Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] Neuer radar2-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • marcuskl
      marcuskl @frankjoke last edited by

      @frankjoke
      Danke hat geklappt, kannst du mir genauer erklären was das jz gemacht hat ?
      Ich habe eigentlich in letzter Zeit nichts derselben gemacht wie Iobroker neu aufgesetzt oder Node aktualisiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • marcuskl
        marcuskl last edited by

        Ich möchte gerne ein BT Gerät abfragen, ob es vorhanden ist, wenn ein Bewegungsmelder, bewegung erkennt.
        Kann man den Datenpunkt "here" per Skript neu abfragen ?

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Diginix
          Diginix @marcuskl last edited by

          @marcuskl Klar, dafür sind doch Datenpunkte da, um sie in Skripten abfragen zu können.
          Oder meinst du vllt. eine Aktualisierung erzwingen? Das funktioniert nicht so einfach.
          Der Adapter arbeitet mit festen Scanzyklen, die du in den Einstellungen der Instanz selbst festlegen kannst.

          marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • marcuskl
            marcuskl @Diginix last edited by

            @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            @marcuskl Klar, dafür sind doch Datenpunkte da, um sie in Skripten abfragen zu können.
            Oder meinst du vllt. eine Aktualisierung erzwingen? Das funktioniert nicht so einfach.
            Der Adapter arbeitet mit festen Scanzyklen, die du in den Einstellungen der Instanz selbst festlegen kannst.

            Ja Aktualisierung erzwingen.
            Ok.

            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix @marcuskl last edited by Diginix

              @marcuskl Je nach eingestelltem Zyklus ist das Alter des here Datenpunktes doch max. 30 Sekunden. Durch den großen Radius von BT kannst du ohnehin nie genau sagen dass sich das Gerät noch im Raum befindet.
              Anwesenheitserkennung über Wifi/BT heißt "es befindet sich in Reichweite, ca. 10 m".
              Eine genaue Standortermittlung wo in Wohnung/Haus/Grundstück ist nur über komplexe Feldstärkenauswertung von vielen Messstellen möglich.

              Wenn du aber einfach nur wissen willst ob das Gerät in den letzten 30 Sekunden in der Nähe war wenn der BWM auslöst, dann geht das mit dem radar2 Adapter.

              marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • marcuskl
                marcuskl @Diginix last edited by

                @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                @marcuskl Je nach eingestelltem Zyklus ist das Alter des here Datenpunktes doch max. 30 Sekunden. Durch den großen Radius von BT kannst du ohnehin nie genau sagen dass sich das Gerät noch im Raum befindet.
                Anwesenheitserkennung über Wifi/BT heißt "es befindet sich in Reichweite, ca. 10 m".
                Eine genaue Standortermittlung wo in Wohnung/Haus/Grundstück ist nur über komplexe Feldstärkenauswertung von vielen Messstellen möglich.

                Wenn du aber einfach nur wissen willst ob das Gerät in den letzten 30 Sekunden in der Nähe war wenn der BWM auslöst, dann geht das mit dem radar2 Adapter.

                Das ist mir klar, ich will ein BT Tag nur zu Anwesenheit zuhause Allgemein nutzen und nicht zur Anwesenheitserkennung von Räumen.
                Ich habe jetzt aber gemerkt, dass nach einiger Zeit der Datenpunkt von meinem BT Tag auf false geht, aber mit meinem Handy ist der Tag weiterhin sichtbar.
                Nutze ein BT Tag aus China, liegt es an dem oder an etwas anderem ?
                Bluetooth Tag

                Ich nutze das interen Bluetooth vom Nuc zur Info.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schmuh last edited by

                  @frankjoke
                  Wie wird denn die Präsenz eines HP Druckers angezeigt? Ich habe hier nicht wie bei den anderen Geräten ein true/false, sondern einen "_lastHere" Wert.
                  a22fb090-67d3-44f7-81ac-302f11982487-image.png
                  Zur Info, ich habe per Export/Import, wie beschrieben vom Radar 1 geupdatet.

                  Beste Grüße
                  Werner

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem PI 4 und dem internen BT Modul gemacht?
                    Ist ja BT 5 und die Reichweite wäre größer.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ChristianF @frankjoke last edited by

                      @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      Ich werde in der nächsten Version die BT und arp-scans abschaltbar machen aber es sollte auch reichen einfach keine BT-Mac-Adressen in irgendeinen Listen/Geräteeintrag einzutragen, dann sollten keine normalen BT.Geräte gesucht werden.

                      Hallo Frank, gibt es schon eine Idee, wann eine neue Version mit abschaltbaren Funktionen herauskommt (u.a. auch für die PiHole User)? Kann man irgendwie unterstützen?

                      Danke und viele Grüße
                      Christian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schmuh @schmuh last edited by

                        @schmuh sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @frankjoke
                        Wie wird denn die Präsenz eines HP Druckers angezeigt? Ich habe hier nicht wie bei den anderen Geräten ein true/false, sondern einen "_lastHere" Wert.
                        a22fb090-67d3-44f7-81ac-302f11982487-image.png
                        Zur Info, ich habe per Export/Import, wie beschrieben vom Radar 1 geupdatet.

                        Beste Grüße
                        Werner

                        Hat sich erledigt. Nachdem ich die MAC Adresse eingetragen habe, funktioniert es.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          toki1973 @frankjoke last edited by

                          @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @marcuskl

                          Wenn du etwas änderst im ioBroker (Nodejs oder ioBroker neu installierst u.s.w.) dann bitte immer vor installation/update vom adapter

                          sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                          

                          ausführen. Das sollte die eingeschränkten Standardbewilligungen wieder aufheben.

                          Super Danke! Das war auch das Problem bei mir - nun gelöst

                          marcuskl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            steimi last edited by steimi

                            @frankjoke ich habe mein Debian des ioBrokers auf Buster aktualisiert. Leider funktioniert nun der radar2-Adapter nicht mehr. Es startet zwar die Instanz, aber anscheinend funktioniert arp-scan nicht mehr.
                            Bei dem Befehl sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan) kommt zurück


                            readlink: fehlender Operand
                            „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                            usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]

                            Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.

                            Im Debug-Log der Instanz steht: radar2 set use of noble(true), doArp(false), btid(0) and doUwz(null,0,0,,false). Er scheint also arp-scan nicht zu verwenden (können). arp-scan liegt unter /usr/sbin und kann dort (nur) mit ./arp-scan aufgerufen werden.

                            Der noch installierte radar-Adapter zeigt das selbe Fehlerbild. Dort kommt im Log die Meldung: MAC addresses 'xxxxxxxxxxxx' will not be scanned because no arp-scan is available!

                            Irgendwann beendet sich dann der Adapter mit folgender Log-Meldung.


                            radar2.0 2019-07-05 19:47:49.031 warn Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                            radar2.0 2019-07-05 19:47:49.030 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                            radar2.0 2019-07-05 19:47:44.036 info debug: ChangeState ack:true of Handy-Michael._lastHere = 2019-07-05@19:47:44
                            radar2.0 2019-07-05 19:47:32.915 info debug: ChangeState ack:true of Weatherman._lastHere = 2019-07-05@19:47:32

                            Eine Idee woran des liegt?

                            Nachtrag: In der sudoers war nicht mehr der Eintrag "iobroker ALL=(ALL:ALL) NOPASSWD: ALL" für die Rechte auf arp-scan drin. Danach läuft es anscheindend, aber die Fehlermeldung mit dem fehlenden Operant kommt trotzdem noch. Ich beobachte weiter.

                            Nachtrag2: funktioniert wieder nicht mehr - im Debug-Log steht nach Neustart des Adapters doARP(false)

                            Nachtrag3: gelöst, war ein Problem mit putty, sudo und den Rechten der bei der Installation. Habe das Debian neu installiert und alle Befehle direkt in der Konsole in Proxmox eingegeben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Master67
                              Master67 last edited by Master67

                              Gelöscht... da falscher Adapter 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schmuh @frankjoke last edited by schmuh

                                @frankjoke
                                Eine Frage: Ist es normal, dass Windows Rechner die im Standby (Energiesparmodus damit sie per WOL gestartet werden können) sind noch als "_here true" angezeigt werden? Ich glaube beim "alten" Radar Adapter war das nicht so. Per ping sind die Rechner nicht erreichbar. Lässt sich das vielleicht durch eine Einstellung vermeiden, so das diese auch als false erscheinen?

                                Beste Grüße
                                Werner

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  deta Most Active last edited by

                                  Mh, bei mir werden die BT schon wieder nicht in den Objekten angezeigt.

                                  sudo hcitool lescan
                                  LE Scan ...
                                  50:C0:54:B9:14:78 (unknown)
                                  50:C0:54:B9:14:78 [LG] webOS TV SJ800V
                                  50:C0:54:B9:14:78 (unknown)
                                  50:C0:54:B9:14:78 [LG] webOS TV SJ800V

                                  hcitool scan
                                  Scanning ...
                                  90:94:97:91:52:50 HUAWEI Mate 10 lite

                                  Funktioniert

                                  Mh..

                                  cu Deta

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    Ibumetin last edited by

                                    Hi!

                                    Ich versuche jetzt schon seit einer Weile, auf meinem Windows-Rechner den Radar2 Adapter zum Laufen zu bringen.
                                    Leider erstellt er keine Objekte, States etc. mit Ausnahme von radar2.0 > info > connection
                                    Im Log gibt es auch Fehler, die ich nicht wirklich deuten kann.

                                    Habe, wie ganz weit oben beschrieben, das radar.js direkt aufgeführt, hier die Ausgabe:

                                    C:\Program Files\iobroker\SmartOffice> node c:\Programme\iobroker\SmartOffice\node_modules\iobroker.radar2\ radar.js --force --logs --nolazy --debug
                                    
                                    info: got following adapter: { name: 'radar2' }
                                    starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/SmartOffice/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.16.0
                                    radar2 initialization started...
                                    found and will use 'node-bluetooth scan'
                                    Noble not available, Error: { Error: Cannot find module '@abandonware/bluetooth-hci-socket'at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:690:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartOffice\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\noble\lib\hci-socket\hci.js:6:26)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:776:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:787:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3) code: 'MODULE_NOT_FOUND' }
                                    radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                    use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                                    use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                                    arp-scan will use the following interfaces: [ 'Ethernet 2', 'Ethernet', 'Ethernet', 'Npcap Loopback Adapter' ]
                                    radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                                    Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                    Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\SmartOffice\node_modules\iobroker.radar2\radar2.js:500:45) } with reason TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\SmartOffice\node_modules\iobroker.radar2\radar2.js:500:45)
                                    debug: ChangeState ack:true of info.connection = true
                                    debug: found item XX_NOTEBOOK by dhcp: 192.168.1.125, xx:xx:xx:xx:xx:xx, Hon Hai Precision Ind Lt
                                    

                                    Hoffe, jemand hat eine Idee woran das liegen könnte.

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Ibumetin last edited by

                                      @Ibumetin sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Hoffe, jemand hat eine Idee woran das liegen könnte.

                                      Ja, an Windows... 😉
                                      BT (Noble) geht da nicht, außer du versuchst dich daran spezielle Treiber zu installieren: Tante google noble windows

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by

                                        Hallo zusammen - ich habe zum ersten mal Radar2.0 installiert. Ich befürchte ich verstehe nicht so richtig wie man den Adapter korrekt zum Leben erweckt - er wird einfach nicht grün und es werden eine ganze Reihe an Fehlermeldungen generiert.

                                        Liegt das evtl. daran, weil ich ihn auf einer Windows Installation einsetzte?

                                        Vielleicht kann mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben. Unter Windows wird der verwendete BT Adapter als "als IOBroker sichtbar" angezeigt.

                                        Hier die Betriebssystem Daten:
                                        Platform: Windows
                                        Architecture: ia32
                                        CPUs: 2
                                        Speed: 3325 MHz
                                        Model: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8600 @ 3.33GHz
                                        RAM: 3.4 GB
                                        System uptime: 1 T. 14:39:18
                                        Node.js: v10.16.0
                                        NPM: 6.9.0
                                        Disk size: 209.1 GiB
                                        Disk free: 167.6 GiB
                                        adapters count: 282
                                        Uptime: 1 T. 14:39:09
                                        Active instances: 25


                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 warn Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\radar
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:61:11)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at Noble.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\noble.js:57:24)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at NobleBindings.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\bindings.js:82:13)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at Hci.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\hci.js:101:35)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at BluetoothHciSocket.bindRaw (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:43:8)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at BluetoothHciSocket.bindUser (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:90:19)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error at Device.usb.Device.open (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\usb\usb.js:34:7)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error Error: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED
                                        radar2.0 2019-07-14 18:26:24.401 error uncaught exception: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED

                                        host.iobroker 2019-07-14 18:17:35.088 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                        host.iobroker 2019-07-14 18:17:35.088 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (OK)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:61:11) errno: -12 }
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at Noble.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\noble.js:57:24)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at NobleBindings.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\bindings.js:82:13)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at Hci.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\hci.js:101:35)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at BluetoothHciSocket.bindRaw (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:43:8)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at BluetoothHciSocket.bindUser (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:90:19)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: at Device.usb.Device.open (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\usb\usb.js:34:7)
                                        Caught 2019-07-14 18:17:35.088 error by controller[0]: { Error: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.057 warn Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\radar
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.057 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:61:11)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at Noble.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\noble.js:57:24)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at NobleBindings.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\bindings.js:82:13)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at Hci.init (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\noble\lib\hci-socket\hci.js:101:35)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at BluetoothHciSocket.bindRaw (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:43:8)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at BluetoothHciSocket.bindUser (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules@abandonware\bluetooth-hci-socket\lib\usb.js:90:19)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error at Device.usb.Device.open (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\usb\usb.js:34:7)
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error Error: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 error uncaught exception: LIBUSB_ERROR_NOT_SUPPORTED
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info radar2 set to scan every 20 seconds and printers every 720 minutes.
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info arp-scan will use the following interfaces: [ 'LAN-Verbindung', 'VirtualBox Host-Only Network' ]
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info Remove name end for host names: .fritz.box
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info use known IP list: [ '10.122.60.1' ]
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info found 'node-bluetooth'
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:35.041 info found '@abandonware/noble'
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:34.916 info Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:34.838 info radar2 initialization started...
                                        radar2.0 2019-07-14 18:17:34.776 info starting. Version 1.0.7 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.16.0
                                        host.iobroker 2019-07-14 18:17:34.228 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 8164

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                          @SBorg sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Ja, an Windows... 😉
                                          BT (Noble) geht da nicht, außer du versuchst dich daran spezielle Treiber zu installieren: Tante google noble windows

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            Oli last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich habe ioBroker auf einem Qnap Nas in einer Docker Umgebung installiert und benutze als Router einen Speedport.
                                            Funktioniert der Adapter in dieser Konstellation?

                                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            966
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter radar2 adapter
                                            80
                                            840
                                            177923
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo