Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Windows Installation - Link auf Install-Kochbuch (Git-Version) seit 2 Wochen tot, + 3 Fehler nach Installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Windows Installation - Link auf Install-Kochbuch (Git-Version) seit 2 Wochen tot, + 3 Fehler nach Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bb61 last edited by bb61

      Hallo,
      ich musste vor 2 Wochen meinen HOST-Master leider auf eine neue Hardware und Win-Lizenz migrieren, was vor etwas über 2 Wochen unter strengster Anwendung der (damals noch) per Iobroker-Homepage verlinkte Windows-Install-Anleitung (Git-Version) -aus erster Sicht - auch erfolgreich geschah.

      Einige Tage (2-3) danach fielen jedoch 3 Fehler auf, die möglicherweise im Zusammenhang damit standen, dass die lt. Anleitung vorgegebene node.js-Installation ungefragt bereits Node.js: 10.15.3 (NPM 6.4.1) installierte, Eigentlich erwartete ich V.8.x, aber da die in der Anleitung ebenfalls verlinkte Kompatibilitäts-Informationen (1.) Vers. 10 als "kompatibel" einschloss, sowie (2) nur wg. 2 von mir nicht genutzter Adapter vor V.10 warnte, akzepierte ich das bei der Installation.

      Dann wollte ich wg. u.g. Fehler aber dort nochmals nachsehen / ggf. auch Install-Schritte wiederholen, modifizieren... (die ich mir im guten Git-Vertrauen natürlich NICHT lokal gespeichert hatte)... und:

      Der Link auf die Anleitung ist seit 14 Tagen TOT! Auch heute noch!

      080cfcc2-58ed-4676-8291-b7c9319b4557-grafik.png

      bd7537c8-4f58-4b2d-9d87-cb5199b06d32-grafik.png

      Natürlich habe ich versucht, über manuelle URL-Modifikation bzw. per Suchfunktionen die Anleitung wiederzufinden - leider erfolglos!

      • kann da bitte mal jemand den Link in der Install-Website aktualisieren / reparieren / mitteilen?

      Die nach Install aufgetretenen Fehler:
      (alle zuvor auf der alten Installation NICHT aufgetreten, bei unveränderter Geräte-Umgebung außer HOST, Details zu genutzten Versionen etc. bei altem und neuem System: siehe folgender 1. Link)

      (A) Offenbar (nur initial bei erstem Start auftretender?) Variablen-Typ-Fehler im Lightify-Adapter:
      Reinkommender Float-Wert kollidiert offenbar mit Integer-Variable, Wurde bereits schon einmal im Forum gemeldet, leider ohne Antwort (auch jetzt nicht nach meiner aktuellen Ergänzung vor 2 Wochen):
      https://forum.iobroker.net/topic/17729/osram-lightyfy-adapter-problem/4

      (B) EIn Bereinigungs-Mechanismus im Iobroker (alle 2 Std) schafft es nicht, veraltete Files zu löschen. Stattdessen baut sich Fehlerliste über alle dort vorhandener Files eines bestimmten Mindestalters auf.
      Die Files existieren und lassen sich manuell auch löschen. Rechte auf dem Verzeichnis sind auch normal (von parent-Verzeichnis geerbt)

      Grund: Offenbar Fehler in der Pfad-Notifikation unter Windows (laut manuellem Aufruf des Strings lt. Log offenbar Missinterpretation von / statt \ (direkt hinterm Laufwerk-":" ?), oder ggf. auch das auf- und abwandern (../../usw) im Pfad? Bei "del " + dem String lt. Log, manuell auf der HOST-Konsole eingegeben, kommt Fehlermeldung (i.e.) "unbekannter Parameter /iobroker", also Pfad wird nicht als solcher erkannt!

