Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StM47
      StM47 last edited by

      Ich versuche mal eine Schritt für Schritt Anleitung zu geben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        duffbeer2000 @lobomau last edited by duffbeer2000

        @lobomau Besorg dir auf jeden fall noch ne Verlängerung. Wird auch von den Entwicklern der Rest API emfohlen. Reicht ne kurze von 50cm.
        @StM47 Ich glaube nicht das es was mit dem mounten des Ordners zu tun hat. Du hast irgendein Problem mit dem UPNP Adapter. Wobei es auch sein könnte das der Deconz den UPNP Port belegt, der nutzt UPNP um sich als Hue Gateway für Alexa zur Verfügung zu stellen. Wenn Deconz und ioBroker beides als Host läuft könnte das dein Problem sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StM47
          StM47 last edited by

          Ich habe mal ein kleines TuT als PDF erstellt. Damit sollte es kein Problem sein, den Conbee Stick auf einer DiskStation im Docker zu installieren.

          Hier heht es zum Download: Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container.pdf

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            duffbeer2000 @StM47 last edited by

            @StM47 Wenn du UPNP beim Deconz nicht benötigst könntest du es mal mit der Environment Variable "DECONZ_UPNP=0" deaktivieren. Danach sollte der UPNP Adapter von ioBroker wieder funktionieren.

            StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StM47
              StM47 @duffbeer2000 last edited by StM47

              @duffbeer2000 sagte in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

              DECONZ_UPNP=0

              Wozu wird UPNP beim Conbee Stick benötigt?
              Um Gerät automatisch zu finden oder noch für etwas Anderes?

              D Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                duffbeer2000 @StM47 last edited by

                @StM47 Deconz oder Phoscon (nagel mich jetzt bitte nicht fest 😉 ) nutzt UPNP um direkt von Alexa als Hue Bridge erkannt zu werden. Wenn du das aber sowieso über ioBroker erledigt brauchst das nicht. So hab ich das verstanden.

                StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StM47
                  StM47 @duffbeer2000 last edited by

                  @duffbeer2000

                  Ach soooo. Danke für die Info.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @StM47 last edited by

                    @StM47 ja das wird zur Automatischen erkennung verwendet, das macht die Hue Bridge auch und deconz ist ja Kompatibel zu vielen der Apps die Hue unterstützen.
                    Man kann es abschalten und bisher war es für den Adapter auch egal, nur mit der nächsten version wird upnp genutzt um zu erkennen ob deConz noch läuft.

                    Sonst bekommt der Adapter keine Updates mehr von deConz mit wenn es off war.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • john smith
                      john smith last edited by john smith

                      muss man hier gar kein Volume mit einbinden, damit Konfigs etc nach einem Update des Docker Images behalten bleiben? tubemate get-mobdro.com authorityapk.com

                      StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StM47
                        StM47 @john smith last edited by

                        @john-smith

                        Musst du nicht zwangsläufig, es ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StM47
                          StM47 last edited by

                          Sensoren keine Verbindung nach Wiederherstellung.

                          Ich habe zu testzwecken ein Backup erstellt und anschließend eine Wiederherstellung gemacht. Alle angelernten Sensoren werden nach der Wiedeherstellung aufgeführt, sind aber nicht mehr verbunden. Erst werden die Sensoren ausgegraut angezeigt, nach kurzer Wartezeit sind sie wieder aktiv, sind aber wie schon gesagt nicht mehr erreichbar.

                          Bildschirmfoto 2019-12-30 um 12.37.02.png

                          Bildschirmfoto 2019-12-30 um 12.34.37.png

                          Bildschirmfoto 2019-12-30 um 12.34.21.png

                          Was kann ich jetzt tun?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ulli1
                            Ulli1 last edited by

                            Hast Du eine Lösung für das Problem?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StM47
                              StM47 last edited by

                              Nein, habe alle Sensoren neu angelernt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Johannes81 last edited by

                                Hallo Zusammen,

                                Als Linux Neuling beschäftige ich mich dem Thema ioBroker (in Docker) auf Synology mit ConBee Stock 2.

                                • Der ioBroker Container läuft nun (Host Modus) und ich kann ihn über die Weboberfläche erreichen.
                                • Den Phoscon Container (Host) habe ich installiert kann die Oberfläche auch erreichen.
                                • In den ENV habe ich die USB Schnittstelle eingetragen und der Stick wird auch erkannt (Version 2.05.72 vom Dez 2019).

                                Allerdings wird bei Firmware nicht verbunden angezeigt.
                                Muss dort zwingend etwas stehen?
                                Ich habe per Terminal (MAC OSX) schon folgendes Kommando auf der DS abgesetzt (grep dialout /etc/group) allerdings ohne Rückmeldung.

                                Ich habe in ioBroker eine Instanz des Deconz Adapters installiert und diesen auch mit der Phoscon App verbunden. Dort wird mir nun ein API Key angezeigt.
                                Was mache ich nun damit?

                                Ich plane zwei Aquara Sensoren (Temp, etc) einzubinden und die Messwerte aufzuzeichnen und zu visualisieren.

                                Ich wäre froh wenn ihr mir etwas Starthilfe geben könntet.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Johannes81 @Johannes81 last edited by

                                  @Johannes81

                                  Hallo nochmal,

                                  so nun bin ich ein Stück weiter, aber leider noch nicht am Ziel.

                                  Folgender Stand ist zur Zeit erreicht:

                                  • Läuft der der deconz Container mit hoher Priorität wird der ConBee Stick erkannt und die Firmware Version angezeigt. Ein Multisensor wird gefunden und die Werte in der Phoscon App angezeigt.
                                  • Die Verbindung zwischen der Phoscon App und der deconz Instanz steht und die Werte des neuen Sensors werden auch wie gewünscht im ioBroker angezeigt.
                                  • Sobald ich den deconz Container nicht mehr mit hoher Priorität laufen lasse wird die Firmware des Sticks nicht mehr erkannt (Phoscon App) und natürlich auch keine Sensoren erkannt.

                                  Jetzt zur Frage:
                                  Wenn ich versuche meinen Synology User per SSH Zugriff in die dialoutgroup zu stecken bekomme ich die Rückmeldung. Command not found.

                                  sudo usermod -a -G dialaut $USER
                                  sudo: usermod: command not found
                                  

                                  Es existiert auch keine Gruppe mit dem Namen dialout auf der DS.

                                  cat /etc/group
                                  #$_@GID__INDEX@_$254178$
                                  administrators:x:101:admin,USER
                                  AudioStation:x:254178:
                                  avahi:x:84:
                                  bind:x:53:
                                  daemon:x:2:daemon,root
                                  dbus:x:81:
                                  dovecot:x:143:dovecot
                                  DownloadStation:x:125560:
                                  FileStation:x:179652:
                                  ftp:x:21:ftp
                                  http:x:1023:
                                  HyperBackup:x:256822:
                                  ldap:x:439:
                                  log:x:19:root
                                  lp:x:7:lp
                                  maildrop:x:126:
                                  MediaServer:x:118831:
                                  mysql:x:66:
                                  nobody:x:99:
                                  ntp:x:87:
                                  OAuthService:x:226662:
                                  postfix:x:125:postfix
                                  postgres:x:55:
                                  root:x:0:root
                                  rpc:x:32:
                                  smmsp:x:25:
                                  SynoFinder:x:195341:
                                  SynologyApplicationService:x:130369:
                                  SynologyDrive:x:153742:
                                  system:x:1:system
                                  USBCopy:x:123545:
                                  users:x:100:
                                  wheel:x:10:
                                  

                                  Wie bekomme ich nun vollen Zugriff auf das USB Device ohne den Container in hoher Trio laufen lassen zu müssen?
                                  Wie ich besser verstanden haben läuft auf der Synology ja nur ein abgespecktes Linux. Habt ihr einen Link zu einer Seite die die möglichen Commands beschreibt?

                                  Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
                                  Beste Grüße
                                  Johannes

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    duffbeer2000 @Johannes81 last edited by

                                    @Johannes81 usermod macht man auf der synology mit:

                                    synogroup --member group user1 user2 ...
                                    

                                    wichtig ist hierbei das danach nur noch die user drin sind die du mit dem befehl angbist. er fügt also den/die user nicht hinzu er ersetzt sie.

                                    Hier mal ein Link zum Synology Forum

                                    Wenn du den letzt Befehl aus dem Forum testen solltest benötigst vermutlich danach:

                                    sudo synogroup --rebuild
                                    

                                    Alles ohne Gewähr da ich keine Synology besitze.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Johannes81 @duffbeer2000 last edited by

                                      @duffbeer2000

                                      Danke für den Hinweis. 👍 Ich werde eine Rückmeldung geben sobald ich dazu gekommen bin es zu testen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        michiw1 last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        durch diesen Thread konnte ich meinen Conbee II mehr oder weniger aufs erste mal richtig einrichten und auf meiner Synology zum laufen bekommen.
                                        Einzig die Nutzung ohne priviligierte Rechte bekomme ich einfach nicht hin.
                                        Ich habe alle tipps und tricks soweit beachtet, habe aus diversen Foren andere Tipps (die aber alle auf das selbe abzielen) beachtet und bin jetzt überfragt. Leider kenne ich mich auch nicht so richtig aus und kann nur nachmachen/eingeben was geschrieben steht.

                                        Wenn ich mich per ssh auf der Synology anmelde und den hier zuletzt von duffbeer2000 genannten tipp anwende, funktioniert der Stick trotzdem nicht ohne den haken bei erhöhte Rechte zu setzen.
                                        Ich habe in der DSM oberfläche mal nachgesehen, hier existiert keine Gruppe "dialout". Auch nicht nachdem ich den befehl wie oben eingegeben habe "synogroup --member dialout meinusername".
                                        Es kommt zwar die Meldung das es passiert ist, aber laufen tut es nicht.
                                        Habt ihr noch eine Idee wo ich ansetzen kann? Geht davon aus das ich alles bisher geschriebene probiert habe. 😞

                                        ![alt text](group.JPG image url)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gender last edited by gender

                                          Ich habe eine Frage zu dem Zugriff über den VNC-Viewer. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung.
                                          Der Zugriff funktioniert und ich sehe auch mein Netzwerk.

                                          Allerdings kann ich keine Attribute lesen/schreiben.

                                          Wenn ich im Reiter "Cluster-Info" irgendein Attribut auswähle und dann hier einen Wert ändere und dann auf "write" gehe.... kommt immer "write failed". Das ganze auch bei "read".

                                          Klappt das bei euch oder kann man mit dem VNC-Viewer wirklich nur "viewen" und nicht schreiben?

                                          EDIT: Hat sich erledigt. Habe den USB-Stick bzw. Deconz neu gestartet. Jetzt geht auch das Lesen und Schreiben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            annejones101 @StM47 last edited by

                                            @StM47 said in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

                                            @john-smith

                                            Musst du nicht zwangsläufig, es ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

                                            Thanks had the same issue it's solved now

                                            Have a good day!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            301
                                            48153
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo