Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst]Das ein/aus schalten von Licht über icloud.0 ist Gegenverkehrt!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Das ein/aus schalten von Licht über icloud.0 ist Gegenverkehrt!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MyzerAT
      MyzerAT last edited by MyzerAT

      hallo,

      mir ist das schon bei anderen Smart Geräten die ich unter cloud.0 einrichte aufgefallen, entweder bin ich zu blöd dafür, da ich nicht und nicht drauf komme woran es liegt, oder ist da wirklich ein Fehler drinnen.

      Ich will eine Lampe über Alexa per Sprache ein/aus schalten können. Wen ich in cloud.0 den Datenpunkt
      acb1d6a3-f73f-4761-94ee-3b7497c79981-grafik.png

      auswähle tut sich nichts. Daher habe ich einen eigenen Datenpunkt angelegt:
      3bca8cde-5c2e-4d4f-9e0f-0af950d07708-grafik.png

      Dieser lässt sich auch ohne Probleme einrichten unter cloud.0
      ce306611-2e96-4cea-ad20-87a09a9e479c-grafik.png

      Dazu habe ich folgendes Script erstellt, das bei dem Befehl "Alexa , Badezimerlicht ein oder aus reagieren soll :
      ed130362-95a9-4e99-b904-ebea243dca39-grafik.png

      und dann habe ich in der AlexaApp nach neuen Geräten gesucht und auch gefunden, soweitt funktioniert auch alles, ABER

      Wenn ich sage: "Alexa, Baderzimmerlicht ein" schaltet sie es aus und wenn ich sage "Alexa, Badezimmerlicht aus, schaltet sie es ein! Der Eigene Datenpunkt "eDP_Badezimmerlicht" wird richtig geschalten, also schaltet er richtig, der State der Lampe macht aber alles andersrum!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by BBTown

        ich denke du hast deine beiden "steuere" Bereiche "seitenverkehrt" zugeordnet

        • wenn Kommando "Licht ein" - dann steuere switch=falsch (aus?)
        • wenn Kommando "Licht aus" - dann steuere switch=wahr (ein?)

        [Nachtrag]
        Wieso fragst Du den Status von "switch" überhaupt ab?
        Wenn "Kommando Licht aus" dann soll doch auf jeden Fall "switch" auf "falsch" gesetzt werden und umgekehrt, oder?
        Lass doch das "und" .... weg

        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT @BBTown last edited by

          @BBTown

          so habe alles umgedreht, keine Anderung, im log wird es aber richtig angezeigt, wenn ich sage aus , steht im log auch "false" und wenn ich sage ein, steht im log auch "true" aber die Lampe selbst tut genau alles verkehrt, also wenn im log und im eDP_Badezimmerlicht steht "false" geht der State der Lampe auf "true" und wenn im log oder beim eDP_Badezimmerlicht steht "true" geht die Lampe auf "false"!

          ps: habe die zwei "und" im Script jetzt mal deaktiviert, ebenso keine Änderung

          8be6ef4d-af0c-4f7b-9b3d-5e9ee7aaabab-grafik.png

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @MyzerAT last edited by BBTown

            @MyzerAT ist doch immer noch verdreht ... ändere doch mal bei den beiden steure Anweisungen jeweils das "falsch" und "wahr"

            MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MyzerAT
              MyzerAT @BBTown last edited by

              @BBTown

              hab ich gerade gemacht, jetzt passt es, dafür kommt das debug verkehrt rum raus, was mir aber egal ist! mir raucht schon der Kopf ^^

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @MyzerAT last edited by

                @MyzerAT kann es sein, dass der switch keinen eindeutigen an/aus Status hat, sondern zwischen diesen Stati toggled, aber der Status nicht ausgelesen werden kann?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MyzerAT
                  MyzerAT last edited by

                  doch dort steht true oder false

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @MyzerAT last edited by

                    @MyzerAT ok, dann ist es in der Tat seltsam mit deiner debug Ausgabe

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT last edited by

                      habs jetzt so gemacht, so funktioniert es ohne Probleme!

                      fbbbe715-91da-4258-b309-f80269031ced-grafik.png

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @MyzerAT last edited by

                        @MyzerAT dann benötigst Du allerdings den gesamten "falls" Bereich nicht mehr, da Du diese Unterscheidung ja nun im Trigger selbst bereits abfängst 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        410
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        2
                        10
                        251
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo