Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • foxriver76
      foxriver76 Developer last edited by foxriver76

      Sehr komisch, dass die Kanäle der Geräte nicht angelegt werden bis auf die Alarmmeldungen. Zeig mal bitte die Seite mit den zusätzlichen Einstellungen. Evtl eine Callback Adresse eingegeben?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klmf2 last edited by

        gerne:
        02.jpg

        Ich habe gerade noch mal den Raspberry mit meinem bisherigen ioBroker hochgefahren. Dort funktionieren die Hm (hm-rega.0; hm-rpc.0 - Homematic; hm-rpc.1 - Homematic IP) Adapter wunderbar. Auch die CCU ist zufrieden.
        Habe sie allerdings nicht aktualisiert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • foxriver76
          foxriver76 Developer last edited by

          Gib mal sicherheitshalber die Adresse unter der dein ioBroker erreichbar ist, als Callback Adresse an. Läuft deine neue Installation in einem virtuellen Container (z. B. Docker)?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klmf2 @foxriver76 last edited by

            @foxriver76 said in hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen:

            Gib mal sicherheitshalber die Adresse unter der dein ioBroker erreichbar ist, als Callback Adresse an. Läuft deine neue Installation in einem virtuellen Container (z. B. Docker)?

            hat leider auch nichts gebracht 😞

            Nein, die neue Installation wurde wie oben beschrieben auf einem eigenen Rechner (Beelink BT3Pro) installiert. Kein Container, keine VM oder sonstiges. Auf dem Rechner läuft sonst nichts weiter. Windows 10 Home als Host

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • foxriver76
              foxriver76 Developer last edited by

              @klmf2 okay, dann mal bitte RPC und REGA auf Loglevel debug stellen unter Instanzen -> oben auf das runde Symbol für Expertenmodus -> Spalte Loglevel -> Debug. Rega müsste normal beim Start alle Datenpunkte bei der CCU abholen. RPC, sollte empfangene Daten loggen, wenn du z. B. mal den Heizkörper verstellst.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @klmf2 last edited by

                @klmf2 sagte in hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen:

                Hallo,
                ich habe auf einem frischen Windows Rechner iobroker installiert und wollte die Adpater für Homematic hinzufügen. Das klappt für die Homematic IP Geräte (hm-rpc.1) auch soweit ganz gut, aber wenn ich den hm-rpc.0 für Homematic starte, zwingt es meine CCU in die Knie. Die Webseite der CCU ist dann völlig träge - bis nicht mehr bedienbar. Die Taster reagieren nicht mehr, bzw. nach mehreren Minuten erst (direkt Verknüpfungen gehen natürlich). Das Problem besteht nach einigen Stunden auch noch.

                iobroker: Frische Installation nach dieser Anleitung: https://iobroker.github.io/ioBroker.docs/#/install/windows
                Node.js: v10.15.1; NPM: 6.4.1; hm-rpc (Verison 1.9.7) auf XML-RPC gestellt.

                CCU: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf einem Raspi 3b+

                Auf dem Raspberry habe ich die Authentifizierung nicht gesetzt. Außerdem habe ich die Firewall wie folgt gesetzt: 01.jpg

                Jemand einen Tip für mich?

                Ich weis nicht ob das hilft?

                Screenshot (1921).png

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klmf2 @foxriver76 last edited by

                  okay. Da läuft so einiges durch. Worauf muss ich achten?
                  Rega scheint zu funktionieren.

                  hm-rpc.0 (Homematic) passiert nicht viel. Auch nicht, wenn ich am Heizkörper (Homematic) etwas ändere:

                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:06:12.933	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:05:42.917	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:05:12.902	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:04:42.890	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:04:12.875	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:03:42.858	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:03:12.843	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:02:58.944	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:02:42.836	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:02:35.055	debug	system.adapter.admin.0: logging false
                  hm-rpc.0	2019-02-18 23:02:12.821	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2001/ init ["http://192.168.1.158:2001","hm-rpc.0"]
                  

                  hm-rpc.1 ist auch nicht viel aktiver.

                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:07:41.740	debug	PING ok
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:07:41.709	debug	Send PING...
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:07:41.709	debug	[KEEPALIVE] Check if connection is alive
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:06:11.698	debug	start ping interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:06:11.698	debug	clear connecting interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:06:11.667	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2010/ init ["http://192.168.1.158:2010","hm-rpc.1"]
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:05:41.652	debug	start connecting interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:05:41.652	debug	clear ping interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:05:41.652	debug	Connect...
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:05:41.652	debug	[KEEPALIVE] Connection timed out, initializing new connection
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:05:41.652	debug	[KEEPALIVE] Check if connection is alive
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:04:11.656	debug	PING ok
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:04:11.641	debug	Send PING...
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:04:11.641	debug	[KEEPALIVE] Check if connection is alive
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:58.944	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:41.617	debug	start ping interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:41.617	debug	clear connecting interval
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:41.601	debug	xmlrpc -> 192.168.1.68:2010/ init ["http://192.168.1.158:2010","hm-rpc.1"]
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:35.054	debug	system.adapter.admin.0: logging false
                  hm-rpc.1	2019-02-18 23:02:11.587	debug	start connecting interval
                  

                  Da hm-rpc.0 aktiviert ist, hängt auch das Frontend der CCU wieder, bzw. lässt sich gar nicht mehr aufrufen.

                  Hm.. gerade noch mal getestet - keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat. Also Lichtschalter im Zimmer drücken: Nichts passiert (eigentlich sollte dadurch eine Systemvariable gesetzt werden, wodurch in einem Programm das Licht gesteuert wird). Setzte ich unter Objekte -> hm-rega.0 die entsprechende Variable, wird das Licht sofort geschaltet. Das Frontend der CCU läst sich dabei jetzt gar nicht mehr öffnen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klmf2 @sigi234 last edited by

                    @sigi234
                    sieht interessant aus. Kann ich morgen noch mal testen. Für heute genug. Wollte den Tag eigentlich mit dem Einrichten von iobroker verbringen - nicht mit dem Konfigurieren.

                    Auf jedem Fall schon mal danke jedem für die Hilfestellung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klmf2 last edited by

                      Guten Abend,

                      die IP in die Firewall einzutragen hat nicht so viel gebracht.

                      Habe jetzt gerade noch mal auf dem ioB das hm-rpc.1 Modul gestartet (war seit gestern Abend ausgeschaltet) und habe im Log von der CCU folgendes dazu gefunden:

                      Feb 19 21:35:41 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.LegacyServiceHandler INFO  [vert.x-worker-thread-1] (un)registerCallback on LegacyServiceHandler called from url: http://192.168.1.158:2010 
                      Feb 19 21:35:41 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.LegacyServiceHandler INFO  [vert.x-worker-thread-1] init finished 
                      Feb 19 21:35:41 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.internal.InterfaceInitializer INFO  [vert.x-worker-thread-4] Added InterfaceId: hm-rpc.1 
                      Feb 19 21:35:57 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.LegacyServiceHandler INFO  [vert.x-worker-thread-2] (un)registerCallback on LegacyServiceHandler called from url: http://192.168.1.158:2010 
                      Feb 19 21:35:57 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.LegacyServiceHandler INFO  [vert.x-worker-thread-2] init finished 
                      Feb 19 21:37:53 de.eq3.cbcs.legacy.bidcos.rpc.internal.InterfaceInitializer ERROR [vert.x-worker-thread-4] IO Exception: Could not add interface: hm-rpc.1 
                      

                      Hilft das weiter?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klmf2 last edited by

                        Habe Testweise die CCU neu aufgesetzt und nur zwei Komponenten hinzugefügt. Jedoch auch ohne Erfolg.

                        CCU: Habe homematic-raspi-3.41.11.20190126-2019-02-20-1453 auf eine SD Karte installiert. Danach einen derzeit nicht verwendeten HM-CC-RT-DN hinzugefügt. Außerdem noch Cuxd 2.20 sowie XML-API 1.20 installiert.

                        Iobroker zurückgesetzt und HM-RPC installiert. Wieder auf XML geachtet - aber der Fehler trat wieder auf.

                        Kann mir irgendjemand vielleicht unter die Arme greifen? Komme einfach nicht weiter.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klmf2 last edited by Homoran

                          @klmf2 sagte in hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen:

                          Außerdem noch Cuxd 2.20

                          Auch in der raspimatic3 Version?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klmf2 last edited by

                            ja, hatte ich drauf geachtet:
                            (cuxd_2.2.0_ccu3)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klmf2 last edited by

                              Ich hatte heute noch mal Zeit, ein wenig zu testen, aber nur mit mäßigen Erfolg.

                              • Zu erst habe ich die hm-rpc durch eine alte Version (1.7.6) ersetzt, aber das selbe Ergebnis.
                              • Dann habe ich auf einem alten Raspi ein frisches iobroker installiert. Ergebnis: HM Adapter liefen ohne Probleme. Werte wurden ausgelesen und alles funktionierte.
                              • Dann habe ich das Windows System zurückgesetzt und noch mal frisch installiert. Dieses Mal habe ich direkt node 8.15 genommen, aber es funktionierte auch nicht. Werte wurden nicht richtig ausgelesen (nur Alarm), Homematic (und IP) Komponenten lösten die Programme nicht aus und das Frontend der CCU stürzt ab.

                              Da iobroker auf dem Raspi allgemein zu instabil bei mir läuft (liegt wahrscheinlich am Ram - war nur wenig frei) und unter Windows die CCU für mich nicht sauber ansprechbar ist, werde ich mich wohl mal mit dem Multihost-Modus beschäftigen - sofern nicht noch jemand eine Idee hat.

                              Es wäre allerdings spannend, ob jemand das Problem nachvollziehen kann:
                              Windows 10: iobroker 3.5.10; node 8.15; hm-rpc 1.9.7; hm-rega 2.3.0 in Verbindung mit
                              Raspberry: raspberrymatic 3.41.11.20190126; cuxd 2.20

                              Könnte noch mal eine ältere raspberrymatic Version versuchen. Habe gerade aber nicht mehr so richtig Motivation, da noch zu suchen.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klmf2 last edited by

                                @klmf2 sagte in hm-rpc Installation lässt ccu abstürzen:

                                Könnte noch mal eine ältere raspberrymatic Version versuchen

                                Da wird es am ehesten dran liegen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                854
                                Online

                                31.8k
                                Users

                                80.0k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                hm-rpc homematic raspberry pi
                                4
                                28
                                1414
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo