Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @SynoDrive last edited by haselchen

      @synodrive

      Dieses Phänomen hatte ich auch.
      Konnte es leider nicht ausmachen woran es lag.
      Ich hätte alle Phoscon Versionen mit jeder Conbee2 Firmware testen müssen.
      Ein paar Konstellationen habe ich ausprobiert und das gleiche Ergebnis wie Du bekommen. Also bin ich zurück zur letzten funktionierenden Einstellung.
      Phoscon 2.09.03
      Firmware 26680700

      Läuft alles wunderbar. Man muss in Zukunft natürlich gucken, welche smarten Geräte man kauft, die nur von späteren Version angelernt werden können.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active last edited by haselchen

        @Olli_M

        So auf gehts.
        Fangen wir mit der Firmware Version des Sticks an.
        Welche hast Du?

        919b1606-f655-4db5-a265-9a8285053e0d-grafik.png

        (Auch wenn viele anfangen die Stirn zu runzeln, wir wollen ja erstmal nen funktionierenden Container und Verbindung der Geräte hinbekommen)

        Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Olli_M
          Olli_M @haselchen last edited by

          @haselchen

          Yapp die Version hab ich auch nach einem Update

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Olli_M last edited by haselchen

            @olli_m

            Bereit?
            Okay. Das ist keine Profianleitung, sondern so habe ICH es gemacht 😉

            Wir fangen komplett frisch an.
            Instanz von Deconz löschen und den Adapter deinstallieren. (iobroker)
            Dann auf die Synology.
            Deconz Container stoppen.
            669e7f2e-9274-491a-9b12-e0c2b90af2cc-grafik.png

            Dann oben auf Aktion und löschen.
            Dann links auf Image.
            Und das Deconz Image löschen.
            a7c75f81-4933-4e69-b4f0-d056587960a3-grafik.png

            Wenn du das bisher gemacht hast, kanns losgehen.
            Unter Registrierung suchst du
            marthoc/deconz und dann die amd64-2.09.03 Version

            Wenn die geladen wurde, drückst du oben auf starten.
            Dann öffnet sich der Einstellungsbildschirm.
            77dec15d-1790-49f1-a6eb-ed520b1ec9aa-grafik.png

            Haken setzen, wie ich es gemacht habe.
            Dann auf Erweiterte Einstellungen

            4a9b2acb-d535-48d0-bcc1-be8c0d55205c-grafik.png

            Dann auf Netzwerk

            9d1a9524-4466-40e1-b955-3c81ce282490-grafik.png

            Haken unten setzen

            Jetzt wird es wichtig:
            die Variablen Einstellung

            e0898ae0-2844-4030-99d7-99a0862850ac-grafik.png

            Du gehst in die Port Spalte und klickst drauf.
            Dann kannst du da selber was eingeben. Ich habe den Port 8077 genommen.
            Da muss auch nix freigegeben werden oder sonst was.
            Probier es auch mit dem Port, dann haben wir die gleichen Voraussetzungen.

            Wichtig ist , wenn du was in einer Spalte eingegeben hast, klick eine andere an, sonst speichert er deine vorherige Eingabe nicht.

            Wenn du eine Karte haben oder sehen willst mit deinen Verbindungen , dann musst du bei VNC Mode eine 1 eingeben.
            Lass mal Passwort und Port so. Kann ich dann besser erklären.

            Du kannst auf dem Laptop zum Beispiel dann VNC Viewer installieren
            8d8dc944-60e1-4d03-b2ab-5213a88ae1f8-grafik.png

            Welche Daten Du eingeben musst standen in den Variablen.
            Standard ist Port 5900 und changeme als Passwort.
            Da öffnet sich dann deine Karte mit den Geräte und deren Verbindungen.

            Weiter mit der Installation.
            Wenn Du auf der Variablen Seite fertig bist, drück auf übernehmen. Und dann sollte der Container starten.

            Mit aufruf der Login Seite wird vermutlich erstmal dein Stick oder Modul gesucht.

            http://phoscon.de/app

            Auf dem Gatewaybildschirm unten auf Erweitert
            ea55c96c-d9b8-49dd-a299-48faf15e2277-grafik.png

            Dann Zeitzone einstellen

            71a39f47-543d-4e89-b3ba-d919ca8e5cbf-grafik.png

            Dann Kanal 20 wählen (der beisst sich am Wenigsten mit WLAN und anderen Netzwerken)

            cd7cae6b-272c-439c-a078-83ae066aaa70-grafik.png

            Jetzt erstmal ein Gerät anlernen.
            Da hoffe ich , du weisst wie das geht.

            Wenn das geschafft ist, gehts zurück zu iobroker.
            Dort unter den Adaptern den Deconz installieren.
            Ist die Version 1.3.19
            Dann Instanz erstellen und einrichten.

            Und hier wirds kniffelig.
            2642a566-5655-4aec-a660-7c4c149c6920-grafik.png

            Deconz Adresse ist die der Synology und Port ist 8077.
            Nun zum API Key. Das ist der letzte Schritt und klappt bei vielen nicht auf Anhieb.

            Wenn Du erstelle Key drückst öffnet sich ein Dialog Feld.
            Du gehst jetzt wieder auf die Phoscon Seite und klickst Hilfe an.

            9d8ef293-997a-4e7b-a579-3fc68b3e4465-grafik.png

            Dann klickst du die alte Web Version an

            706bd767-f359-4d31-8577-8d4644a2364d-grafik.png

            dann auf menue

            a3a4f093-d85e-4e98-aa48-7dbb60bc9f80-grafik.png

            dann settings

            und dann Unlock Gateway

            f2d67c9d-9e89-4295-8462-08736f455008-grafik.png

            Normalerweise sollte sich jetzt das Dialog Fenster vom Iobroker schliessen und ein Api Key erscheinen.

            Wenn es das tut , dann auf speichern und schliessen.

            5bd62414-667b-4f48-9e66-9f432dfda328-grafik.png

            Jetzt sollten in den Objekten deine angelernten Sensoren erscheinen.
            Eventuell auf mal den Objektbaum aktualisieren.

            Das war die Installation.
            Nun kommt noch die Kür.
            Das Backup. Das macht den Containertausch später mega einfach.

            Auf der Phoscon Seite -> Gateway
            gibt es die Backup Option

            29c22024-695c-47b5-89a7-d6c3513246cf-grafik.png

            Da drückste logischerweise, wenn du alle Geräte angelernt hast und sie funktionieren, auf Backup erstellen.

            Wenn Du jetzt nen neuen Container mal erstellst, quasi andere , neuere Version, kannste das Backup immer wieder durch ,Backup laden, einspielen und deine Geräte sind wieder da.

            Zu allerletzt der VNC Viewer. So würde die Karte dann aussehen. Ist nur ne visuelle Hilfestellung. 100% kannst du dich nicht drauf verlassen, dass die Verbindungen aktuell sind. Farblich kannst du den Verbindungszustand sehen. Das geht von grün , schwach grün, zu orange und rot.

            464229b4-884c-47a2-894e-c0756edee98a-grafik.png

            Olli_M M 5 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Olli_M
              Olli_M @haselchen last edited by

              @haselchen said in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

              marthoc/deconz

              okay alles gemacht... müsste ja dann diese Version sein..

              Bildschirmfoto 2021-08-22 um 11.58.54.png

              Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Olli_M
                Olli_M @Olli_M last edited by

                @olli_m

                okay hab dich version gefunden...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Olli_M
                  Olli_M @haselchen last edited by

                  @haselchen
                  okay hab ich

                  und muss ich unten bei Befehl noch was eingeben?

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Olli_M last edited by

                    @olli_m

                    Was für ein Befehl?
                    Screenshot bitte

                    Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Olli_M
                      Olli_M @haselchen last edited by Olli_M

                      @haselchen

                      Bildschirmfoto 2021-08-22 um 12.07.45.png

                      Ausführungsbefehl ?

                      ansonsten leer lassen und erstellen das docker oder?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Olli_M
                        Olli_M @haselchen last edited by

                        @haselchen

                        okay hab ich soweit , dann docker erstellen oder?

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Olli_M last edited by

                          @olli_m

                          Kein Befehl eingeben (zu deiner Frage oben)

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @haselchen last edited by haselchen

                            @Olli_M

                            Was kommt , wenn du die Phoscon Seite aufrufst?

                            Was kommt wenn du die IP der Syno:8077 in den Browser eingibst

                            Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Olli_M
                              Olli_M @haselchen last edited by

                              @haselchen

                              mit der IP und der Postadresse gehts jetzt

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Olli_M last edited by

                                @olli_m

                                Immer Screenshot bitte. Sonst weiss ich nicht wo du bist oder was du meinst.

                                Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Olli_M
                                  Olli_M @haselchen last edited by

                                  @haselchen Bildschirmfoto 2021-08-22 um 12.19.33.png

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @Olli_M last edited by haselchen

                                    @olli_m

                                    Sehr gut. Der Anmeldbildschirm.
                                    Wenn du dann "drin" bist.
                                    Sag Bescheid oder Foto

                                    Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Olli_M
                                      Olli_M @haselchen last edited by

                                      @haselchen
                                      gateway name lass ich mal

                                      und vergebe noch mein passwort

                                      haselchen Olli_M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Olli_M last edited by

                                        @olli_m

                                        Gut, ich schreibe dann auf der vorherigen Seite die Anleitung dann weiter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Olli_M
                                          Olli_M @Olli_M last edited by

                                          @olli_m

                                          bin drin.... suche nach Lampen überspringe ich mal rechts oben im Eck...?

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Olli_M last edited by

                                            @olli_m

                                            Ja.
                                            Auf den Gateway Bildschirm musste bitte

                                            Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            815
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            301
                                            48282
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo