Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke @bmueller77 last edited by

      @bmueller77
      Das wichtigste: Der Name des Gerätes muss mit HP- beginnen!
      Ansonsten prüft er nur die Verfügbarkeit wie ein normales IP-Gerät, versucht aber keinen Tintenstand auszulesen!

      bmueller77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bmueller77
        bmueller77 @frankjoke last edited by

        @frankjoke Danke für den Tipp 👍. Schade nur, dass die Funktion mir nur ein "All > 10%" zurückgibt. Wäre schön, für jede Farbe einen aktuellen Stand zu bekommen. Vielleicht in einem der nächsten Updates...wäre toll. 😉

        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @bmueller77 last edited by

          @bmueller77
          Das gibt es schon, bei mir schauts so aus mit den 2 Druckern...
          2019-06-13_170131.png

          bmueller77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • stephan1827
            stephan1827 last edited by

            @frankjoke kannst Du nochmal nach dem Problem mit dem DelayAway schauen? Ich habe mal durch den Source Code gesehen.

                    if (!A.C.delayaway || parseInt(A.C.delayaway) < 1)
                        A.C.delayaway = 1;
                    delayAway = A.C.delayaway;
                    if (Math.floor(scanDelay * 2 / 1000 / 60)<= delayAway)
                        delayAway = Math.ceil(scanDelay * 2.5 / 1000 / 60);
            

            Kann es sein das die Abwesenheit Zeit auf den Scanzyklus beschränkt wird?

            Schöne Grüße

            Stephan

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bmueller77
              bmueller77 @frankjoke last edited by bmueller77

              @frankjoke Eigenartig, mein HP Color LaserJet MFP M477fdw bringt auch nach mehr als 24h keine weiteren Ergebnisse. Kann ich dir was zwecks Debugging schicken?!2019-06-14 23_06_29-Window.png

              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @stephan1827 last edited by

                @stephan1827
                Es wird delayAway auf 2,5* der Scanzeit gesetzt wenn SIE VORHER <= 2* der Scanzeit war.

                Also hast du ein scanzeit von 1 Minte und eine Away von 2 Minuten wirds auf 2,5 Minuten gesetzt.

                Die Away-Zeit sollte immer mehr als 2* der scanzeit sein.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  ChrisXY last edited by

                  also hab mich nun zum 3. mal getraut wieder System kaputt gemacht. Zum Glück Docker neu geladen danach lief es wieder ..
                  Aber sobald ich diese sachen da alle ausführe und danach radar2 Instanz starten will war es da siobroker is weg auch nach reboot kommt nichts mehr.

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @bmueller77 last edited by frankjoke

                    @bmueller77
                    Kannst du mal im browser http://--druckerip--/DevMgmt/ConsumableConfigDyn.xml aufrufen und mir attachen oder in einem spoiler zeigen?

                    Das sollte eine XML-Datei zurückgeben.

                    Ich habe schon 2 verschiedene Formate für HP-Drucker gesehen (und berücksichtigt) aber vielleicht gibt's ja noch mehr...

                    Ach ja, hab grad gesehen dass das ja ein laserdrucker ist, da kann das Format und die Datei ja 'ne ganz andere sein als bei Tintenstrahlern!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke @ChrisXY last edited by

                      @ChrisXY

                      Kann da nicht helfen unter Docker, warum brauchst Docker und willst ioBroker unter docker laufen lassen?

                      Für Programme die extern nur mit normalen internet kommunizieren ists egal ob sie in docker laufen oder nicht, radar2 braucht aber internen Systemzugriff auf Gerätetreiber (für alles ausser Ping) und deshalb ist Docker ein Problem.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                        Hallo,

                        wie muss ich unter Windows was einstellen.
                        Adapter Grün aber er findet fast nichts. UWZ kommen keine Daten rein.
                        Oder begreife ich was nicht.

                        Screenshot (3458).png

                        Screenshot (3460)_LI.jpg

                        crunchip frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @sigi234 last edited by

                          @sigi234 ha ha, dafür funktioniert bei mir hier die UWZ😋
                          c0cf75af-a9f0-4a12-b770-6ce5679b20f8-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke @sigi234 last edited by

                            @sigi234
                            UWZ sollte unter Windows funktionieren, dazu brauchst bei iobroker-admin normal nur die Längen/Breitengrade drinnen.

                            Ping läft auch aber sonst fast nichts.

                            Sonst läft kein Bluetooth (nur noble wenn du spezielle BT-Treiber installiertst, kannst bei noble auf git nachlesen).

                            Die meisten Programme die sonst in der Konfig zu konfigurieren sind gibt's nur unter Linux.

                            Ich versuche gerade die Windows-Unterstützung zu verbessern, aber bis jetzt bin ich noch gescheitert 😞

                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              UWZ sollte unter Windows funktionieren, dazu brauchst bei iobroker-admin normal nur die Längen/Breitengrade drinnen.

                              Sind drinnen, geht nicht. Sollte da unter den Radar2 Objekten dann nicht UWZ auftauchen?

                              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke @sigi234 last edited by

                                @sigi234
                                Ja, sollte! Kannst nur Debug einschalten und im log schauen was er beim Adapertstart sagt und ob er dann meldet dass er UWZ scannt (oder einen Fehler kriegt beim Lesen der location-ID).

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                  @sigi234
                                  z.B. (gekürzt)

                                  radar2.0	2019-06-15 08:51:37.887	info	UWZ found the following (changed) warnings: Am Samstagnachmittag bilden sich kräftige Schauer und Gewitter, die stellenweise unwetterartig ausfallen können. Dabei kann es zu Hagel mit Korngrößen bis
                                  radar2.0	2019-06-15 08:51:37.734	info	radar2 set use of noble(true), doArp("-lgq --retry=7 --timeout=600" on eth0,em0,em0), btid(0) and doUwz(UWZDE6xxxx,120,0,de,true).
                                  radar2.0	2019-06-15 08:51:37.726	info	will scan UWZ with code UWZDE6xxxx every 120 minutes
                                  
                                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    @sigi234
                                    Ja, sollte! Kannst nur Debug einschalten und im log schauen was er beim Adapertstart sagt und ob er dann meldet dass er UWZ scannt (oder einen Fehler kriegt beim Lesen der location-ID).

                                    adar2.0	2019-06-15 10:10:23.536	info	debug: ChangeState ack:true of info.connection = true
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.536	warn	Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.534	info	Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.532	info	radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.532	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'Ethernet', 'LAN-Verbindung* 11' ]
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.532	info	use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.531	info	use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.531	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.526	info	net-ping not available! Will try to use normal ping!
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.525	warn	Noble not available, Error: { Error: Cannot find module '@abandonware/noble'at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/l
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.524	warn	node-bluetooth not found!
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.522	info	debug: mtime of C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2/lib/vendors.json is Tue May 21 2019 20:29:12 GMT+0200 (GMT+02:00) stats are 0.8190086890432098
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.520	info	radar2 initialization started...
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.520	info	debug: radar2 received undefined objects and 1 states, with config devices,scandelay,arp_scan_cmd,btadapterid,printerdelay,debug,knownIPs,knownBTs,external,delayaway,delayuwz,numuwz,hcionly,l2ponly,l
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.450	info	starting. Version 1.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.16.0
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.442	debug	statesDB connected
                                    radar2.0	2019-06-15 10:10:22.435	debug	objectDB connected
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 4
                                      4-Real last edited by

                                      hallo Jungs, ich kann den Fehler noch nicht nachproduzieren bzw wieso er überhaupt entsteht.
                                      Wenn ich mein Tinkerboard komplett neu Starte geht es für ein paar Stunden, die selbst unterschiedlich ausfallen, das er meine G-Tags vernünftig bei Anwesenheit / Abwesenheit erkennt.
                                      Irgendwann tritt dann dieser Fehler auf:
                                      Unbenannt.JPG
                                      Meine Einstellungen sind genau so wie bei dem Radar 1 Adapter gewählt nur da hatte ich diese Probleme nicht.
                                      Einstellungen:
                                      Unbenannt2.JPG
                                      Alles Nach Github installiert etc, den wie gesagt es funktioniert ja eine Zeitlang erst aber danach ist irgendwann ein Neustart von Nöten. Benutze einen Bluetooth Adapter, dies ist dann ja normalerweise die 0, oder? So hat es auf jeden Fall bei dem Radar 1 perfekt funktioniert.
                                      Hat jemand einen Lösungsansatz ? Danke schonmal!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @SBorg last edited by

                                        @SBorg
                                        Ok, es schaut aus dass der Ort gefunden wird, normalerweise sollte dann ein "_UWZ"- angelegt werden (der enthält bei mir momentan:

                                        Wetterhinweis wegen Hitze, gültig von Freitag, 14.06. 14:00 Uhr bis Samstag, 15.06. 20:00 Uhr.: notice_warn_orangeWetterhinweis wegen Hitze, gültig von Freitag, 14.06. 14:00 Uhr bis Sonntag, 16.06. 14:00 Uhr.: notice_warn_orangeUnwetterwarnung der Stufe Rot vor starkem Gewitter, gültig von Samstag, 15.06. 11:00 Uhr bis Sonntag, 16.06. 14:00 Uhr.: alert_forewarn_redWetterhinweis wegen Hitze, gültig von Samstag, 15.06. 11:00 Uhr bis Sonntag, 16.06. 14:00 Uhr.: notice_warn_orange
                                        

                                        Dein nächster Post zeigt allerdings einen Fehler (unhandled rejection) welcher eventuell das Problem darstellen kann dass er keine scans macht...

                                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active @frankjoke last edited by

                                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Dein nächster Post zeigt allerdings einen Fehler (unhandled rejection) welcher eventuell das Problem darstellen kann dass er keine scans macht...

                                          Das war von mir , glaube ich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                            Si, war eigentlich für @sigi234 wie es aussehen sollte. Mein radar2 lüppt 🙂
                                            räusper, hust ... ist ja auch Linux... duck und weg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            177863
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo