Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [RPi] Umstieg von Homematic auf ioBroker ohne CCU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [RPi] Umstieg von Homematic auf ioBroker ohne CCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schco039 last edited by

      Moin,

      Ich bin ein völliger Neuling in der Homematicwelt 😄 besitze seit 1 Woche den Funksender (http://www.elv.de/homematic-funkmodul-f … usatz.html) für den Raspberry Pi seitdem habe ich "RaspMatic" drauf jedoch möchte ich jetzt auf ioBroker umsteigen.

      Jetzt wollte ich fragen ob irgendjemand mir helfen kann, wie ich mein RPi richtig konfiguriere, so dass ich RPi als CCU einsetzen kann, ich komm einfach nicht weiter damit 😞

      Ist dies überhaupt möglich?

      Danke im voraus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @schco039:

        …so dass ich RPi als CCU einsetzen kann, ich komm einfach nicht weiter damit 😞

        Ist dies überhaupt möglich? `
        1. Mit ioBroker ohne HomeMatic WebUI ist es möglich, wenn https://github.com/hobbyquaker/hmcon als Schnittstelle zu den HomeMatic-Geräten installiert wird. Die Programme müssen dann In Javascript erstellt werden. Minimal zu installierende Adapter sind http://www.iobroker.net/?page_id=2829&lang=de als Schnittstelle zu HMCON und der https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript.

        2. Möchtest Du allerding die HM WebUI beibehalten, dann musst Du http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=18359 installieren und benötigst noch den HM-Rega Adapter. HMCON entfällt in diesem Fall.

        Ich würde die erste Variante empfehlen, da die Rega einige Macken hat (s. HM-Forum) und Javascript viel mehr Möglichkeiten bietet.

        EDIT: Habe gerade gesehen, dass https://github.com/Homegear/Homegear-HomeMaticBidCoS/tree/master/src/PhysicalInterfaces offenbar seit Ende Februar auch den HM-MOD-RPI-PCB unterstützt. Homegear müsste somit auch anstelle von HMCON einsetzbar sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schco039 last edited by

          Danke für die schnelle Antwort.

          > 1\. Mit ioBroker ohne HomeMatic WebUI ist es möglich, wenn HMCON als Schnittstelle zu den HomeMatic-Geräten installiert wird. Die Programme müssen dann In Javascript erstellt werden. Minimal zu installierende Adapter sind HM-RPC als Schnittstelle zu HMCON und der Javascript-Adapter.

          Dies hab ich ausprobiert jedoch verzweifel ich jetzt mit dem "kennenlernen" der Gerät, bei Homematic-OS drückt man einfach auf ein Knopf im Interface und auf dem Gerät jedoch weiß ich jetzt nicht wie ich hier vorgehen soll.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            Zum Anlernen von Geräten und zur Direktverknüpfung von Kanälen dient der mit HMCON mitgelieferte https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager.

            Unter Windows kann alternativ das http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Konfigurationsadapter/Konfigurationsadapter_USB/HM-CFG-USB-2_Usersoftware_V1_520_eQ-3_151207.zip von eQ-3 verwendet werden. (Anleitung:
            493_pairing_homematic_bidcos_devices_-_homegear.pdf
            gilt auch für HMCON).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schco039 last edited by

              Danke jedoch komm ich nicht weiter…

              Ich habe jetzt mehrmals von vorne angefangen, und es wurde immer wieder nichts....

              Was mache ich falsch?

              Raspberry Pi 2 mit Raspbian Jessie (Release: 2016-03-18)
              
              ###############
              # Pi-Benutzer #
              ###############
              
              sudo raspi-config 
               - Expand Filesystem
              sudo reboot
              
              sudo rpi-update -y
              sudo apt-get update -y
              sudo apt-get upgrade -y
              
              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_0.12 | sudo bash -
              sudo apt-get install -y build-essential python-dev python-rpi.gpio nodejs
              
              sudo passwd root
              
              sudo nano /etc/ssh/sshd_config
               - PermitRootLogin without-password -> PermitRootLogin yes
              sudo reboot
              
              #################
              # Root-Benutzer #
              #################
              
              mkdir /opt/iobroker
              npm install iobroker
              
              ###############
              # Pi-Benutzer #
              ###############
              
              wget https://github.com/hobbyquaker/hmcon/raw/master/hmcon-setup.sh
              chmod a+x hmcon-setup.sh
              sudo ./hmcon-setup.sh
              
              ###############
              # HMCON-SETUP #
              ###############
              
              Install rfd?
               - Yes
               - HM_MOD-RPI-PCB
              
              Add another rf interface
               - No
              
              Install startscript /etc/init.d/rfd
               - Yes
              
              Install hs485d?
               - No
              
              Install Homematic Manager?
               - Yes
              
              Homematic Manager Webserver Port
               - 80
              
              Install startscript /etc/init.d/hm-manager?
               - Yes
              
              Reboot required. Would you like to reboot now?
               - Yes
              

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                meines wissens gibt es mit hmcon und dem RF-Modul noch einige Bugs.

                Mit den anderen RF-Gateways klappt es ohne Probleme.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @schco039:

                  Homematic Manager Webserver Port
                   - 80
                  ```` `  
                  

                  ist sicherlich nicht richtig. Trage besser einen Port 9081 ein (iobroker admin verwendet port 8081) und rufe den HMM im Browser mit <ip des/raspi="">:9081</ip> auf.

                  EDIT: Was steht in der Datei /opt/hmcon/etc/hm-manager.json ? Sollte etwa http://forum.iobroker.de/viewtopic.php?f=34&t=2123&sid=202796a3fbb1928c4057f0acd9dd4694&sid=202796a3fbb1928c4057f0acd9dd4694#p19744.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  746
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  8050
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo