Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Globale Scripte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Globale Scripte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phantomio last edited by

      Hallo,

      spricht eigentlich etwas dagegen fast alle oder sogar alle Variablen in einem Globalen Script anzulegen wie z.B. (Variablen_global):

      var BadFensterLinks                   = "hm-rpc.0.LEQ*****.1.STATE";                   
      var BadFensterLinksOffen            = "javascript.0.BadFensterLinksOffen.Tag";         
      var BadFensterLinksZaehler         = "javascript.0.BadFensterLinksZaehler.Tag";      
      var BadFensterRechts                 = "hm-rpc.0.LEQ0403280.1.STATE";                    
      var BadFensterRechtsOffen          = "javascript.0.BadFensterRechtsOffen.Tag";          
      var BadFensterRechtsZaehler        = "javascript.0.BadFensterRechtsZaehler.Tag";
      var BadLuftfeuchte                      = "hm-rpc.0.LEQ****.1.HUMIDITY";               
      var BadRolladen                         = "hm-rpc.0.LEQ*****.1.LEVEL";                 
      var BadTemperatur                     = "hm-rpc.0.LEQ*****.1.TEMPERATURE"; 
      
      

      Dadurch kann man dann von allen anderen Scripten auf diese Zugreifen.

      Oder ist es Performance technisch besser diese im selben Script anzulegen?

      Gruß

      Phantomio

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        steinwedel last edited by

        Wenn Du keine Geschwindigkeitsprobleme hast, warum nicht. Deine Lösung hat vor allem dem Vorteil, dass Du bei Austausch der Hardware Deine Skripte nicht anpassen musst. Klasse wäre es, wenn man für die jeweiligen Geräte einen Alias im Adapter hinterlegen könnte, wie Du durch die globalen Variablen. Auf diese Art, könnte man Hardwareabhängigkeiten lösen. Vielleicht ist Dein Tipp auch was für die FAQs.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @steinwedel:

          Deine Lösung hat vor allem dem Vorteil, dass Du bei Austausch der Hardware Deine Skripte nicht anpassen musst. Klasse wäre es, wenn man für die jeweiligen Geräte einen Alias im Adapter hinterlegen könnte, `
          Das geht bereits, indem man sinnvolle Namen vergibt und dann im Script die ID per getIdByName(name) ermittelt. Die vergebenen Namen müssen allerdings eindeutig sein :!:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Für Variablen wie Anwesenheit oder Nachtruhe, vielleicht noch Alarmanlage, die ich in vielen Skripts oft abfrage, macht es für mich Sinn. Bei allen anderen muss ich eh sehen, dass ich immer den richtigen Datenpunkt auswähle. Da kann ich auch gleich alle nötigen Objekte neu deklarieren.

            Sinnvoller fände ich es, gerade für so etwas wie Nachtruhe oder Anweseneheit, gleich den aktuellen state einzulesen. Also gleich einen Subscribe innerhalb eines globalen Skripts zu bauen:

            var idAnwesenheit = 'javascript.0.Anwesenheit';
            var anwesenheit;
            on ({id: idAnwesenheit,
            change: 'ne'
            }, function (obj) {
               anwesenheit = obj.state.val;
            });
            
            ````damit kann man in jedem Skript gleich die Variable "anwesenheit" abfragen (if anwesenheit != true) …
            
            das habe ich aber auch noch nicht umgesetzt...
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OstfrieseUnterwegs
              OstfrieseUnterwegs last edited by

              Ich habe in dem Zusammenhang zwei Fragen.

              die _global Scripte werden ja so behandelt als ob sie bei jedem Script an den Anfang reinkopiert würden. Und das über alle javascript.x Instanzen hinweg, oder sehe ich das falsch?

              Gibt es eigentlich generell eine Reihenfolge in der die Scripte beim Start der Instanz abgearbeitet werden?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                Die Reihenfolge kannst du sehen, wenn du dein Log untersuchst. Bei Start der Adapter werden die Skripte nacheinander gestartet. Beim Ändern eines Globalen Skriptes werden übrigens alle Javascript-Instanzen neu gestartet.

                Gruß,

                Pix

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OstfrieseUnterwegs
                  OstfrieseUnterwegs last edited by

                  Ja, stimmt, ich kann das im Log sehen. Aber ich wollte eher wissen, ob es eine 'Regel' gibt wie: alphabetisch, nach creation-date, modify-date, anzahl der bytes im code? Irgendwie sowas.

                  Will sagen, kann ich mich darauf verlassen, dass beispielsweise ein Script mit dem Namen 00_init immer als erstes abläuft und ich damit states auf einen bekannten Wert setzen kann bevor dann die anderen Scripte loslaufen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Darauf würd ich mich nicht verlassen und lieber im zweiten Skript ein Delay einbauen oder ts abfragen.

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OstfrieseUnterwegs
                      OstfrieseUnterwegs last edited by

                      Danke, so mache ich das.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      966
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      1508
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo