NEWS
[Neuer Adapter] Countdown
-
@Bostil So, hab zwar den Adapter gefunden (vermute es ist dieser hier, der noch nicht im stable ist, oder?)
Welches Widget hast du hier, mit dem man das Datum eingeben kann? Hab nur eines mit Kalender gefunden -
Hi @jackblackson , es handelt sich hier um "Material Design - input" . Genügt dies ? (Sorry für die verspätete Rückmeldung)
Im Widget selber kannst du den Eingabetyp dann auf "Date" setzen:
-
wie hast du es geschafft den erstellten Datenpunkt zu füllen?
Ich kann den Datenpunkt nicht öffnen um etwas manuell einzugeben
-
ich bekomme leider den manuell angelegten Datenpunkt nicht befüllt, was mache ich falsch?????
-
@Oli Bitte wähle nicht Logikwert als Typ, sondern Zeichenkette
Und dann einfach im Dialog hier bearbeiten:
-
super danke, jetzt hat es endlich geklappt.
Ist es möglich den Adapter so zu gestalten, dass ein neuer Countdown, direkt im Adaptersetup einzustellen ist und die nötigen Datenpunkte legt der Adapter an?
Wäre für einen Anfänger wie mich bestimmt einfacher zu konfigurieren.
-
@Oli Das ist eine gute Idee. Es war initial so, aber dann kam die starke Anforderung, das über die Objekte und SendTo zu machen. Aber ich überleg mir hier was, hab schon eine Idee dazu
-
ist es nicht möglich beides zu realisieren?
Cool wäre auch noch, gleich abzufragen, ob der Countdown nach Ablauf wiederholt werden soll.
Dann würde das auch ohne zusätzliches Script oder Blocky funktionieren.
-
@Oli Doch, sollte gehen, schau ich mir an.
Wegen dem Wiederholen: du siehst es dann hier eher als Timer, wie als Countdown, nicht? z.b. countdown auf einen Monat, und nach einem Monat wieder starten, oder was wäre hier deine Anwendung? Aktuell weiß der Countdown nur das Zieldatum, nicht den "Zeitraum" dazwischen...aber natürlich alles nicht unmöglich
-
beides, ich nutze deinen Adapter z.B. auch dafür, mir wichtige Termine herunterzählen zu lassen (Hochzeitstag, Jahrestag, usw.). Da sich diese Termine ja jedes Jahr wiederholen, fände ich dieses Feature echt cool.
Das Zieldatum würde für meinen Zweck reichen.
Ein Beispiel wie ich mir das vorstellen könnte :
Wenn Zieldatum erreicht, dann neues Zieldatum = altes Zieldatum + 1 Jahr -
@Oli Ich habe grad Version 1.0.7 im Latest veröffentlicht. Damit ist es nun möglich, im Setup einen Countdown anzulegen.
Mit dem wiederholenden Countdown werde ich mich nun mal beschäftigen
-
-
@dslraser Vielleicht schaffe ich es bis in 16 Tagen, die Wiederholen-Funktion bereit zu stellen
-
@jackblackson
hier in Worten (kurz) -
mach nur weiter mit dem Adapter !!!!!
super.....ich hab jetzt nicht alles gelesen......aber Kurzzeitimer wären geil.....
z.B. 30 min Klick für Fenster geöffnet.....
-
echt cool, super vielen Dank
-
@skokarl sagte in [Neuer Adapter] Countdown:
mach nur weiter mit dem Adapter !!!!!
super.....ich hab jetzt nicht alles gelesen......aber Kurzzeitimer wären geil.....
z.B. 30 min Klick für Fenster geöffnet.....
Sowas ist auch jetzt schon möglich. Du kannst z.B. einfach einen Blocky anlegen, mit dem SendTo, der über ein Object aktiviert wird, und dann einen bestehenden Status überschreibt - und du zeigst diesen Wert an. Bisher gehen nur Sekunden nicht
-
Danke für die Erweiterung @jackblackson
-
nur zur Info
-
in meinem Anwendungsszenario habe ich noch Probleme, dass die Material Design Widget (Input) von @Scrounger weiterhin nur ein Datumsformat zulässt
-
Über sein Input-Widget kann ich das Objekt überschreiben
-
zwar ist das Datumsformat nun eigentlich korrekt transferiert (YYYY-MM-DD), aber leider kennt das Widget keine Uhrzeiten und trägt diese eben nicht in deine Object-ID ein, was dann natürlich zum Fehler führen muss
-
-
@Bostil Das Problem wo ich hier sehe ist, woher weiß ich, welches Format du übergibst...eine Idee wäre, das "Übergabeformat" als Einstellung im Adapter zu setzen...das es das bisherige als Standard gibt, und wenn man was anderes benötigt, dies einstellen kann..
-
Ja verstehe. Das Input Widget arbeitet also leider nur mit (YYYY-MM-DD) und eben ohne Uhrzeitsangabe. Wäre es kompliziert das als weitere Formatsoption mit anzugeben?