Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michaelxhoffmann last edited by

      Danke für den Hinweis! Läuft jetzt auf stable nicht mehr nightly. Leider habe ich jetzt allerdings wieder mein Multihostproblem. Ich bin nach Anleitung vorgegangen, Fehler auf dem cleansystem sind die gleichen wie die vorher. drei Tage Arbeit also für die Katz. Vielleicht bin ich auch zu blöd dafür, deshalb eine Verständnisfrage:

      Ich installiere auf dem Rock64 ein iobrokersystem und bringe es zum Laufen
      Anschließend installiere ich auf dem Raspi ein Iobrokersystem und bringe auch dieses zum laufen.
      Ich kann anschließend die jeweiligen Admins im Browser aufrufen. Im Raspi habe ich ausschließlich den Adminadapter installiert und der läuft auch.
      Nun stoppe ich den zukünftigen Master, und gebe dort im Terminal ein: sudo iobroker multihost enable
      dann starte ich das Ding wieder
      Jetzt stoppe ich dden slave
      Nun gebe ich im Slave ein: sudo iobroker multihost browse
      Anschließend: sudo iobroker multihost connect
      Ich starte den slave wieder
      Beim Aufruf des Admins und Blick ins LOG hagelt es Fehlermeldungen
      140220191009.jpeg
      Was ist jetzt falsch? Ich bin ratlos

      Röstkartoffel Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Röstkartoffel
        Röstkartoffel @michaelxhoffmann last edited by

        @michaelxhoffmann
        Wenn du ein clean System als Master hast, wieso sind da dann nach der Installation von ioBroker so viele Adapter im Log aufgelistet?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michaelxhoffmann @Röstkartoffel last edited by

          @Röstkartoffel naja die sind von Anfang an drin mit ausnahme des Brodlinkadapters. aber der lief dann auch fehlerfrei. Dannach habe ich die Umstellung auf Multihost vorgenommen. Und dann das Fehlerlog ausgewertet.

          Röstkartoffel Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Röstkartoffel
            Röstkartoffel @michaelxhoffmann last edited by

            @michaelxhoffmann
            Hast du ein ioBroker-Image genommen oder nach der Armbian und iobroker Installation ein Backup eingespielt?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @michaelxhoffmann last edited by

              @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

              Vielleicht bin ich auch zu blöd dafür

              glaub ich nicht - eher "verschweigst" du uns etwas - aus Unwissenheit.

              @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

              Beim Aufruf des Admins

              Auf dem Slave oder auf dem Master?
              der slave:8081 darf nicht mehr erreichbar sein.

              @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

              Anschließend: sudo iobroker multihost connect

              was kommt dann in der Konsole für eine Meldung?

              Und du hast noch nirgendwo ein Backup eingespielt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @michaelxhoffmann last edited by

                @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

                naja die sind von Anfang an drin mit ausnahme des Brodlinkadapters

                BItte beide Hosts "nackig" installieren und dann Multihost konfigurieren

                Zumindest war ich bei "clean install" davon ausgegangen

                Röstkartoffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  michaelxhoffmann @Röstkartoffel last edited by

                  @Röstkartoffel Ich habe einiobroker image genommen. Kein backup eingespielt. Alles von Hand zu fuß neu gemacht. In diesem Image ist nichts mehr altes drin. Aktuell laufen auch keine neuen Fehlermeldungen auf ... Ich verstehe es nicht :)) Ich erstelle jetzt erst mal ein Backup, lasse das Teil mal laufen und werde es mir heute Abend noch mal anschauen. Bin momentan ziemlich genervt von der ganzen Sache.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Röstkartoffel
                    Röstkartoffel @michaelxhoffmann last edited by

                    @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

                    Nun stoppe ich den zukünftigen Master, und gebe dort im Terminal ein: sudo iobroker multihost enable
                    dann starte ich das Ding wieder
                    Jetzt stoppe ich dden slave
                    Nun gebe ich im Slave ein: sudo iobroker multihost browse
                    Anschließend: sudo iobroker multihost connect
                    Ich starte den slave wieder

                    Was ist jetzt falsch? Ich bin ratlos

                    Also laut Dokumentation sehe ich nirgends, das du irgendwas stoppen oder starten sollst.

                    PS: Ich bin damals vom Raspi umgezogen auf den Rock64 und habe dann den Raspi neu aufgesetzt und das Multihostsystem ohne Probleme mit "./iobroker setup custom" eingerichtet.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Röstkartoffel
                      Röstkartoffel @Homoran last edited by

                      @Homoran sagte
                      Geh über die website und lade da das armbian für Rock64 heru ter
                      @Homoran sagte
                      BItte beide Hosts "nackig" installieren und dann Multihost konfigurieren

                      Zumindest war ich bei "clean install" davon ausgegangen

                      Warum hast du dann ein ioBroker Image genommen und schon alle Adapter eingerichtet?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Röstkartoffel last edited by

                        @Röstkartoffel sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

                        Also laut Dokumentation sehe ich nirgends, das du irgendwas stoppen oder starten sollst.

                        es steht drin den Slave neu zu starten, aber...

                        Auch ich habe in meinen letzten Multihost Installationen (über setup custom) beie Hosts rebooten müssen, bevor der slave im Master zu wehen war.
                        Warum weiß ich auch nicht. ggf. liegt es am Netzwerk

                        Gruß
                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          michaelxhoffmann last edited by

                          Also das setup custom habe ich nicht gemacht,, da das ja gem. Anleitung ab js controlerversion 1.1.3 nicht mehr benötigt wird, oder habe ich das falsch verstanden?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @michaelxhoffmann last edited by

                            @michaelxhoffmann sagte in Umzug von Raspberry Pi auf Rock 64:

                            oder habe ich das falsch verstanden?

                            Jein!
                            Es kann weiterhin angewendet werden. z.B. wenn es Probleme gibt.

                            Aber bitte erst einmal die offenen Fragen beantworten.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michaelxhoffmann @Homoran last edited by

                              @Homoran Danke für Eure Hilfe. Es scheint nun läuft alles wie es soll. VIS ist noch nicht installiert und Hidtory läuft auch noch nicht. Jetzt befasse ich mich zu aller erst mit dem Backup, dann mal weiter schauen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              758
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              umzug pi auf rock
                              5
                              30
                              1587
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo