NEWS
Cloud, Alexa und Shelly
-
Hallo Leute,
Ich versuche gerade meine Shelly HTs im Cloud Adapter als Smart Geräte hinzuzufügen. Ich bekomme aber immer die Meldung"Das Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird". Die Shellys werden erkannt, in Vis kann ich mir die Werte anzeigen lassen aber als Smart Gerät kann ich sie nicht hinzufügen.
Hintergrund ist, dass ich mir von Alexa die Temp ansagen lassen möchte und ich habe in einigen Beiträgen die Info gefunden, dass dies nur klappt wenn ich das Gerät in den Cloud Adapter einbinde.
Was mache ich falsch?
LG
-
Das BIld zeigt nicht alles von diesem Datenpunkt an, oder? Dahinter steht noch die Gradzahl, richtig?
Ich glaube, weiß es aber auch nicht genau, dass der Art "value" tatsächlich nicht unterstützt wird. Du brauchst ein "State".Da ich diese Sensoren nicht habe, kann ich das jetzt nicht nachstellen, aber schreibe Dir doch, sofern da als "value" auch die Gradzahl noch im Datenpunkt dahinter steht, diesen Wert mittels eines simplen Blockly Skripts in einen selbst erstellten Datenpunkt.
Unter Objekte in ioBroker auf das + oben klicken und z. B. direkt einen neuen Ordner "Eigene-Geräte" mit erstellen und dort den Datenpunkt ablegen.
Wie auf dem Bild "Datenpunkt" und "Zahl" auswählen.
Hinzufügen und anschließend kannst alles löschen, bis auf die abgebildeten Einstellungen. Ich habe die MAßeinheit noch auf °C geändert.
Dann speichern und es erscheint der Datenpunkt in dem entsprechenden Ordner.
Wichtig ist aber an dieser Stelle, dass Du dem Namen einen Unterstrich anfügst, wenn Du ihn nicht sowieso wie ich änderst. Name und ID müssen für Alexa nämlich unterschiedlich sein. Ich habe mir angewöhnt, egal wie ich den Namen wähle, immer einen Unterstrich anzufügen.
Danach erstellst Du ein Blockly Skript, was z. B. so aussehen kann.
ObjectID in dem Trigger ist dann der Datenpunkt vom Shelly HT Sensor, der nur als Value vorliegt. In dem "aktualisiere" Baustein kommt dann als ObjektID der neu angelegte Datenpunkt rein.
"value" ist eine Variable, die Du erstellen musst. Das geht in Blockly unter Variablen - Variable erstellen und dort gibst Du ihr den Namen "value".
Die Variable nimmt dann den Wert des Triggers (Temperatur-Datenpunkt vom Shelly Sensor) an und schreibt ihn, sobald dieser sich aktualisiert hat, in den neu angelegten Datenpunkt.
Und diesen kannst Du dann einfach im IoT oder Cloud Adapter einfach als Smarthome Gerät einbinden, ihm einen Aufrufnamen geben, z. B. "Temperatur Wohnzimmer" und an Alexa übergeben.
Sobald das passiert ist, kannst Du Alexa anweisen "Alexa, Temperatur Wohnzimmer" und sie sagt Dir dann die Gradzahl an.
-
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!!
Ich werde es testen und berichten. -
@mehrwiedu Hat alles wunderbar geklappt. Ich musste nicht einmal eine Variable bilden. Er hat den Wert über das Blockly Script direkt in das neue Objekt geschrieben und dieses konnte ich auch einbinden.