NEWS
Mit Homematic Taster Funksteckdose über Alexa steuer.
-
Hallo Leute.
Ich habe eine WLAN Steckdose die über ALEXA verbunden ist.
Diese Möchte ich über eine Homematic Taster schaltenmit diesem Programm
Aber es funktioniert nicht, wo ist mein Denkfehler.Danke
-
eigentlich sieht das korrekt aus.
macht es einen Unterschied wenn du den Trigger von "wurde aktualisiert" auf "wurde geändert" setzt? -
Guten Morgen.
Nein macht leider keinen unterschieden.
Wenn ich nur den steuerpart benutze klappt das einschalten.
Ich möchte von dem 6 Fach Taster nur einen für das ein bzw ausschalten benutzen.
-
@balzmatthias wird der Zustand des 6 Fach Tasters überhaupt aktualisiert bei Tastendruck? Sonst fehlt evtl. Ein dummy Programm auf der CCU, siehe Forensuche nach ‚dummy programm‘
-
@balzmatthias sagte:
Wenn ich nur den steuerpart benutze klappt das einschalten.
Ändert sich der Zeitstempel des Datenpunktes A_1.PRESS_SHORT, wenn die Taste betätigt wird ?
-
Hallo
Ja habe ein dummy Programm sonst würde es gar nicht funktionieren.
Wenn ich die "Doppel" Funktion raus nehme klappt die Ansteuerung.
Nur der Wechsel nicht. Habe das Gefühl als würde das Programm nicht wissen was es jetzt ausführen soll. Obwohl die zeitstempel alle aktualisiert werden.
-
@balzmatthias was ist die "doppel" Funktion?
-
Mit der Doppel Funktion meine ich das ein und ausschalten in einem Script.
-
@balzmatthias das geht auch einfacher.
Mit Schalter= NOT Schalter sollte es in einer Zeile gehen. (Not ist bei Logik zu finden)
Ein einfaches If...Else würde auch reichen.
-
Kannst du mir das näher erläutern
-
@balzmatthias
Steuere Powerstate mit (NOT (wert von Powerstate an))Die Klammern sollen Blockyblöcke darstellen NOT könnte auch NICHT heißen
Die 2. Möglichkeit
Wenn (Wert von Powerstate)=wahr
Dann (steuere Powerstate mit (falsch) an)
Sonst (steuere Powerstate mit (wahr) an)Powerstate kann nur wahr oder falsch sein. Und ein NOT macht aus wahr falsch und umgekehrt.