Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee CC253x - neue/unbekannte Geräte - ab 0.10.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    ZigBee CC253x - neue/unbekannte Geräte - ab 0.10.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matdos @Asgothian last edited by

      @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

      @matdos1gmx-de wie viel zeit haben wir bis du es zurück schicken musst ?

      Hast du noch Zeit - Lust übers we was zu machen? Sonst mache ich den Versand fertig und schick es zurück.

      MFG
      Martin

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Matdos last edited by

        @matdos1gmx-de Lust ja, zeit dieses Wochenende leider nicht, Sorry.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matdos @Asgothian last edited by

          @Asgothian

          Alles klar kein Problem ich sende es zurück und wenn das neue da ist (dauert mit Sicherheit ne Woche) können wir dann loslegen 👍.

          Wünsch euch ein schönes sonniges Wochenende!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matdos last edited by Matdos

            image.jpg

            Hm ich habe in letzter Zeit immer mehr Probleme das sich Werte nicht setzen beim Thermostat.

            Habe vor ner halben Stunde das thermo hoch gestellt auf 26 das hat er mir auch in der App angezeigt eben ins Bad und Thermostat war noch auf 21.
            Also in der Mitte um 17.13 da kam ne Meldung no Network Route.

            Ändere ich über die Tasten die Temperatur wird der Wert an Iobroker und zur App übertragen.

            Auch bei einem tür sensor habe ich an und zu das Problem das ich den zweimal dreimal betätigen muss bis er das richtige Signal sendet das ist aber nur sporadisch und da kommt Auch keine Fehlermeldung 🤔

            Erst dachte ich das liegt an meiner rumspielerei wegen dem Skript für die off Schaltung aber seit 8 Stunden hat es gut Zeit gehabt sich wieder zu erholen da habe ich nichts gemacht.

            Ist es bei euch jetzt schon besser geworden mit der Stabilität vom Netzwerk?

            Ps die Warnmeldungen vom Plug ist normal habe die Osram Steckdose ausgesteckt da sich die Geräte über den Ikaea Router verbinden sollen.

            Update

            Nach Batterien raus und rein im Thermostat Bad geht es wieder für ne Weile ich beobachte mal wie lang das dauert bis es sich nicht mehr umschalten lässt.

            Die Steckdose im Bad habe ich wieder in Betrieb genommen
            ein anderes Thermostat das sich mit den gleichen Routern verbindet wir das im Bad, hat jetzt auch schon ab und zu keine Rückmeldung über die ist Temp geliefert bzw liefert kein Wert, thermo ist auf off und in der App steht es auf 22 grad anstatt auf 10 grad wenn es ausgeschaltet wurde über wert 32.
            Hier ist es ebenfalls so Batterien raus wieder rein dann geht es wieder einwandfrei.

            Der Tür Sensor zwischen den zwei Thermostaten wird irgendwie auch schlimmer die Fehler das er Werte nicht sendet werden häufiger 🤔.

            Ah ja ich habe noch kein FW Uodate gemacht ich kann nicht sagen welche fw ich drauf habe wird ein fw nötig irgendwann mit sw 10.2?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill last edited by Wildbill

              Hi, die 0.10.2 sollte auch mit älterer Firmware laufen. Die ab Februar haben halt den Vorteil mit Fernbedienungen und dass man die per USB flashen kann.
              Ob da speziell was dabei ist, was Deine Situation verbessert denke ich eher nicht.

              Gruß, Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MyzerAT
                MyzerAT last edited by

                @matdos1gmx-de

                die FMdungen sagen eindeutig das keine Verbindung vom Koordinator zum Thermostat besteht!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matdos last edited by Matdos

                  Danke für die Infos möchte aktuell ungern ein fw Update machen 😁 da ich auch noch kein Reserve Stick habe falls was schief geht.

                  Habe noch eine Info vor ca 4 Stunden hatte ich ja bei der Tochter ein reset gemacht mit Batterien raus,
                  wo die Rückmeldung der Werte nicht klappt und Probleme mit den Tür Fenster Sensoren habe eben wieder Probleme die Set temp wird nicht aktualisiert auf der App aber auf dem iobroker schon warum wird es zur App nicht weiter geleitet?

                  Und beide Sensoren müssen öfter geöffnet und geschlossen werden bis eben der gewünschte wert angezeigt wird.

                  Habe ich mir hier mit dem Skript evtl irgendwas gebaut was stört?

                  2.png

                  Aber hast recht bei manchen Sachen kann man sich mehr Mühe geben 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MyzerAT
                    MyzerAT last edited by

                    @matdos1gmx-de

                    darf ich fragen was du für ein Betriebssystem auf deine Rechner hast mit dem du hier im Forum unterwegs bist ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matdos last edited by Matdos

                      Ich habe nen raspberry 3b+ mit raspian (Lite glaube ich)

                      RAM Auslastung ist aktuell bei 50%.

                      Achso habe eben erst gemerkt da du was anderes gemeint hast.

                      Also die Skripte und einrichten vom Iobroker schreibe ich über über ein win 10 Rechner und antworten hier im Forum entweder am Rechner oder am Handy je nach dem was ich gerade zur Hand habe.

                      1.png

                      Aktuell würden sich meine Probleme mit der Netzwerkkarte von Zigbee übereinstimmen.
                      Der Ikea Repeater sollte eignetlich dafür da sein die Thermostate von BAD Selina und die Sensoren von Selina Bad und Schalfen abzudecken.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MyzerAT
                        MyzerAT last edited by

                        ich frag das deswegen weil du mit dem handy ein foto vom bildschirm machst , das man nicht entziffern kann obwohl ab win7 , als auch in win 10 es das snipping tool gibt , einfach unten in der lupe snipping eingeben, ist easy einfach zu bedienen und echt unerlässlich.

                        1303668f-d991-4675-817d-ca05e310f086-grafik.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matdos @MyzerAT last edited by

                          @MyzerAT
                          Faul bzw Dummheit ☺ ich nutze greenshot deswegen hab ich es korrigiert ist mir danach auch aufgefallen das ich es gleich übern Laptop hätte machen könne anstatt das Display zu knipsen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • MyzerAT
                            MyzerAT last edited by

                            das ist falsch

                            21b91bf1-dff7-45c4-9a16-c5065da8abbb-grafik.png

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matdos @MyzerAT last edited by Matdos

                              @MyzerAT sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                              das ist falsch

                              21b91bf1-dff7-45c4-9a16-c5065da8abbb-grafik.png

                              Nein das geht nicht anders, wenn das Thermo off ist (mit gesetzem Wert 32) und dann über Heating Set Point der Wert geändert wird obwohl etwas offen ist kann man nicht einfach mit dem Wert 32 "drüber bügeln" ich muss das Thermo erst auf 17 setzen und dann erst wieder auf 32 sonst schaltet es nicht zurück auf Off.

                              So ist es bei mir zumidest.

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @Matdos last edited by

                                @matdos1gmx-de , @MyzerAT
                                Ich will hier niemandem auf die Füsse treten, aber diese Diskussion ist im anderenThread besser aufgehoben.

                                Können wir uns darauf einigen hier erst einmal nur über die Integration von neuen Geräten in den Adapter (und ggf. das debugging dazu) zu unterhalten ?

                                Danke.

                                A.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matdos @Asgothian last edited by

                                  @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                                  @matdos1gmx-de , @MyzerAT
                                  Ich will hier niemandem auf die Füsse treten, aber diese Diskussion ist im anderenThread besser aufgehoben.

                                  Können wir uns darauf einigen hier erst einmal nur über die Integration von neuen Geräten in den Adapter (und ggf. das debugging dazu) zu unterhalten ?

                                  Danke.

                                  A.

                                  Ne Passt hast recht!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matdos last edited by

                                    @Asgothian

                                    2.png
                                    1.png

                                    So das neue Schloss ist da.

                                    Habe auf Debug gestellt und geschaut ob von dem was kommt aber leider auch nicht.

                                    Gibst halt mal Bescheid wenn du Zeit hast.

                                    Danke dir schon mal.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      edonisXP last edited by

                                      Hallo artec,

                                      passend zum Frühlingsstart hab ich habe hier ein Osram Gartenleuchtenset was ich gerne implementieren würde.

                                      Hier der String aus dem Log:
                                      new dev 0x7cb03eaa00ab1b55 40634 Gardenpole Mini RGBW OSRAM

                                      Bildschirmfoto 2019-03-31 um 10.40.35.png

                                      Funktionen: an/aus, dimmen, RGBW

                                      Modelnummer: AC0363900NJ

                                      Vielen Dank!!!

                                      Grüße André

                                      PS. Tolles Forum, lese schon lange mit und konnte mir hierdurch viel Wissen aneignen. Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Heiko Bley
                                        Heiko Bley last edited by Heiko Bley

                                        Hallo @arteck,

                                        ich habe auch noch eine Lampe:
                                        zigbee.0 2019-04-08 18:39:06.976 error Device 00158d00019bee39 "BY 185 C" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0 2019-04-08 18:38:26.446 error Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d00019bee39 (Error: Timed out after 10000 ms)
                                        zigbee.0 2019-04-08 18:37:04.892 info 1 (0x00158d00019bee39): BY 185 C - Innr B22 Bulb RGBW (Router)

                                        Sind diese bei Amazon:
                                        https://www.amazon.de/gp/product/B077PFQNQF

                                        sind von der Ausführung wie die mit der E27 Fassung:
                                        https://www.amazon.de/dp/B0758HL9FY

                                        nur das diese einen anderen Sockel haben, die ich verwende:
                                        (ist ein B22 Bajonettsockel).

                                        Hoffe das Du diese mit aufnehmen kannst.

                                        Vielen Dank.

                                        Gruß
                                        Heiko

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DiveDancer last edited by DiveDancer

                                          @Asgothian
                                          ein bisschen was ist ja mittlerweile passiert in den Objekten bei den eCozy Thermostaten.
                                          006 Ojekte.png
                                          aber auch nach dem ich nun mit einem zweiten Kopf einen Defekt am ersten ausschließen konnte Regeln die Thermostate nicht.
                                          Das Bild zeigt die Grundeinstellung nach dem Pairen.
                                          Der Wohnzimmer Thermostat ist der Neue.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DiveDancer last edited by DiveDancer

                                            @Asgothian die Stellmotoren der Köpfe funktionieren. Das zeigt sich bereits nach einlegen der Batterien.
                                            Aber Temperatur Verstellungen bewirken kein Regeln.
                                            Weder manuell am Kopf noch über ZigBee Funk im ioBroker.
                                            Obwohl das Display am Kopf die Veränderungen Quittiert.

                                            Vom Betrieb an der original Bridge weiß ich, dass das Nachregeln nicht so träge verläuft wie bisher angenommen

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            792
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter
                                            42
                                            304
                                            36310
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo