NEWS
In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage)
-
Hallo zusammen,
ich stehe gerade auf dem Schlauch, bzw. ist mir der "Logic-Header" in meinem Kopf irgendwie abhanden gekommen.
Ich steuere in einem Blockly über die Astrozeit (hierzu gleich noch eine Frage) meine Tradfri Lampen.
Das funktionier auch.Ich habe die Astrozeit als Trigger und dann nur noch jeweils für jede gewünschte Lampe einen "Steuere-" Befehl. Dieser schaltet die Lampe mit "Brightness" (bei den Tradfri) an.
Nun möchte ich allerdings vorher prüfen, ob nicht eine der Lampen bereits eingeschaltet ist. Wenn ja, dann würde ich die eingestellte Helligkeit ja verändern, was ich nicht möchte.
Hier fehlt mir tatsächlich der Ansatz dies umzusetzen.Muss ich dafür dann für jede Lampe einen Falls-Mache Block einfügen, bei dem ich dann auf den State true/false abfrage, oder geht man das anders an?
Naja. Und dann habe ich noch eine Frage bezüglich der Astrozeit. "Sonnenuntergang", "Sonnenuntergang-Anfang", "Abenddämmerung", etc.
Gibt es dafür irgendwo eine Übersetzungstabelle, dass ich mir die Zeiten dann aus dem Netz heraussuchen kann um mit Verzögerungen zu arbeiten? Bisher habe ich nur "Sonnenauf- und untergang" gefunden. -
- Antwort ist ja, die 2. eigenlich auch recht einfach. Lass Dir doch einfach DP zu den einzelne Astrozeiten anlegen und füttere die mit den passenend Astrozeiten. So hast immer aktuell jede Zeit in einem DP stehen und kannst Dir nun raussuchen, ob Du mit der Zeit arbeiten möchtest, oder mit dem Astro Block.
-
@Jan1 sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
- Antwort ist ja,
Danke. Ich dachte, das ginge irgendwie anders. Aber dann weiß ich jetzt wenigstens, dass ich nicht wieder um die Ecke gedacht habe.
die 2. eigenlich auch recht einfach. Lass Dir doch einfach DP zu den einzelne Astrozeiten anlegen und füttere die mit den passenend Astrozeiten. So hast immer aktuell jede Zeit in einem DP stehen und kannst Dir nun raussuchen, ob Du mit der Zeit arbeiten möchtest, oder mit dem Astro Block.
Wie würde so ein Datenpunkt denn angelegt? Gibt es die einzelnen Abstufungen der Astrozeit als Auswahl, genauso wie "Zahl" und "Logikwert" beim Anlegen eines Datenpunktes? Oder muss ich das mit einem Skript machen und "value" dann in den Datenpunkt schreiben lassen?
-
@mehrwiedu sagte:
Gibt es dafür irgendwo eine Übersetzungstabelle
@mehrwiedu sagte:
die Zeiten dann aus dem Netz heraussuchen kann
-
@paul53 sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
@mehrwiedu sagte:
Gibt es dafür irgendwo eine Übersetzungstabelle
@mehrwiedu sagte:
die Zeiten dann aus dem Netz heraussuchen kann
Danke für die Links.
Dann werde ich mal daheim testen und schauen, nach welchen Kriterien ich die Lichtgestaltung dann steuere.
Ist es denn als gegeben vorauszusetzen, dass die Trigger im ioBroker auch die entsprechende Zeit einhalten?Gestern z. B. wurden Lampen zu Uhrzeiten geschaltet, die nicht hätten geschaltet werden dürfen.
Mein Nachtlicht sollte zur Abenddämmerung mit 60 Minuten Verzögerung angehen, ging aber bereits 10 Minuten nach Sonnenuntergang-Anfang an.
Bei mir dann festzustellen, als die Abendbeleuchtung anging und kurz danach dann das Nachtlicht. Gesteuert wird beides aber in unterschiedlichen Skripten.Also zielt die Frage dahin, ob ich mich auf diese Trigger innerhalb ioBroker verlassen kann.
-
@mehrwiedu sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
Dieser schaltet die Lampe mit "Brightness" (bei den Tradfri) an.
Nun möchte ich allerdings vorher prüfen, ob nicht eine der Lampen bereits eingeschaltet ist. Wenn ja, dann würde ich die eingestellte Helligkeit ja verändern, was ich nicht möchte.Warum schaltest Du die Lampen dann nicht mit dem Datenpunkt "state" ein und aus? Bei den Tradfri bleibt die brightness beim Ausschalten mittels state auf dem zuletzt eingestellten Wert stehen und nimmt diesen beim nächsten Einschalten wieder.
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
@mehrwiedu sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
Dieser schaltet die Lampe mit "Brightness" (bei den Tradfri) an.
Nun möchte ich allerdings vorher prüfen, ob nicht eine der Lampen bereits eingeschaltet ist. Wenn ja, dann würde ich die eingestellte Helligkeit ja verändern, was ich nicht möchte.Warum schaltest Du die Lampen dann nicht mit dem Datenpunkt "state" ein und aus? Bei den Tradfri bleibt die brightness beim Ausschalten mittels state auf dem zuletzt eingestellten Wert stehen und nimmt diesen beim nächsten Einschalten wieder.
Gruss, Jürgen
Weil ich die Lampen sowohl über Aktionen, als auch über Alexa-Befehle über den Tradfri Adapter in Verbindung mit dem Tradfri Gateway bediene, aber auch die zugehörigen Fernbedienungen benutze.
Außerdem, und das ist der Hauptgrund, habe ich dann nur ein Smarthome Gerät in IoT, womit ich Ein/Aus und gleichzeitig die Helligkeit steuern kann. Es reicht dann ein Sprachbefehl, z. B. "Alexa, Esszimmer...." für "....an oder aus" oder "....Prozentangabe".