Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @bishop last edited by

      @bishop
      Du solltest nicht Scripte für die Rollläden und Shuttercontrol zusammen laufen lassen. Das verursacht nur unnötig Probleme bei dir

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bishop @simatec last edited by

        @simatec ich habe nur normale sonoff touch 2gang da gibt es nur hoch oder runter kein level oder sonstiges. Ich muss ein script machen um shuttercontrol verwenden zu können.

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @bishop last edited by

          @bishop
          Dabei ist aber IST und SOLL nicht so gut.
          Warum nicht nur ein LEVEL?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bishop @simatec last edited by bishop

            @simatec die tests sehen gut aus, normal müsste es jetzt funktionieren!
            Mit dem sonnenschutz komme ich noch nicht so ganz zurecht aber das spiel die Besserehälft noch mit das passt ihr nicht.
            Da werde ich noch rumspielen müssen.
            Wie machst du das bei dir? Auch mit einem Hitzesensor?
            Ihr fährt der Rollladen zu früh hoch. Was ja stimmt wenn die Temperatur über 32grad geht bei einer Temp. einstellung von 28grad und einer hysterese von 5% geht er wieder hoch. Da steigt sie mir aufs Dach weil Sonne brennt ja noch...
            Im frühjahr wird man da wieder rumstellen müssen.

            Ich wollte mich aber trotzdem mal recht Herzlich bei euch bedanken Simatec und Homoran ein super Adapter ist das, den kann jeder gebrauchen im Normalen betrieb und bestimmt einige haben sich versucht an einer steuerung die Rollläden automatisch fahren zu lassen..

            🙂

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @bishop last edited by

              @bishop sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

              Auch mit einem Hitzesensor?

              Ja, aber....

              @bishop sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

              wenn die Temperatur über 32grad geht bei einer Temp. einstellung von 28grad und einer hysterese von 5% geht er wieder hoch.

              Das ist aber dann reinweg die Außentemperatur.

              Der Hitzsensor erreicht (entweder reinweg die Sonnenhitze = 60°C, auch im Frühjahr) oder als Differenzsensor, da relativiert es sich, der erreicht jetzt etwa 20-25°C, im Winter jedoch höhere Temperaturen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                Qlink @mweygardt last edited by

                @mweygardt said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                @simatec

                Hab aktuell nicht alle 1130 Beiträge gelesen, aber was wohl noch ne gute Idee wäre ist so was wie eine Wintersteuerung. Bei mir in der Küche z.B. fahre ich den Rollladen bei Sonnenuntergang auf 50% (ist mehr nen Sichtschutz). Wenn bei Sonnenuntergang die Außentemperatur allerdings unter x Grad liegt, soll die Rolllade auf 0% unter, um einen besseren Wärmeschutz zu unterstützen.

                Wäre so was individuell pro Rolllade einbaubar ?

                Ausgehend von dieser Idee wären bestimmt weitere Parameter sinnvoll, z.B. bei Außentemperatur unter x Grad hochfahren nur auf 30% oder, oder ....

                hätte dazu auch schon einen Request in Github erstellt:
                https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/issues/6

                Qlink84 created this issue in simatec/ioBroker.shuttercontrol

                closed possibility to define different settings for summer months (warm period of the year) and winter months (cold period of the year) #6

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @simatec last edited by

                  @simatec
                  Sieh mal bitte in die Doku - ich komme da selber nicht mehr klar.

                  Hatte von unterwegs kommentiert, den dritten Punkt (in Sekunden) hatte ich tatsächlich in der Doku leer gelassen weil ich es selber nicht wusste. Danach war mir seine Existenz entfallen 😳

                  Wenn ich deinen post richtig deute, wird die Verzögerung mehrerer Rollläden hintereinander je Steuerungstrigger (Wohnbereich, Schlafbereich, Astro) unabhängig gesetzt?

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    Ich werde die Doku mal überarbeiten bzw. anpassen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KingAndi74 last edited by

                      Hallo!

                      Ich darf mich kurz vorstellen. Ich bin Elektroniker und einer der Entwickler des u::Lux Switch. (www.u-lux.com)
                      Und ja, ich bin ganz neu hier im Forum, und ioBroker kenne ich erst seit ein paar Tagen...
                      Soll jetzt keine Werbung sein, es geht mir nicht um unser Produkt sondern um die Steuerung meines privaten Hauses.
                      Ich verwende eine Beckhoff Steuerung und bin bei der Suche nach passender Software auf ioBroker gestoßen.

                      Die Verbindung zwischen Beckhoff und ioBroker läuft, und mir sind auch bereits viele Dinge klar.
                      Wir haben jedoch über 20 Raffstores, daher bin ich auf das shuttercontrol Projekt gekommen.
                      Das schaut auch wirklich schon sehr toll aus, aber damit auch Raffstores gesteuert werden können bräuchte man ja noch
                      die Einstellung des Lamellenwinkels neben der Position. Und diese müsste dann auch noch nach dem Stand der Sonne geführt werden.
                      Ist so etwas noch geplant?

                      Und da kommt jetzt mein Verständnisproblem her. Ich bin doch nicht der einzige der Raffstores verwendet. Wie machen das die anderen
                      gibt es da andere Lösungen? Macht man das mit Skripten und woher bekommt man diese. Bei der Suche im Internet bin ich einfach nicht fündig geworden...
                      Gleiches Thema habe ich auch bei der Temperaturregelung (Fussbodenheizung).

                      So gefällt mir ioBroker schon sehr, aber für mich sind die Steuerung der Raffstores und die Temperaturregelung zwei elementar wichtige Dinge...

                      Freue mich sehr auf eure Rückmeldung!

                      Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mschir last edited by mschir

                        Hallo,

                        hab jetzt auch Shuttercontrol am laufen.

                        Hab jetzt ein Verständnisproblem. Meine Rollläden fahren jetzt per Außentemperatur und Himmelsrichtung auf Schattenstellung. Funktioniert auch sehr gut.

                        Jedoch fahren die Rollläden erst nach Ablauf der eingestellten Ende Sonnenschutz mit Sonnenhöhe (Elevation) auch wieder alle hoch z.B. 40.

                        Somit bleiben die Rollläden im Osten genau so lange unten wie die im Westen. Jedoch wäre es ja ganz nett wenn die im Osten schon wieder Licht ins Haus lassen wenn keine Sonne direkt auf die Fenster mehr scheint.

                        Ist es möglich das die Rollläden im Osten bei einer bestimmten Elevation hochfahren (z.B.: Elevavtion 80), die Rollläden im Süden bei Elevation 60 und die im Westen bei Elevation von 40?

                        Oder hab ich einen Fehler in den Einstellungen und es funktioniert jetzt schon???

                        Freu mich auf Antworten und Lösungsansätze

                        Schöne Grüße Michael

                        Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mschir last edited by

                          @mschir sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                          Oder hab ich einen Fehler in den Einstellungen

                          Die kennen wir leider nicht.

                          Ich habe die gleichen Parameter, allerdings einen Hitzesensor als Außentemperatur.
                          Der ist aber auch noch aktiv, wenn die Sonne den Azimutbereich verlässt. In dem Moment fahren aber die Rollläden ordnungsgemäß hoch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @mschir last edited by

                            @mschir
                            Bitte poste deine Einstellungen mal, damit ich sehen kann, was du genau für Parameter hast

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              Qlink @KingAndi74 last edited by

                              @KingAndi74 said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                              Wir haben jedoch über 20 Raffstores, daher bin ich auf das shuttercontrol Projekt gekommen.
                              Das schaut auch wirklich schon sehr toll aus, aber damit auch Raffstores gesteuert werden können bräuchte man ja noch
                              die Einstellung des Lamellenwinkels neben der Position. Und diese müsste dann auch noch nach dem Stand der Sonne geführt werden.
                              Ist so etwas noch geplant?

                              Auch dazu hätte ich bereits einen Feature Request auf GIT Hub erstellt:

                              https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/issues/5

                              Ich habe dasselbe Thema wie du... ohne dieser Möglichkeit muss ich bei meiner Homematic Steuerung bleiben, da kann ich die Lamellenwinkel zumindest rudimentär einstellen...

                              Leider habe ich bisher keinerlei Info bekommen, ob das auf die Roadmap gewandert ist oder nicht bzw. ob/wann man damit in etwa rechnen könnte ...

                              Qlink84 created this issue in simatec/ioBroker.shuttercontrol

                              closed possibility to control lamella angle of external blinds #5

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bongo last edited by Bongo

                                Hallo zusammen,
                                erstmal möchte ich zu dem Projekt shuttercontrol gratulieren. Eine tolle Idee, wo sicher viele drauf warten werden.

                                Ich habe nicht alle Beiträge gelesen und leider kann ich mich aus Zeitgründen bei den Tests nicht ausreichend gründlich beteiligen. Trotzdem möchte ich meine Gedanken zu dem Projekt gerne mitteilen.

                                Vor ein paar Tagen war die Diskussion dass es einen Soll- und Ist-Level gibt. Bei Homematic ist es auch so, dass im Kanal 3 das Ist-Level (nur lesen) steht. Im Kanal 4 kann man den Rolladen steuern, also Soll-Level. Wenn man den Rollladen über den Wandschalter bedient wird im Kanal 3 die richtige Position angezeigt und im Kanal 4 steht dann 0. Vielleicht können die Homematic-Spezis dazu was sagen.
                                kanal3_4.png
                                Ich frage bei meiner Morgenroutine den Kanal 3 ab, ob er über 60% ist und somit schon manuell weiter geöffnet wurde. 60 % ist bei meine Standardöffnung für ein bestimmtes Fenster. Ansonsten würde der Rolladen wieder runterfahren und für die morgentliche Lüftung bei offenem Fenster müsste man wieder nachkorrigieren.

                                Thema Aussperrschutz: Wenn die Terassentür offen ist, darf der Rollladen nicht automatisch runterfahren.

                                Mit Beschattung habe ich mich noch nicht genug befasst. Aber das scheint auf einen guten Weg zu sein.

                                Soweit einfach meine Gedanken.

                                Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Bongo last edited by

                                  @Bongo sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                  Bei Homematic ist es auch so, dass im Kanal 3 das Ist-Level (nur lesen) steht.

                                  nur bei Homematic-IP!

                                  die verschiedenen Kanäle sind virtuelle Kanäle wie bei einem Dimmer, die IMHO jeweils über beide Kanäle angesteuert werden können

                                  @Bongo sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                  Thema Aussperrschutz: Wenn die Terassentür offen ist, darf der Rollladen nicht automatisch runterfahren.

                                  Korrekt!
                                  dafür ist der Menüpunkt "Automatikbetrieb bei Triggerabweichung" nicht der Punkt "Fahren bei Änderung der Auslöser-ID".
                                  Letzterer dient dazu festzulegen was bei Änderung des Griffs (oder TFKs) geschehen soll

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mschir @simatec last edited by mschir

                                    @simatec said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                    Bitte poste deine Einstellungen mal, damit ich sehen kann, was du genau für Parameter hast

                                    4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                                    Falls noch was benötigt wird, gerne melden.

                                    Danke für die Hilfe.

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Bongo last edited by Homoran

                                      @Bongo sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                      Thema Aussperrschutz: Wenn die Terassentür offen ist, darf der Rollladen nicht automatisch runterfahren.

                                      Du hast die Einstellung für "Automatikbetrieb bei Triggerabweichung" auf Aus. Die muss dann auf "Auf" stehen

                                      Es fehlt noch der Screenshot der Tabelle mit den IDs der Rolllädenaktoren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @mschir last edited by

                                        @mschir
                                        Dein Rolladen laut den Bildern fährt nur nach Himmelsrichtung.
                                        Das heißt genau, wenn die Sonne zwischen 200 und 260 Grad steht.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mschir @simatec last edited by

                                          @simatec Okay. Hab jetzt auf Außentemperatur und Himmelsrichtung geändert. Fahren sie jetzt nach erreichen der 260 Grad automatisch wieder hoch, oder muss die Außentemperatur unter vorgegebenen 23 Grad fallen?

                                          Meine Ost-Fenster haben 150 Grad und -/+ 30 Grad also müssten sie ja jetzt bei 233 Grad Azimut schon hochgefahren sein.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @mschir last edited by

                                            @mschir
                                            Wenn eine Regel nicht mehr vorhanden ist, fahren sie wieder hoch.
                                            233 Grad stimmen allerdings nicht. 150 +/- 30 bedeutet bei >120 Grad runter und bei >180 Grad hoch

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            877
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            325
                                            7228
                                            6395141
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo