NEWS
DWD Adapter -> ist die Umstellung ein Thema?
-
Kam Per Email:
wir bringen noch einmal in Erinnerung, was bereits mehrfach, zuletzt mit Newsletter vom 06.01.2016 angekuendigt wurde:
1. Die Bereitstellung von Warnungen ueber /gds/specials/warnings ENDET am 15.03.2016! Das Verzeichnis wird anschliessend geloescht. Die amtlichen Warnungen des DWD finden Sie in verschiedenen Varianten unter /gds/specials/alerts. Bitte beachten Sie, dass nur der Warnstatus unter /gds/specials/alerts/cap/GER in jedem Falle dem aktuellsten Stand entspricht. Alle anderen Formate sind fuer eine Vermittlung via Mail oder Fax optimiert und erfahren nur bei wesentlichen Aenderungen Updates. Sie koennen daher partiell abweichen.
2. Seit Anfang Januar liefern wir alle 30 Minuten aktualisiert den Datenfile SXDL99_DWAV_YYYYMMDD_hhmm_HTML unter /gds/specials/observations/tables/germany auf, sogar halbstuendlich, mit den deutschen Synopmeldungen im BUFR-Format. Zudem gibt es einmal taeglich um 06:45 UTC einen html-File mit den Tageswerten vom Vortag. Wie am 06.01.2016 angekuendigt ENDET die parallele Bereitstellung des bisher gelieferten txt-Files am 15.03.2016, 10 Uhr MEZ. Dann liefern wir nur noch die html-Files.
3. Nach dem 15.03.2016 entfaellt das Verzeichnis /gds/specials/climate mit allen "historischen" Daten.
Die entsprechenden Termin-, Stunden-, Halbstunden- und Tageswerte aller DWD-Stationen werden auf einem FTP-Server des Climate Data Centers (CDC) unentgeltlich bereitgestellt (ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/). Auch Klimarasterwerte mit einer raeumlichen Aufloesung ab einem Kilometer und einer zeitlichen Aufloesung ab Tageswerten sind dort zugaenglich. Das breite Angebot schliesst Stations- und Rasterdaten zu Bodentemperatur und -feuchte ein. Eine Einstiegshilfe fuer den CDC FTP-Server finden Sie hier: ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/Liesmich_intro_CDC-FTP.pdf
Rueckfragen und Anregungen zu den Klimadaten richten Sie bitte direkt an klima.vertrieb@dwd.de.
Ihr GDS und CDC-Team des DWD