Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Tagesmaxima ermitteln

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tagesmaxima ermitteln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • docadams
      docadams last edited by

      Hallo,
      als Übung habe ich mir ein kleines Blockly ausgedacht, mit dem man die Tageshöchst- und -tiefsttemperatur in 2 Datenpunkte schreibt, die sich dann anzeigen lassen. Die Datenpunkte TagTemp_!max und TagTemp_min sind vom Typ Zahl.
      Kurz nach Mitternacht sollen beide Werte unmöglich hoch bzw. tief gesetzt werden und dann alle 5 Minuten soll geprüft werden, ob z.B. der Sensorwert höher als der Datenpunktwert ist. Wenn ja, soll dieser Sensorwert in den Datenpunkt geschrieben werden.
      Macht er aber nicht.
      Könnt ihr mal bitte schauen, wo mein Denkfehler ist? TagTemp.PNG

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @docadams last edited by

        @docadams Im 5-Minuten-Zeitplan verwendest Du Trigger "Falls Objekt". Stattdessen verwende Logikbausteine "falls".

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Im Grunde eine gute Idee, aber mit einem kleinen Nachteil:

          Wenn du um 0:00 Uhr aktualisierst sind ja die Daten weg. Interessant wäre aber die Daten vom Vortag zu haben. Also das ich um 19 Uhr vergleichen kann wie warm (oder kalt) es gestern um diese Zeit war.

          Alternativ kann man die Werte zwar auch in den History Adapter schreiben, aber dann benötigt man wiederum das Script nicht, weil man ja dann dort die Auswertung direkt machen kann.

          Ich bin aber wirklich am Überlegen wie man das lösen könnte, weil solch ein Script wäre mir etwas lieber als der Hsitory Adapter ☺

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams last edited by

            Mit dem Trigger "Falls Objekt" klappt es bestens, Danke.
            Das mit dem Vegleich zu gestern ist eine gute Idee.
            Mir geht es aber in dem Fall echt nur um die kurzfristige Aussage, wie kalt war es heute Nacht maximal. Und vielleicht noch im Vergleich zu gestern.
            Darum habe ich das noch um 2 Datenpunkte erweitert.
            Das sieht jetzt so aus:
            TagTemp2.PNG
            Und so lasse ich es mir anzeigen:
            VIS1.PNG
            Für historische Auswertungen habe ich seit 2014 eine RRD auf einem anderen RasPi laufen. Diese Werte sollen nicht verloren gehen, deshalb blende ich diese Grafiken nur in ioBroker ein:
            RRDtool.PNG

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @docadams last edited by

              @docadams sagte:

              Mit dem Trigger "Falls Objekt" klappt es

              Du meinst, mit dem Logikblock "falls" klappt es.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown last edited by BBTown

                Ich gebe zu, dass sich mir nach wie vor nicht der Sinn erschließt, derlei Informationen in Datenpunkte zu schreiben, da ich glaube dass zu irgendeinem Zeitpunkt im Smart-Home-System sowieso eine Datenaufzeichnung erfolgt und mit irgend einer Datenbank gearbeitet werden wird?!?
                Da hole ich mir dann die Daten raus und vergleiche diese womöglich sogar mit Vorjahreswerten, oder, oder ...

                Liege ich da so falsch oder sehe ich das zu engstirnig?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • docadams
                  docadams last edited by

                  Da denke ich eher, ich sehe es engstirnig, ... weil ich es nicht anders kann 😉

                  Aber diese Auswertungen habe ich schon seit 2014, und dieser "Datenschatz" in der RRD soll nicht verloren gehen, "nur weil ich jetzt was Neues mache".
                  Die eine RRDtool-Grafik oben war doch nur beispielhaft. Tatsächlich habe ich noch mehr Vergleichsgrafiken.
                  Hier sieht man z.B. dass es konkret bei uns im Garten 2018 verdammt lange verdammt heiß gegenüber der anderen Jahren war:
                  Jahre.PNG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  832
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blockly
                  4
                  7
                  697
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo