Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      marv085 last edited by

      Hab eben mal nachgemessen:

      -Taster gedrückt liegen an SW 230 Volt
      -Taster nicht gedrückt SW 90 Volt

      Ist das schon die Ursache? Darf ohne Betätigung des Tasters gar keine Spannung an SW anliegen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @stimezo last edited by

        @stimezo
        Also Strom liegt grundsätzlich nie an, der fließt. An SW liegt Spannung an und das sind so um die 80V und kommt über die interne Beschaltung des Shelly und ist normal.
        Das ist übrigens der Grund warum L und N niemals vertauscht werden dürfen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stimezo Forum Testing @Jan1 last edited by

          @Jan1

          Klar, deswegen ""

          Gruß
          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            marv085 last edited by

            Ok, Entschuldigt die unfachmännische Beschreibung meinerseits. Also ist soweit alles in Ordnung angeschlossen, Ihr könnt mir aber auch nicht sagen warum der Shelly über die Taster nicht schaltet?

            Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @marv085 last edited by Dr. Bakterius

              @marv085 Natürlich kann auch der Shelly defekt sein. Ich würde es einmal so testen:

              Phase -> 'L'
              Null -> 'N'

              Alles andere frei lassen. Jetzt solltest du schon über die Weboberfläche schalten können. Geht das (Relais sollte klacken)?

              Jetzt mit einem Drahtbügel (VORSICHT ~230V!) kurz eine Verbindung zwischen 'L' und 'SW'. Hörst du das Relais schalten?

              Aber bitte wirklich vorsichtig sein und keine blanken Teile anfassen! Im Zweifel lieber nicht machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cruunnerr last edited by

                Also,

                da du ja scheinbar die originale Firmware gar nicht ausprobiert hast, stehst du jetzt halt vor dem Problem, nicht zu wissen wo du anfangen sollst zu suchen...

                Du schreibst, dass du alle GPIO Settings auf "none" stehen hast. Das ist nach meiner Erfahrung mit Tasmota aber nicht korrekt.

                Eine Google-Suche mit "Shelly Tasmota" brachte direkt als zweites Bild diesen Beitrag zum Vorschein:

                https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/980-shelly-1-open-source-wi-fi-switch/

                Also scheinbar GPIO 4 auf "21 Relay 1" stellen und GPIO 5 auf "82 Switch 1n" stellen.

                Versuch das mal.
                Anschließend kannst du nochmal die Switchmodes ausprobieren.

                Aber nach der nächsten Google Suche "Shelly 1 switchmode" tauchte als erstes Ergebnis dieser Beitrag auf:
                https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1064-shelly-1-tasterschaltung-stromstoßrelais/

                Wonach switchmode3 der richtige wäre.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  marv085 last edited by

                  @Dr-Bakterius , ja das hatte ich schon getestet, Shelly scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich ihn nur an den Strom hänge kann ich über die Web Oberfläche und auch wenn ich 'L'-'SW' "überbrücke" Schalten.

                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @marv085 last edited by

                    @marv085 In diesem Fall stimmt etwas mit den Tastern nicht. Denn du hast mit der Drahtbrücke nichts anderes gemacht als ein Taster. Lass das einmal kontrollieren. Bei beleuchteten Tastern kommt es darauf an wie diese intern verdrahtet sind. Also eventuell einen anderen Taster testen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      marv085 last edited by

                      @cruunnerr Danke für die Rückmeldung, diese Konfiguration hatte ich auch schon getestet, mit dem selben Ergebnis. Danach hatte ich wieder auf "Shelly1" Gerätetyp umgestellt.

                      @Dr-Bakterius ok ich glaube da muss doch nochmal mein Elektriker dran.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        marv085 last edited by

                        ich hab es eben nochmal getestet, Problem ist vermutlich, dass an der getasteten Phase welche ich an SW angeschlossen habe dauerhaft die Spannung von 90 Volt dran sind (@Jan1 wenn der Shelly nur an L und N hängt ist auf SW auch keine Spannung). Wenn ich vom getasteten Phase nun Drahtbügel auf SW halte schaltet das Relais schon.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          marv085 last edited by

                          Entschuldigt meinen Dilettantismus, ich hab im Flur einen Schrank hinter dem ein weiterer Taster ist, der natürlich auch eine Glimmlampe hatte. Diese entfern und schon funktioniert alles wie gewollt.

                          Vielen Dank für eure Unterstützung und ich bitte nochmals um Entschuldigung (Kann es selbst kaum fassen wie man so Doof sein kann 🙂 )

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @marv085 last edited by

                            @marv085 sagte in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

                            ich hab es eben nochmal getestet, Problem ist vermutlich, dass an der getasteten Phase welche ich an SW angeschlossen habe dauerhaft die Spannung von 90 Volt dran sind (@Jan1 wenn der Shelly nur an L und N hängt ist auf SW auch keine Spannung). Wenn ich vom getasteten Phase nun Drahtbügel auf SW halte schaltet das Relais schon.

                            Siehste, wenn ich schreibe, dass das normal ist, dann darfst das ruhig glauben. Daher rührt auch die Empfehlung bei den Shelly besser Taster an den SW zu hängen anstatt Schalter. Es gab schon die Vermutung, dass diese Spannung in Verbindung mit dauerhaft angelegten 230V über den Schalter an SW zum frühen Tod des Shelly führen könnten. Belegt ist das nicht, könnte ab er was dran sein.

                            B Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bob der 1. @Jan1 last edited by

                              Zurück mal zu meinen Anliegen, habe heute einfach eine Relais raus,nen Shelly1 rein und es geht natürlich.Nun bin ich am planen wie ich alle Relais in einen 2 Kasten bekomme um dort separat die Lichtkreise zu schalten.

                              Wer nicht nachdenkt hat den Salat,hätte nen größeren Kasten kaufen sollen!
                              So kann ich mir nun einen neben dran hängen und vielleicht meine Raspis reinbauen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dr. Bakterius
                                Dr. Bakterius Most Active @Jan1 last edited by

                                @Jan1 Nein, du hast geschrieben, dass wegen der Elektronik des Shelly an 'SW' ständig Spannung anliegt. @marv085 hat aber die Spannung gemessen die von seinen Tastern kam. Über die Kontrolllampe (die vermutlich parallel zum Tasterkontakt liegt), fließt ständig Strom. Im normalen Betrieb macht das nichts, weil die Kontrollleuchte so hochohmig ist, dass an ihr die gesamte Spannung abfällt. Der Shelly-Eingang ist aber ebenfalls hochohmig und deswegen fällt nur ein Teil der Spannung an der Kontrollleuchte ab, der Rest liegt am Shelly an. Und der reicht offensichtlich um keinen Unterschied zu machen zu den vollen 230V.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • J
                                  Jan1 @Dr. Bakterius last edited by

                                  @Dr-Bakterius
                                  Ok, da das was da gemessen wurde dem entspricht, was eh am SW anliegt. Wenn da noch was vom Schalter kommt, mit oder ohne Glimmlampe stimmt was nicht.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cainam @Jan1 last edited by

                                    Ist zwar alter Beitrag aber finde es spannend. Was ist wenn ich eltako mit dem Shelly ersetze und das Internet geht gerade nicht, resp der Router .. dann kann ich nicht mal mehr Licht einschalten!? Oder funktioniert der Shelly 1 auch ohne Netzwerk nur als relay?

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bob der 1. @cainam last edited by

                                      @cainam
                                      Joop......tut er.
                                      Ist ein Relais MIT Wlananbindung.....

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        cainam @bob der 1. last edited by

                                        @bob-der-1 said in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

                                        @cainam
                                        Joop......tut er.
                                        Ist ein Relais MIT Wlananbindung.....

                                        Ah, cool dann gibt es nicht wirklich ein Nachteil oder!?

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bob der 1. @cainam last edited by

                                          @cainam

                                          Ich sehe keinen,aber jederuss selbst entscheiden.
                                          Ende 2023 kommen bei mir alle 16Relais raus und die Pro serie rein😎

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          922
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          8
                                          41
                                          34210
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo