Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. HM Aktoren in Reihenfolge schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HM Aktoren in Reihenfolge schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Hallo,

      ich möchte gern probieren, ob es Sinn macht, meine Elektroheizungen nacheinander jeweils z.B. für 15 Minuten einzuschalten. Der Sinn dahinter ist, dass meine PV-Anlage in diesen Tagen ca. 1000 - 2500Watt bringt. Wenn alle Heizung anspringen, sind wir bei ca 12.000 Watt. Ich möchte am liebsten wie folgt schalten:

      Überschuss > 1000 Watt dann

      1. Wohnzimmer Heizung: für 15min

      2. Kinderzimmer 1: für 15 min

      3. Kinderzimmer 2: für 15 min

      …...

      Somit würde ich nicht mehr aus dem Netz 12000 Watt ziehen sondern jeweils von der PV-Anlage die 1000-1500 Watt selbst verbrauchen.

      Vielleicht wäre es gar sinnvoller das HM Wandthermostat anzusprechen. Manche Zimmer erfordern vielleicht ein Heizen garnicht, weil die Temperatur stimmt.

      Viele Grüße

      Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @Marcolotti:

        …Elektroheizungen nacheinander jeweils z.B. für 15 Minuten einzuschalten. `
        Wie man das nacheinander erfolgende Einschalten realisieren kann, kannst Du an http://forum.iobroker.de/viewtopic.php?f=21&t=2458&sid=3e38fb413418030b99a6f3f2df06c556&sid=3e38fb413418030b99a6f3f2df06c556#p21662 sehen.
        @Marcolotti:

        Vielleicht wäre es gar sinnvoller das HM Wandthermostat anzusprechen. Manche Zimmer erfordern vielleicht ein Heizen garnicht, weil die Temperatur stimmt. `
        Der WT stellt selbst fest, ob Heizen erforderlich ist. Allerdings sollte die Elektroheizung nur eingeschaltet werden, wenn der Temperatur-Istwert um einen bestimmten Betrag (z.B. 0,3 K) unter dem Sollwert des betreffenden Raumes liegt. Damit dies möglichst häufig der Fall ist, macht es Sinn, den WT(Gruppen)-Sollwert aller betreffenden Räume um 0,5 K oder 1 K abzusenken. Der Vergleich für die Elektroheizung muss dann aber mit dem WT-Sollwert + Absenkwert erfolgen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        434
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        640
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo