NEWS
Feature Request
-
Einen wunderschönen…,
hab das mal mit einem virtuellen Windows getestet.
Wenn ioBroker mittels Service gestartet wird, ist das Home-Directory c:\windows\system32\undefined.
Da darf ich natürlich nicht hinschreiben.
Wenn ioBroker mittels ioBroker.bat gestartet wird, ist das Home-Directory das des aktuellen Benutzers
(z.B. c:\Users\administrator).
Dort wird dann auch beim Start von iobroker.hmm das Verzeichnis .hm-manager angelegt und die hm-manager.json
geschrieben.
Muss ich mir ansehen wie ich das Problem löse und gebe dann Bescheid.
LG Christian
-
Einen wunderschönen…,
bitte in diesem Thread das Thema iobroker.occ weiterbehandeln: http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=20&t=891
LG Christian
-
Hallo, welches OS hast du?
Ich vermute mal Windows.
Hast du in deinem Homedirectory ein Verzeichnis .hm-manager?
Wenn ja, ist dort eine Datei hm-manager.json drinnen?
Wenn ja, was steht dort drinnen?
Wenn alles nein, dann hat der hmm nicht richtig gestartet.
Bez. der Names, soweit ich das verstanden habe, funktioniert das nur mit ReGa und das existiert
glaub ich nur bei CCU.
LG Christian `
Iobroker läuft auf einem RasPi2
Habe dort die Datei hm-manager.json noch nicht gefunden. Bin nicht mehr am PC, vom tablet ist es etwas mühsamer.
Ich habe eine ccu mit Rega, und eben auch den hm-rega Adapter
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk `
Hallo, hab den Fehler gefunden, wird heute am Abend gelöst und hochgeladen.
LG Christian
-
Hallo,
iobroker.hmm hat die Version 0.1.1
Es ist nun auch möglich, hmm auf Windows zu betreiben.
Zusätzlich wurde der adminTab in hmm aktiviert. Somit kann dieser Adapter innerhalb von ioBroker (>0.7.0) angezeigt werden.
Bitte um Test (vor allem Windows User).
Danke, LG Christian
1884_states_samsung.jpg
1884_javaskript0.jpg -
Hallo,
@versteckt:Bitte um Test (vor allem Windows User). `
Nein, ich bin RasPi &Co, userUpdate lief durch,
Reiter war da.
Nach Öffnen auch die rpc-Daten, jedoch keine Namen. (hm-Rega läuft)
Beim Versuch den Tab "Funk" zu öffnen blieb er im "lädt" hängen.
Anschließend im log:
hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at Object.oncomplete (fs.js:107:15) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at fs.js:207:20 hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules/homematic-manager/main.js:367:13 hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules/homematic-manager/main.js:63:13 hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules/homematic-manager/main.js:325:12) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at Server.listen (net.js:1127:5) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at listen (net.js:1061:10) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at Server._listen2 (net.js:1039:14) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error at errnoException (net.js:901:11) hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error Error: listen EADDRINUSE hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error ^ hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error throw er; // Unhandled 'error' event hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error events.js:72 hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error
Werde es jetzt in der anderen Installation testen.
Gruß
Rainer
-
Ok, das sieht für mich aber nach einem Fehler vom Homematic Manager selbst aus.
hmm-0 2015-07-01 19:09:12 error Error: listen EADDRINUSE
-
Auf der anderen (gaaanz neuen) Installation kommt:
node-red-0 2015-07-01 17:25:12 error 1 Jul 17:25:12 - [error] Error: port in use node-red-0 2015-07-01 17:25:12 error 1 Jul 17:25:12 - [error] Unable to listen on http://127.0.0.1:1880/ node-red-0 2015-07-01 17:25:12 warn 1 Jul 17:25:12 - [warn] comms server error : Error: listen EADDRINUSE
Außerdem muss ich in der Konfig bei "isccu" false eingeben, obwohl meine lxccu ja eine CCU ist.
ich glaube das Thema hatten wir schon mal
Ok, das sieht für mich aber nach einem Fehler vom Homematic Manager selbst aus. `
HQ hat gerade vor einigen Tagen etwas am hm-manager geändert. Wir der bei einem update nochmal neu gezogen?Gruß
Rainer
-
Das Thema mit "isccu" muss ich mir nochmal ansehen.
Ob ein Adapter bei einem Update auch die notwendigen node_modules aktualisiert…
Gute Frage, das kann glaub ich Bluefox am einfachsten beantworten.
Der 1880 Fehler ist aber von Node-Red.
-
Ob ein Adapter bei einem Update auch die notwendigen node_modules aktualisiert…
Gute Frage, das kann glaub ich Bluefox am einfachsten beantworten. `
Ja. Verzeichnis adapter.yyy wird gelöscht und erneut runtergeladen. Und node_modules müssen dann neu geladen werden. -
Der 1880 Fehler ist aber von Node-Red. `
Ja, hab ich gesehen, dachte aber, das sei auch der Port für hmm - isser abba nichAber der Fehler trat mit dem update von hmm auf (oder vis)
Gruß
Rainer