      Problem wurde ebenfalls schon im Forum behandelt (Thread deshalb Grund warum ich auf Node.js-Version als evtl. Ursache kam, s.o.)
      https://forum.iobroker.net/topic/14480/error-delete-file/2

      Ausschnitt aus meinem Log:
      a3e433c6-4d18-438f-bde4-ded139a7a1a8-grafik.png

      (C) Fehler beim SQL-Adapter (manuell durch Workaround gelöst, aber durch Script lt. Anleitung verursacht):
      Installation des SQL-Adapters, direkt nach Iobroker-Installation lt. Anleitung schlug fehl

      Ursache (sekundär):
      Phyton wurde (aus Sicht des Iobroker-Prozesses) nicht im Suchpfad eingetragen / bei Adapter-Istallation somit nicht aufrufbar

      Fehler-Ursache (primär):
      Die Installation der... (Windows-Tools? Sorry, ohne Zugriff auf die Anleitung (s.o) fehlt mir der konkrete Name / Aufruf / Link, also das Paket, dass u.a. Phyton installieren sollte) ...ist bei dem lt. Anleitung genannten Aufruf nicht wirklich Windows-kompatibel!
      Statt Phyton (für automatisch laufenden Iobroker-Dienst ja notwendig) global zu installieren, installiert es dieses (ungefragt!) lokal, d.h. nur für den installierenden User, mit folgenden Fehlern:

      • Verzeichnis nur lokal unter dem User-Windows-Verzeichnis angelegt - dadurch ggf. für Betrieb fehlerhafte Rechte-Vererbung bei Nutzung
      • Verzeichnis wird im Unix-Hidden-Style (führender Punkt) angelegt, statt im Windows-"App"-Bereich (Program Files ...)
      • Hauptfehler: Suchpfad wird nur für den installierenden User, nicht global erweitert

      Workaround:
      Phyton von der Phyton-Homepage runtergeladen und installiert (Achtung: Auswahl dabei auf GLOBAL, nicht für den User), global eingetragene Path-Erweiterung kontrolliert, echtes Reboot des Windows-Hosts (Restart iobroker reicht NICHT!) - Dann klappt die SQL-Adapter-Installation!

      Aber:
      Das Tools-Paket bringt ja noch mehr mit als nur Phyton. Da auch Probleme, weil auch im falschen Pfad? - Keine Auswirkungen bisher bemerkt, Analyse aber ohne Zugriff / Nachlesen der Aufrufe auf Install-Anleitung lt. GIT (s.o.) nicht wirklich möglich.

      Sorry, viel Text, aber vielleicht hilft das ja bei Fehlerbeseitigung / Verbesserung auf Grundlage prakt. Erfahrungen

      PS: Das System arbeitet ansonsten recht stabil. -> Wenn es nicht wirklich zwingend nötig ist, möchte ich auch nicht nochmal von Node.js 10,x auf 8.x zurückschrauben, lieber nach vorn sehen und mithelfen, das auch für 10 kompatibel zu machen!

      Gruß bb61

      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick @bb61 last edited by Stabilostick

        Hallo @bb61

        gerade wird an der Doku-Webseite gearbeitet. Da kann es leider passieren, dass Links vorübergehend nicht funktionieren. Deshalb vielen Dank für Deinen Hinweis mit dem Doku-Link. Wird weitergegeben.

        Vorübergehend ist bezüglich der Windows-Installation direkt auf GitHub die folgende Info zu finden: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/de/install/windows.md

        Wegen Deiner anderen Probleme und Anmerkungen:

        Wir sind gerade dabei, ein neues Setup-Programm für Windows zu releasen. Es adressiert viele Problemfelder, die Du ansprichst. Das neue Setup hat jetzt mehrere Komponeneten, die man früher separate herunterladen und aufeinander abstimmen musste, in einem „one-Click“ Installer integriert.

        Schau Dir bitte den folgenden Thread an: https://forum.iobroker.net/post/247974

        Es wäre toll, wenn Du und andere Interssierte beim Test helfen könntet.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick @bb61 last edited by Stabilostick

          Hallo @bb61

          gerade wird an der Doku-Webseite gearbeitet. Da kann es leider passieren, dass Links vorübergehend nicht funktionieren. Deshalb vielen Dank für Deinen Hinweis mit dem Doku-Link. Wird weitergegeben.

          Vorübergehend ist bezüglich der Windows-Installation direkt auf GitHub die folgende Info zu finden: https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/de/install/windows.md

          Wegen Deiner anderen Probleme und Anmerkungen:

          Wir sind gerade dabei, ein neues Setup-Programm für Windows zu releasen. Es adressiert viele Problemfelder, die Du ansprichst. Das neue Setup hat jetzt mehrere Komponeneten, die man früher separate herunterladen und aufeinander abstimmen musste, in einem „one-Click“ Installer integriert.

          Schau Dir bitte den folgenden Thread an: https://forum.iobroker.net/post/247974

          Es wäre toll, wenn Du und andere Interssierte beim Test helfen könntet.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bb61 @Stabilostick last edited by bb61

            @Stabilostick Danke für das Feedback!

            Natürlich helfe ich gerne, so ich das kann.

            Allerdings kann ich nur alle paar Tage / ca. 1mal je Woche hier überhaupt reinschauen. Siehe Zeitpunkt dieser meiner Antwort.

            Was ich allerdings NICHT kann ist, mal eben alle paar Wochen mein System neu zu installieren.

            Das ich das jetzt tun muss, ist schlimm genug (die bisher genutzte Win2016-Essential-Server-Lizenz wird in meiner Firma nun doch dort gebraucht, ebenso der bisher für mich freigestellte, "überflüssige" kleine HP-Server. Deshalb nun Neuinstallation auf neuer Hardware unter Win10pro)

            Noch gravierender ist allerdings, dass ich eine in ca. 12 Jahren gewachsene Smart-Infastruktur habe, die nicht eben klein ist. Allein meine Homematic-(Raspi-)CCU spricht im Moment von 3184 Datenpunkten, verteilt auf 1107 Kanälen und 273 Systemvariablen. Dazu kommen Netatmo, Osram-Lightify (auch als optische Alarm-Signalgeber an der Zimmerdecke, ein paar enOcean, Gardena, iRobot usw. - Ich staune selbst, wie viel das geworden ist. Aber EFH "vollausgestattet" bzgl. Heizung und Einzelraumsteuerung, alle Jalousien, Lichter, Zimmer-Stromkreise, Garten-Bewässerung, Zisternen-Brauch-/Frischwassermanagement usw., da kommt das schnell (bzw. mit den Jahren) zusammen.

            Das neu aufzubauen, dauert Wochen! (leider auch dank fehlender wirklich nutzbarer System-Migrationsmöglichkeiten im ioBroker, die auch auf geringfügig geänderte neue Umgebung reagieren können (Pfade etc.)! Da ist noch viel zu tun.)

            Noch mehr Aufwand zur Systemwiderherstellung wirds dann, wenn dann auch noch die 120km entfernte Wohnung der inzw. pflegebedürftigen Eltern dazukommt, Dank der Technik ist es mir zum Glück möglich, nicht mehr täglich, sondern nur noch alle 2-3 Tage hinfahren zu müssen. Allerdings hat Alexa das noch weiter aufgebläht, dazukommend vor allem auch als "familieninterner" Sprach-Notruf, -benachrichtigung und -quittung für abgesetzte Infos und Status. Gestern habe ich gerade den 300ten "Geräte"-Eintrag (ioT-Adapter / Alexa-Smarthome-Geräte) gemacht - natürlich Alias-Bezeichner mitgezählt. Alexa-Routinen gibts inzwischen auch schon gut 50. Diese, zusammen mit ioT und Alexa2 sind echt ein prima System (wenn ich es schaffe, werde ich bald Beispiele hier im Forum posten) - Und es lohnt sich! Inzwischen schon mehrfach erfolgreich "heiß" im Einsatz gewesen, u.a. auch in Kombination mit Fritzbox-Modulen zum Notfall-Telefon des lokalen DRK-Pflegedienstes und dabei Klinikaufenthalte dank rechtzeitigem Reagierens vermieden! - Und sie können und dürfen immer noch in ihrem Häuschen weiter leben bleiben!

            Das alles macht "mal eben Neuinstallieren" aber noch kritischer. Von der Funktion (u.a. auch: Vitaldatenüberwachung) hängen inzwischen pflegeseitig und gesundheitlich kritische Benachrichtigungen, nicht nur zu mir ab!

            Ich brauche also wirklich eine Lösung der gemeldeten Fehler "im Einzelfall". Also vor allem bzgl. des Lightify-Adapters und des ioBroker-Kerns(? oder welcher Adapter ist das?)/Wartung seiner eigenen Sicherungsdateien. Auf ein evtl. irgendwann mal gleich bei Installation diese Fehler vermeidendes neues Installationsscript (sicher sehr nützlich für die nächsten Anwender) kann ich nicht mehr zurückgreifen.

            Eher muss ich Lightify ohne ein fehlerbeseitigendes Debug (inkl. der bisher genutzten teuren 23 Leuchtmittel - E27 RGB um auf/abdimmend und mit Farbe auf Alarm hinzuweisen) leider rausschmeißen und ersetzen. - Tradfri ist in einem Raum seit einer Woche im Test - und eh billiger, stabiler und hoffentlich auch langlebiger als Lightify (bisher ~30% Totalausfall des OSRAM-RGB-Leuchten-Schrotts nach 1,5 - 2 Jahren!)

            Wenn es beim Löschen der alten Dateien im anderen Fehlerfall bleibt, das kann ich auch zyklisch per Script machen. Allerdings wäre hier eine Aussage der "zuständigen Entwickler" zur Ursache / Auswirkung hilfreich, um auszuschließen, das es da unentdeckt noch andere Probleme ähnlicher Ursache gibt, die ungesehen erst später und gravierender hervortreten werden.

            Wenn es dann ein neues Win-Installationsscript geben wird, wird es ja sicher auch eine Lösung für bestehende Systeme geben? Also "ohne bestehende Daten zu zerstören, Modul xy updaten, Script abc anwenden..." usw.? - Das könnte ich natürlich testen!

            Was ich aber ansonsten anbieten kann sind, "ziemlich harte" Einsatzszenarien und -tests, vor allem auch in "übergreifenden" Zusammenhängen! - Nebst entsprechender getesteten und im Einsatz optimierter Lösungen!

            Gruss bb61 - nun auf dem Weg zum nächsten Pflegeeinsatz vor kommender Nachtschicht 🙂

            (Goethe: Entschuldigung, dass ich mich nicht kürzer fasste, aber mir fehlte dazu die Zeit)

            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick @bb61 last edited by

              @bb61 sagte in Windows Installation - Link auf Install-Kochbuch (Git-Version) seit 2 Wochen tot, + 3 Fehler nach Installation:

              Wenn es dann ein neues Win-Installationsscript geben wird, wird es ja sicher auch eine Lösung für bestehende Systeme geben? Also "ohne bestehende Daten zu zerstören, Modul xy updaten, Script abc anwenden..." usw.? - Das könnte ich natürlich testen!
              Was ich aber ansonsten anbieten kann sind, "ziemlich harte" Einsatzszenarien und -tests, vor allem auch in "übergreifenden" Zusammenhängen! - Nebst entsprechender getesteten und im Einsatz optimierter Lösungen!

              So wird es werden! Ich freue mich.

              Viele Grüße
              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              808
              Online

              31.8k
              Users

              80.0k
              Topics

              1.3m
              Posts

              admin adapter broken doku link error install lightify phyton windows windows tools
              2
              4
              425
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo