Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker nach einiger zeit nicht erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker nach einiger zeit nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jensus11 last edited by

      Ok, dann werde ich das mal beobachten.

      Wenn es sich wieder weghängt werde ich im log mal schauen und das dann hier posten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jensus11 last edited by

        So heute hat sich der Raspi ganz weggehangen.

        nicht mahl über Terminal mehr erreichbar, hat wieder nur Stecker ziehen geholfen.

        Mit diesen Fehlern fing der Log an.

        Kann man da draus was schliessen?
        1024_bildschirmfoto_2016-03-07_um_13.38.29.png
        1024_bildschirmfoto_2016-03-07_um_13.39.32.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody last edited by

          ok. Der Fehler ist mit so noch nicht unter gekommen.

          geschrieben werden.

          Die Lib ist Bestandteil von node.js. Du könntest testweise mal von der v4.2.5 auf die node.js-Version 4.3.2 wechseln. Bei mir liefen jedoch auch alle 4.2.x Versionen stabil.

          Wahrscheinlich wird dies ein Folgefehler sein, weil irgendwelche Systemressourcen aufgebraucht worden sind. Dies kann sowohl der RAM als auch die Anzahl der gleichzeitig offenen Dateien sein, die vom System begrenzt wird. Dies wiederum kann durch einen der Adapter verursacht worden sein.

          Hast du mal den freien Speicher des Systems während der Störung überwacht und für den Test alle nicht unbedingt benötigten Adapter abgeschaltet?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jensus11 last edited by

            hallo,

            nein den Ram habe ich noch nicht überwacht.

            Wie kann ich das denn machen?

            Ich werde jetzt mal die Adapter abschalten und dann nach und nach zuschalten. Malsehen ob man da etwas rauskristallisieren kann.

            Oder wie sollte ich am besten vorgehen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jensus11 last edited by

              nochmal neu aufsetzten das ganze?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobody last edited by

                Kann man machen, erscheint mir aber übertrieben. Das Debian Jessie Image ist fast nie die Ursache.

                Sowohl node.js als auch iobroker sind nur eine Ansammlung von Dateien in separaten Verzeichnissen.

                Die kann man beliebig deinstallieren, neu installieren und auch einfach drüber installieren. Sowohl apt-get als auch npm sind da erstaunlich robust.

                Hast du das jessie Image auf den aktuellen Stand gebracht?

                Geht mit

                apt-get update

                apt-get upgrade

                node.js für Debian jessie gibt es direkt bei nodejs.org entweder als separates Debian - Package oder auch für den Debian Package Manager. Der Pi2 hat einen Arm7 kompatiblen Chip. node.js 4.3.2 läuft bei mir. Node.js 5.x verursacht meistens Fehler.

                Der Grund, warum ich das Thema RAM mehrfach angesprochen habe ist, dass viele mit iobroker auf dem pi2 ähnliche Probleme haben. Eine der Ursachen liegt am begrenzten RAM des pi2. node.js ist für Server optimiert und geht mit RAM in der Standardkonfiguration nicht gerade sparsam um. Da iobroker für den Controller und viele Adapter jeweils einen eigenen node.js Prozess startet, wird es da schnell eng. Je nachdem, wieviel Adapter installiert sind und wieviel diese zu tun haben ist dann nach wenigen Tagen oder auch nach Stunden schon Schluss. Die Prozesse erkennen auch in der Regel nicht, dass der Speicher knapp wird sondern brechen mit irgendwelchen Exeptions ab.

                Das kann man verhindern, wenn man den Prozessen individuelle Limits mit gibt.

                Hast du sowohl für den Controller in der config - Datei als auch für alle relevanten Adapter Limits gesetzt?

                Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jensus11 last edited by

                  Nein ich habe keine Limits gesetzt. Ist mir auch neu.

                  Wie macht man denn sowas überhaupt?

                  Das system ist auf dem neusten Stand. Habe heute nochmal ein Update gemacht.

                  Jetzt habe ich Node 5.6.0 drauf. Dann werde ich das mal deinstallieren und deine Version rausmachen.

                  Dann ist der Pi2 wohl nicht so gut geeignet oder?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nobody last edited by

                    Keine Ahnung, ob node.js 5.6 mittlerweile geht. Zumindest mit node-red gibt es Probleme. Und bei denen, die es bisher probiert haben, gab es auch mit anderen Komponenten Probleme. Musst hier nur mal danach suchen.

                    Wegen der Limits hatte ich ja den anderen Thread verlinkt.

                    Hier noch die Kurzbeschreibung von bluefox:

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=18379#p18379

                    Auf der Admin-Seite im Reiter Instanzen muss man mittlerweile die Expertenansicht oben links einstellen, damit die Spalte Memory-Limit angezeigt wird.

                    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jensus11 last edited by

                      Wenn ich nodejs -v eingebe kommt 4.3.2

                      Bei nur node -v kommt 5.6.0

                      Ist das korrekt so?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nobody last edited by

                        Nein. Da sind noch beide Versionen installiert.

                        Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        626
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        14
                        1991
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo