NEWS
[GELÖST]Lampen (Ikea, Hue) am ZigBee Stick über Umweg mit Alexa steuern möglich?
-
Ich habe jetzt IKEA und Hue Lampen am ZigBee CC2531 eingebunden, leider fällt damit die Alexa-Unterstützung weg. Kann man nicht über einen Umweg die Lampen einschalten? Z.B wenn man irgendwie im ioBroker eine Variable anlegt und mit dem iot oder Cloud Adpater irgendwie verbindet oder aufrufen kann und damit dann die Lampen einschalten kann? Versteht ihr wie ich meine? Die Lampen erscheinen ja nicht im Alexa Skill aber vieleicht kann man die so wie den Roborock Staubsauger irgendwie anlegen und einbinden? Es muss doch eine möglichkeit geben, die Lampen per Sprache zu steuern oder?
-
wie kommst du da drauf.. du kannst jedes Gerät über Alexa steuern entweder über den iot oder den cloud Adapter..
-
na weil ich einfach die lampen vom zigbee nicht unter iot bzw cloud sehe. was muss ich machen? das wäre genial wenn was klappt.
-
wie du siehst die nicht. dass du die einzeln einbinden musst .. wiesst du daber schon ..
-
Also über das Gateway von Hue und Ikea sind die ja über Alexa erreichbar gewesen jetzt sind die dort raus weil die am CC2531 hängen. Der ioBroker Skill Pro hab ich installiert, aber unter iot oder cloud seh ich die als Smartgerät nicht. Was meinst du mit einzeln einbinden? Kannst du mir das bitte kurz erklären?
Ich geh auf das Plus und wähle unter ZigBee die Lampe aus, da geht es schon los, welchen Wert muss ich anklicken ? Die Lampe selber oder ein State? Wenn ich das mache und ok klicke bin ich ja wieder in dem Menü aber da erscheint die Lampe dann nicht
-
na dann klick mal auf das "blaue +" .. links oben
-
@smarti2015 sagte in Lampen (Ikea, Hue) am ZigBee Stick über Umweg mit Alexa steuern möglich?:
Ich geh auf das Plus und wähle unter ZigBee die Lampe aus, da geht es schon los, welchen Wert muss ich anklicken ? Die Lampe selber oder ein State? Wenn ich das mache und ok klicke bin ich ja wieder in dem Menü aber da erscheint die Lampe dann nicht.
-
Beim speichern unten kommt dann im Log das hier:
ot.0 2019-03-02 23:08:22.040 warn Invalid URL key. Status update is disabled: {"error":"Unsupported version"} iot.0 2019-03-02 23:08:22.037 error Cannot report device state: null iot.0 2019-03-02 23:08:21.861 info Connection changed: connect iot.0 2019-03-02 23:08:18.359 info Request devices iot.0 2019-03-02 23:08:13.663 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2019-03-02 23:08:13.580 info starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v6.16.0 iot.0 2019-03-02 23:08:07.994 info terminating iot.0 2019-03-02 23:07:33.885 info Request devices
-
Hab gelesen, nach auswählen des State sollte eigentlich ein neues Fenster aufgehen mit Namensvergabe. Das kommt bei mir einfach nicht.
-
OK danke habs gefunden: Link