Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Thermostat für elektrische Fußbodenheizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Thermostat für elektrische Fußbodenheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klausiob last edited by

      Welchen Thermostat (Zigbee oder WLAN) könnt ihr für eine sog. direkte elektische Fußbodenheizung empfehlen. Steuerbar mit IoBroker aber auch am Thermostat. Momentan habe ich welche mit Bimetall ohne separaten Temperaturfühler und Drehrädchen, also ein/aus. Schön wären welche mit integrierter Temperaturanzeige. Sollten eine Batterie haben, da vom Versorger und der Haussteuerung die 220V Spannung auch unterbrochen sein kann.

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        hmm da kennen ich von zigbee oder WLAN nix.
        Wlan könnte man sich selber bauen mit einem Wemos oder NodeMCUs.

        HomeMatic hat ein gerät temp Senior und Autor, allerdings brauch der 230V.
        Homematic hat auch einen batterie temp-sensor und batterie betriebenen schalt aktoren also wurde es eine Kombination dieser 2 werden.

        Jedenfalls nach meine Wissensstand welche hardware es gibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @klausiob last edited by

          @klausiob said in Thermostat für elektrische Fußbodenheizung:

          oder WLAN
          Sollten eine Batterie haben

          Das schlleßt sich gegenseitig aus, wenn man nicht alle paar Tage die Batterie tauschen will.

          Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 said in Thermostat für elektrische Fußbodenheizung:

            Das schlleßt sich gegenseitig aus, wenn man nicht alle paar Tage die Batterie tauschen will.

            warum ? Wemos mit 5V block hält ziemlich langer durch 😉
            Aber generell ja, nach ein par tagen (spaetens Wochen) ist Schluss den wifi verbrauch mehr energy als zigbee/zwave/homematic

            darum tip wen es batterie sein muss, HM-thermostat und HM-batterie betriebenen Auktor.
            Die gehen so ein jähr mit (abhängig wie oft man schaltet)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @klausiob last edited by

              @klausiob said in Thermostat für elektrische Fußbodenheizung:

              Thermostat (Zigbee

              Vielleicht diesen ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klausiob last edited by

                Hat jemand damit Erfahrung: https://salus-controls.com/de/product/htrs-rf30/. Es sieht aber aus als ob das nur zusammen mit einer Klemmleiste arbeitet, die auch zigbee hat. Vielleicht ist auch ein anderes Teil von Salus-control besser.

                Ich benutzt bereits ein ST620 seit Jahren zur Steuerung, aber ohne Funk. Hat für den evtl. Stromausfall auch Batterien. Die halten auch 1-2 Jahre.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active @klausiob last edited by

                  @klausiob Das ist "nur" ein Thermostat, damit allein kannst du noch nichts schalten.

                  Was hast du eigentlich gegen 230V Geräte? Wenn dein Haus/Wohnung keine Spannung hat, nützt dir die Anzeige auch nichts.
                  Vom Installationsaufwand her würde ich so ein, schon genanntes HM-IP Gerät nehmen, Voraussetzung wäre natürlich, dass du schon was in Richtung CCU oder HM-IP-Accesspiont hast.

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    Der Salus VS20RF enthält auch ein Wochenprogramm.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klausiob last edited by klausiob

                      @RappiRN
                      OK, das stimmt im Fall des Salus. Da muss man jetzt genau hingucken, deswegen noch die Klemmleisten. Beide kommunizieren dann über Zigbee.
                      Das Haus hat schon 230V, sonst würde ich ja im dunkeln und kalten sitzen 😵
                      Ich habe überall wie in den 1980er Jahren üblich Raumthermostate für die individuelle Temperaturreglung mit integrierten BiMetall-Schaltern von Eberle (siehe Foto) und wollte die ersetzen. Ich habe einen extra Heizstromversorger, der vertraglich für X-Stunden den Strom abschalten kann. Außerdem hat die gesamte Heizungssteuerung eine mechanische Zeitsteuerung im Keller, die kann ich natürlich so einstellen, dass sie 24h durchläuft. Aber zumindest darf die Raumsteuerung nicht die Programmierung verlieren, wenn der Versorger abschaltet.20190212_202511.jpg In diesen Thermostaten wird direkt der Strom (bei 230V) durch die elektrische Fußbodenheizung an und ausgeschaltet, je nach Einstellung. Das wollte ich durch eine smarte Lösung ersetzen, also Solltemperatur nach einen Zeitplan in IoBroker festlegen. Der Salus könnte dann ein Zigbee-Schalter ansteuern.
                      Wahrscheinlich wird es mit RT310iSR von Salus gehen, aber ob man das in iobroker integrieren kann?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        Ok, dann leuchten deine Anforderungen ein! ☺

                        @paul53 said in Thermostat für elektrische Fußbodenheizung:

                        Der Salus VS20RF enthält auch ein Wochenprogramm.

                        Hier im Beispiel von @paul53 ist ja auch ein Stellantrieb mit Zigbee weiter unten aufgelistet, der sollte ja zum Thermostat passen.

                        Was die Einbindung in ioBroker angeht wirst du vielleicht hier fündig, da werden neue Geräte angegeben, die eingebunden werden könne ,oder eben nicht.

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klausiob last edited by

                          Thema bei mir noch offen. Habe was gefunden, was meine Anforderungen erfüllen würde:
                          Qiumi Smart WiFi Thermostat Temperaturregler für Fußbodenheizung elektrisch arbeiten mit Amazon Alexa Google Home IFTTT 16A.
                          Offenbar auch baugleich mit: beca
                          Hat jemand damit Erfahrung? Auch unter "WiFi Thermostat der Serie BHT-002" zu finden bei österreichischer Firma SUNTHERM.
                          Ein Matthias hat es auch mit iobroker am laufen. Vielleicht kann er sich hier mal melden 😌

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          514
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          3515
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo