann wieder da sind, egal ob Bluetooth oder Wlan, egal ob mit IP oder Mac.
      Das doofe ist, dass bei einem Adapter restart alle Objekte gelöscht werden, und man dann wieder warten muss, bis welche angelegt werden..

      Hallo!
      Das ist nicht genau wie radar2 funktioniert: Alle Objekte welche im Konfig angegeben sind bleiven immer da, damit bleibt auch die Info wann derjenige gesehen wurde auch vorhanden.
      Nur unknown's werden beim Adapterstart gelöscht!

      Ich hab ein paar printscreens von meiner Test-Raspi3B+ gemacht:

      >
      radar2.konfig.png

      In diesem Fall scannt radar2 alle 20 Sekunden und meldet Abwesenheit wenn was länger als 2 Minuten nicht gefunden wurde.

      Das Rufzeichen hinter der Fritzbox schaltet den Debug ein und fast alles wird dann geloggt.

      Ohne Debug schaut das log beim Start so aus:
      radar2.Log.png

      Und die Objekte welche generiert werden so:
      radar2.objekte.png

      ok, dass könnte auch mein Problem erklären warum die Objekte gelöscht wurden, hab die IP's und MAC's nicht bei known eingetragen und die waren weg bei Adapter neustart.
      Kann man das vielleicht automatisieren? Wenn ich die als Geräte unter Suchobjekte eintrage, ist es ja irgendwie logisch dass diese nicht unknown sind

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @JohGre last edited by

        @JohGre sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        auch bei mir funktioniert er nicht wirklich. Hab den Adapter mal so gestartet

        node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
        

        und folgende Fehlermeldungen erhalten.

        radar set to scan every 20 sec and printers every 720 scans.
        { Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
            at _handle.lookup (dgram.js:266:18)
            at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
            at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
          errno: 'EADDRINUSE',
          code: 'EADDRINUSE',
          syscall: 'bind',
          address: '0.0.0.0',
          port: 67 }
        Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
        Error updating manufacturer database:  { Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/oui/oui.json'
          errno: -13,
          code: 'EACCES',
          syscall: 'open',
          path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/oui/oui.json' }
        
        ....
        
        radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'push' of null    at A.isApp.then.then.then.then.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:502:25)    at <anonymous>    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:189:7), will stop adapter!
        
        
        

        Das sind Fehlermeldungen da der Adapter nicht auf einige Daten zugreifen kann/darf.

        1. Frage: Hast
        sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
        

        gemacht? Dadurch wird der Zugriff von von node und arp-scan erlaubt. Beineueren iobroker-Installationen läuft ioBroker als iobroker user und nicht mehr als root, und deshalb kann nicht auf alles zugregriffen werden.

        Übrigens, in solchem Fall kann man auch nicht vom Benutzer pi einfach iobroker managen, anstatt früher sudo muss dann sudo -u iobroker ....vorangestellt werden um Zugriff auf Daten im iobroker-Verzeichnis zu erhalten!

        Nun zu 0.0.0.0:67: Das ist der port für DNS, hast auf deinem Raspi einen DNS-Server laufen? Wenn ein anderes Programm das blockiert ist's dumm. Werde eine Änderung machen dass der Adapter nicht abstürzt wenn das der Fall ist, DNS-Erkennung gibt's dann halt nicht!

        Der andere Fehler mit EACCES schaut eher aus dass die setcap's nicht gemacht worden sind!

        JohGre U 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • JohGre
          JohGre @frankjoke last edited by

          @frankjoke Danke mal für die Antworten

          zu 1: Ja, genauso wie beschrieben

          Hab eine neuere ioBroker Installation und habe natürlich unter User "pi" den Adapter mit

          sudo
          

          installiert. Soweit mal verstanden. DNS Server hab ich keinen am laufen.
          Deinstalliere mal alles und dann probier ich's noch mal, is ja eh ein Testsystem 😉

          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke @JohGre last edited by

            @JohGre sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            @frankjoke Danke mal für die Antworten

            zu 1: Ja, genauso wie beschrieben

            Hab eine neuere ioBroker Installation und habe natürlich unter User "pi" den Adapter mit

            sudo
            

            installiert. Soweit mal verstanden. DNS Server hab ich keinen am laufen.
            Deinstalliere mal alles und dann probier ich's noch mal, is ja eh ein Testsystem 😉

            Wenn du eine neue ioBroker-Installation hast wo iobroker als iobroker user läuft (das kannst mit top erkunden) dann NICHT sudo sondern sudo -u iobroker !

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @aw1980 last edited by

              @aw1980 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Bei mir springt der Datenpunkt für die "Anwesenheit" nicht auf false. Obwohl ich schon eine Stunde nicht zuhause bin.
              Komischerweise stimmt aber der lasthere Datenpunkt, das ist die Uhrzeit wo ich das Haus verlassen habe.

              Screenshot (1).png

              Was hast denn in der Konfig unter Delay Away stehen? Das wird in Minuten gezählt, ich hab da 2 drinnen im Beispiel unten, werde die Beschreibug updaten....

              A OstfrieseUnterwegs 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                aw1980 @frankjoke last edited by

                @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                Was hast denn in der Konfig unter Delay Away stehen? Das wird in Minuten gezählt, ich hab da 2 drinnen im Beispiel unten, werde die Beschreibug updaten....

                auch die 2, habe den Wert nicht verändert. Kann das auch damit zusammenhängen, dass die IP/BT Mac nicht als "known devices" gelistet war?

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OstfrieseUnterwegs
                  OstfrieseUnterwegs @frankjoke last edited by

                  @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  Was hast denn in der Konfig unter Delay Away stehen? Das wird in Minuten gezählt,

                  Kannst Du in der Config-Screen noch dazuschreiben was in sek und was in min angegeben wird?

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @JohGre last edited by

                    @JohGre sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    auch bei mir funktioniert er nicht wirklich. Hab den Adapter mal so gestartet

                    node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                    

                    und folgende Fehlermeldungen erhalten.

                    radar set to scan every 20 sec and printers every 720 scans.
                    { Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
                        at _handle.lookup (dgram.js:266:18)
                        at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
                        at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                      errno: 'EADDRINUSE',
                      code: 'EADDRINUSE',
                      syscall: 'bind',
                      address: '0.0.0.0',
                      port: 67 }
                    radar initialization finished with error TypeError: Cannot read property 'push' of null    at A.isApp.then.then.then.then.then.then.then.catch.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:502:25)    at <anonymous>    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:189:7), will stop adapter!
                    
                    
                    

                    Hab herausgefunden wann 0.0.0.0:67 auch noch benutzt wird: Wenn du den Adapter händisch gestartet hast dann bleibt er aktiv (warum auch immer node das kann/macht) und kann nur durch sudo pkill -f radar2 die Instanz killen und dann ist der Port nicht wieder belegt,,,

                    JohGre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @OstfrieseUnterwegs last edited by

                      @OstfrieseUnterwegs sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      Was hast denn in der Konfig unter Delay Away stehen? Das wird in Minuten gezählt,

                      Kannst Du in der Config-Screen noch dazuschreiben was in sek und was in min angegeben wird?

                      Hab grad 0.1.2 Beta4 auf git geschickt, da sind die Texte überarbeitet und es steht dabei.

                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @aw1980 last edited by

                        @aw1980 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        Was hast denn in der Konfig unter Delay Away stehen? Das wird in Minuten gezählt, ich hab da 2 drinnen im Beispiel unten, werde die Beschreibug updaten....

                        auch die 2, habe den Wert nicht verändert. Kann das auch damit zusammenhängen, dass die IP/BT Mac nicht als "known devices" gelistet war?

                        Daran sollte es nicht liegen, es macht zwar nichts wenn sie darin gelistet sind aber wenn sie in Der Geräteliste sind kommen sie nie in die unknowns!

                        Die unknows sind nur dass permanent für Geräte die nicht überwacht werden sollen Objekte angelegt werden und!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JohGre
                          JohGre @frankjoke last edited by

                          @frankjoke
                          Werd ich dann gleich mal probieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JohGre
                            JohGre @frankjoke last edited by

                            @frankjoke

                            So habe nun ioBroker und den Adapter neu installiert. Er scannt jetzt zwar den BT Stack findet aber mich nicht als anwesend. Muss ich mein Handy zuerst hinzufügen?

                            Außerdem schaut es aus als ob er keine Pings oder was auch immer absetzt, denn meine konfigurierten IP-Adressen scheinen in den Objekten nirgends auf.
                            Irgendeine Idee?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by MathiasJ

                              Ich habe mal einen billigen I-Tag genommen, den man ein- und ausschalten kann und als Test-Person hinzugefügt.
                              Anwesenheit wurde sofort getriggert, Abwesenheit nicht.
                              Laut Radar2 ist Person Test nach dem Ausschalten, bzw wenn ich mich zu weit entferne immer noch anwesend, obwohl der letzte Stand 20:30 war an dem der I-Tag das letzte mal gescannt wurde.
                              Momentanes System:
                              Raspberry PI 3B+ als Slave und Master, Radar läuft auf dem Master,
                              Aktuelle Raspian-Installation, IObroker neue Installation,
                              sudo iobroker -u wurde ausgeführt.
                              Als Host wurde .fritz.box! ausgeführt

                              Gruß,
                              Mathias

                              frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Master77 last edited by Master77

                                Habe das Update auch geladen.
                                Adapter ist grün, im Log werden keinerlei Fehler ausgegeben, jedoch zeigt der Adapter unter den Objekten nicht eines meiner in der Liste eingetragenen Geräte an. (IP's und Mac Adressen)

                                sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules
                                /iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                                

                                Ergibt

                                info: Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and c
                                allback(true)
                                

                                Hat einer von euch nen Tipp für mich?

                                Gruß Markus

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @Master77 last edited by

                                  @Master77 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Habe das Update auch geladen.
                                  Adapter ist grün, im Log werden keinerlei Fehler ausgegeben, jedoch zeigt der Adapter unter den Objekten nicht eines meiner in der Liste eingetragenen Geräte an. (IP's und Mac Adressen)

                                  sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules
                                  /iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                                  

                                  Ergibt

                                  info: Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and c
                                  allback(true)
                                  

                                  Hat einer von euch nen Tipp für mich?

                                  Gruß Markus
                                  Das bedeutet dass der Adapter gleich wieder geschlossen wird (Das ist die Meldung wenn ioBroker den Adapter 'unloaden' will! Das passiert unter anderem wenn er schon mal läuft.

                                  Versuch mal mit sudo pkill -f radar2 alle Instanzen zu killen.

                                  p.s.: Hab ein paar Einträge vorher Screenshots gepostet wo auch zu sehen ist was der Adapter für Log-Einträge beim Start liefern soll. Wenn da nichts kommt dann dann lauft er nicht! Es müssten alle Objekte die in der Config gefunden werden gelistet werden!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke In js-controller 1.5 und in 2.0 werden sich hier Dinge ändern. Beispielsweise dürfen states nur gesetzt werden wenn es ein Objekt gibt, sonst gibt es einen Fehler. Es ist korrekt das ein Objekt-Typ-Check bisher noch nicht drin ist ...
                                    AUch korrekt ist das Admin State-Werte auch von Device/Channel-Objekten anzeigt ... obwohl es faktisch unintended ist ...

                                    Ich wollte es nur erwähnen.

                                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke @MathiasJ last edited by

                                      @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Ich habe mal einen billigen I-Tag genommen, den man ein- und ausschalten kann und als Test-Person hinzugefügt.
                                      Anwesenheit wurde sofort getriggert, Abwesenheit nicht.
                                      Laut Radar2 ist Person Test nach dem Ausschalten, bzw wenn ich mich zu weit entferne immer noch anwesend, obwohl der letzte Stand 20:30 war an dem der I-Tag das letzte mal gescannt wurde.
                                      Momentanes System:
                                      Raspberry PI 3B+ als Slave und Master, Radar läuft auf dem Master,
                                      Aktuelle Raspian-Installation, IObroker neue Installation,
                                      sudo iobroker -u wurde ausgeführt.
                                      Als Host wurde .fritz.box! ausgeführt

                                      Gruß,
                                      Mathias

                                      Ok, danke für die Info, mal ein reines BT-LE-device suchen und testen...

                                      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @apollon77 last edited by

                                        @apollon77

                                        Ich verstehe und habe damit angefangen als ich einen Adapter (ich glaube das war für Buderus Heizung...) geschrieben hatte wo ich die Datenstruktur übernommen hab und 1:1 auf iobroker umgelegt haben musste und es ging!

                                        Nun verwend ich das in fast jedem Adapter seit einem Jahr.

                                        Da ich Standardbefehle wie extendObject and createState verwende solle das nicht problematisch werden.

                                        p.s.: Ich weiß dass ein großer Teil des ioBroker-Teams mit homematic aufgewachsen ist, die machen es zufällig nicht, andere schon!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Master77 last edited by

                                          Habe jetzt wie von dir angegeben

                                          sudo pkill -f radar2
                                          

                                          ausgeführt, danach ein reboot und dann noch mal

                                          sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules
                                          /iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                                          

                                          Mir wurde dann folgender Fehler ausgegeben.

                                          Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules'
                                              at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                              at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                              at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                                              at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                                              at bootstrap_node.js:625:3
                                          

                                          Wie kann ich weiter vorgehen damit der Adapter auf meinem Rock 64 läuft?

                                          Danke im voraus für die Hilfe.

                                          Gruß Markus

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @Master77 last edited by

                                            @Master77 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                            Habe jetzt wie von dir angegeben

                                            sudo pkill -f radar2
                                            

                                            ausgeführt, danach ein reboot und dann noch mal

                                            sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules
                                            /iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                                            

                                            Mir wurde dann folgender Fehler ausgegeben.

                                            Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules'
                                                at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                                                at Function.Module._load (module.js:475:25)
                                                at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                                                at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                                                at bootstrap_node.js:625:3
                                            

                                            Wie kann ich weiter vorgehen damit der Adapter auf meinem Rock 64 läuft?

                                            Danke im voraus für die Hilfe.

                                            Gruß Markus

                                            Ich hoffe dass du da nicht eine Zeilenschaltung zu viel drin hast:

                                            sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js --force --logs --nolazy
                                            

                                            ist nur eine Zeile!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            178620
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo