NEWS
[Aufruf] Neuer DWD Pollenflug Adapter
-
Hallo,
freut mich, dass es so gut ankommt.@Homoran
Ich habe im Bereich Beifuss in den Ampel-Kästchen den Zahlencode fürs Areal vergessen (hier 121 für Oberbayern). Nach der Raute muss der Zahlencode stehen:
Ich korrigiere oben mal die TXT-Datei. Wer alles schon für seine eigenen Datenpunkte angepasst hat, kann einfach alle 14 Felder einzeln nacheinander bearbeiten (oben bei Background und unten bei Border/Rahmen.
Wir haben ja 7 Codes für Zustände (0,1,2,3,4,5,6). Code 0 heisst keine Belastung und wird als grüner Kasten mit grauem Rand dargestellt. Sobald der Code auf mindestens 1 geht, wird der graue Kasten auch grün. Das kann man ändern. Habe überlegt, den grünen Kasten bei "keine Belastung" auch grau darzustellen. Aber das stimmt inhaltlich nicht, denn es ist ja alles okay, also grün.
Die ganze Konstruktion liesse sich mit gruppierten Widgets sicher einfacher editieren. Leider funktioniert das bei mir nicht so richtig. Denn dann bräuchte man nur an einer Stelle die Objekt-ID einzugeben und könnte sie zB bei der Farbdefinition einfach übernehmen (als oid). Jetzt, wo ich schreibe, habe ich noch ein andere Idee. Vielleicht kriege ich das schnell umgesetzt ...
@sigi234
Der Darstellungsfehler scharfes s?
bei Beifuß kann durch einss
oder einß
ersetzt werden.Gruß
Pix -
@pix Geilo
Kommt als Design-Noob direkt richtig.
Noch ein kleiner Fehler:
Birke ist hier schon gefixt, Esche ist noch falsch. Bei beiden ist beim Risk-Index "1" today und tomorrow vertauscht.
Edit: Ups, ist bei allen vertauscht...
-
@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer DWD Pollenflug Adapter:
Wenn ich das x lösche tut sich wa
JA, kommt gleich der fix. Dauert etwas, Handarbeit....
-
So, habe es jetzt umgebaut:
Bitte diesen CSS-Code noch in den Reiter CSS/Projekt einfügen:
Dann diese Widgets nutzen:
pollen-widgets_3.txtWas ist neu?
Es wird nun im vielseitigen und wunderbaren VIS-Editor Feld CSS-Klasse über ein Binding abgefragt, welcher Wert im Feld steht und danach eine CSS-Klasse vergeben.
Damit sind die Formatierungen unten in Border und Background überflüssig, weil sie jetzt zentral im CSS-Reiter festgelegt werden. Einmal für alle Ampelfelder. Das spart Code, das spart ein Binding (nicht zu verachten) und es spart sehr viel Zeit, wenn man die Farben ändern/anpassen will.
Einziger (mir aufgefallener) Nachteil: Die Farbe wird im Editor nicht mehr live angezeigt, weil dynamisch erstellt.Ausserdem kann man nun leicht die Ampeln auch noch für andere Anzeigen verwenden, zB Stau oä. Dazu dann einfach die Widgets mit einer anderen Objekt ID füttern.
Gruß
PixPS: Man könnte noch mehr mit CSS3 tüfteln und die Farben damit abhängig vom Inhalt (0 bis 6) steuern, aber das war mir jetzt zuviel.
-
@pix
Hallo Pix,
habe jetzt den CSS-Code hinten dran gehängt, die neuen Widgets genommen. sieht jetzt so aus:
zwischen code 0 und code 1 ist kein unterschied.Liegt das an mir?
-
-
und bei mir jetzt so...
-
-
-
-
@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer DWD Pollenflug Adapter:
Was habt ihr als Theme
Ich habe immer noch nichts in Background und in Border stehen
Theme = redmond
Background einfach schwarz, also #000000 -
@Nashra
Passt - redmond/hellblau -
@pix , genial dein Widget. Wollen wir das im Pollenflug Adapter mit aufnehmen?
Ich kann dich in GitHub als Admin beim Pollenflug Adapter eintragen oder du erstellt ein PR.VG
Stübi -
-
-
@Homoran sagte in [Aufruf] Neuer DWD Pollenflug Adapter:
Wenn ich nach Bayern umziehe
Wo bitte sind jetzt die Datenpunkte für die Ampel einzustellen?
ich habe #41 und standardmäßig ist wohl noch #121 eingestelltIch habe pollen-widgets_neu.txt erst in einen Editor (Notepad++) kopiert und dann mit
suchen/ersetzen die 121 gegen 41 tauschen lassen. Dann copy und rein ins VIS als neues
Widget. Die alle im VIS zu ändern ist wahnsinn
für dich widget.txt -
...und zu langsam...
Wieso, sind doch nur 240 -
-
@Nashra sagte in [Aufruf] Neuer DWD Pollenflug Adapter:
für dich widget.txt
Dann klappt's auch gleich!
Danke
-
@Stuebi Gern, das können wir machen. Allerdings brauchen wir dann wirklich noch ein paar Helfer.
Plan für die Zukunft: Ich würde ganz gern die Ampel als Widget bauen. Soll einfach ein Rechteck mit Rahmen sein. Füllfarbe und Rahmenfarbe und vielleicht Radius auswählbar (für true und für false). Ebenso natürlich der Datenpunkt und ein Wahlfeld für die Bedingung (ähnlich der Sichtbarkeit), die zu false und true führt.
Es gibt beim number-Widget so etwas (Klasse bei true und Klasse bei false), ich weiss aber nicht, wie das funktioniert.
Dann kann man die Ampel auch woanders nutzen. Ich habe sie noch in der Luftdaten-View
@sigi234 Der einfachste Weg, die Bilder zu entfernen, ist sie in CSS auszublenden. Dazu im CSS-Reiter/Projekt unter
.pollen_image
noch die Anweisungdisplay:none
einfügen.Wenn du die Icons gar nicht brauchst, kannst du sie dann auch aus dem CSS löschen (ist ja viel Code)
Die Icons sind von
Icon made by Freepik from Free vector icons - SVG, PSD, PNG, EPS & Icon Font - Thousands of free icons (http://www.flaticon.com)Die Design basiert auf einer Idee von Heiko/pitti aus dem Symcon Forum.
Gruß
Pix