NEWS
MQTT-Adapter legt tausende Objekte an
-
Hallo zusammen,
bin jetzt endlich auch soweit dass ich den MQTT-Adapter nutzen will - vorerst für meine Arduinos. Habe gestern einen ersten TEst gemacht und die Kommunikation Arduino -> MQTT hat auch dank der Beispielscripte von Andy (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=2061) einwandfrei funktioniert. Allerdings habe ich erst einmal gestutzt und eine Weile gebraucht um die Topics von "meinem" Arduino zu finden. Da war eine unheimlich lange Liste von Objekten (ca.3500) unter MQTT.0 angelegt. Habe ich mir gedacht - wer weiß wo die so herkommen, ich lösche den Adapter und installiere einen neuen. Das war ein Fehler - mein System war für den Rest des Abends lahmgelegt - offensichtlich auf der Suche nach Topics in den Weiten des Internets. Heute lief das System dann wieder und es waren auch wieder genauso viele Objekte angelegt.
Jetzt meine 2 Fragen:
Was muss ich denn machen bzw. einstellen dass nur mein Netzwerk und nicht das ganze Internet oder was weiß ich was abgehorcht wird?
Wie kann ich denn dann von ioBroker aus Befehle bzw. Topics an den Arduino senden? Da sehe ich im Moment gerade keinen Weg…???
Danke und Schönen Abend noch
Thilo
-
Hallo
Ich teste auch gerade mit MQTT bei mir hat der Adapter auch Meldungen ohne ende erzeugt
bei den MQTT Einstellungen
Subscribe patterns:
Maske für Bekanntgeben eigene States:
hatte Ich nix drinstehen es wurden alle Daten von sämtlichen Adaptern rausgehauen
Befehle bzw. Topics an den Arduino senden habe Ich noch nicht probiert man muss bei den
oben genannten Einstellungen den richtigen Datenpunkt angeben
bei meinen Testeistellung werden Daten einmal als Client vom MySensors Gateway empfangen
und einmal zum Test noch als Broker dort werden die Daten vom ESP8266 empfangen
438_broker_server.png
438_client_subscripter.png