Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Hilfe...nach Stromausfall alles tot.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Hilfe...nach Stromausfall alles tot.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      braunessofa last edited by

      Was soll ich denn ändern, wenn alles läuft?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        braunessofa last edited by

        So, der ioBroker läuft auch nach mehrmaligem neustarten des Pi´s.
        Das blinken stört mich aber schon. Überall bekomme ich nur hinweise zum blinken der LED, wenn dar Raspberry nicht startet. Meiner läuft doch scheinbar.
        Was mache ich nun, ohne alles zu schrotten?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarti2015 @gosund last edited by smarti2015

          @gosund Cool ob das an meinem Asus Tinkerboard auch funktioniert? Suche da auch noch eine kleine UVS Lösung.
          Wie wird er Stick angeschlossen? An einem freien USB und damit wird dann aufgeladen aber was machst du mit dem anderen Kabel? Da steckt bei mir ja schon das Netzteil-Kabel von der Steckdose dran.

          G paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • G
            gosund @smarti2015 last edited by gosund

            @smarti2015
            Die 'mini-USV' hat einen micro-USB Anschluß als Eingang zur Spannungsversorgung und einen normalen USB Anschluß als Ausgang.

            Das Netzteil wird an dem Akku-Modul angeschlossen, Dein Board wird per USB-Kabel an den Ausgang angeschlossen. Läuft mit allem, was 5V benötigt, also auch mit Deinem Tinkerboard, Wemos D1 mini, etc.

            Du brauchst noch einen 18650er LiIon Akku dazu. Habe hier einen aus einem alten Notebook-Akkupack verwendet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @gosund last edited by

              @gosund sagte:

              kleine USV für rund 3 US$

              Wie erfährt das Board (RPi / Tinker), dass es im Stützbetrieb betrieben wird und bei fast leerem Akku runter fahren soll ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @smarti2015 last edited by paul53

                @smarti2015 sagte:

                ob das an meinem Asus Tinkerboard auch funktioniert?

                Es ist schon mit der Stromaufnahme des Raspberry Pi kritisch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarti2015 last edited by

                  Ok dann lass ich es, muss schon stabil laufen, weil ich hatte selber leider auch schon mehrfach nen Crash 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gosund last edited by gosund

                    Bei dieser Lösung gar nicht. Ist eigentlich nur dafür gedacht, daß kurze Ausfälle bis zu max 1-2 Stunden überbrückt werden.

                    Die billigste Lösung wäre, einfach den Status der Eingangsspannung an einem GPIO zu überwachen und runter zu fahren, wenn diese länger als x Sek. ausbleibt. Minimal aufwändiger wäre eine Überwachung der Batteriespannung per ADC. Aber ich brauche eigentlich nur eine simple günstige Plug'n'Play Lösung, wenn die Solaranlage Schluckauf hat.

                    Ansonsten bekommst Du zumindest für den Raspberry fertige Boards für um die 20€, die haben dann eine Überwachung bzw. eine Art Watchdog, welcher den Rechner sauber runter fährt. z.B.: hier http://s.click.aliexpress.com/e/cTxutilE oder hier http://s.click.aliexpress.com/e/cG2WYCZS

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarti2015 last edited by

                      Danke für den Tipp, naja dann vielleicht doch wieder ne richtige USV dran. Hatte ich vorher, aber die ist mir leider nach genau 2 Jahren abgeraucht und ne neue hab ich noch nicht geholt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        braunessofa last edited by

                        So, um eine USV habe ich mich nun auch gekümmert. Das sollte in Zukunft die Probleme minimieren. Aber meine grüne LED blinkt immer noch 4x so vor hin.
                        Gibt es da keine Lösung?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        796
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        stromausfall boot error
                        8
                        25
                        2182
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo