Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @higginsd last edited by

      @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

      den Status Manu-Mode eines Rollos per Hand wieder auf den Status Up bzw. in die Automatik zu setzen,

      indem du den Rollladen von Hand "auf eine bekannte Höhe" stellst. Vorausgesetzt der entsprechende Haken ist in der Konfig aktiv.

      Aber wieso liefern bei dir die HM Aktoren Werte von 0...1?
      bei mir liefern sie 0...100.

      W simatec H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        wolfi913 @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

        Aber wieso liefern bei dir die HM Aktoren Werte von 0...1?
        bei mir liefern sie 0...100.

        Vermutlich ein Unterschied zwischen AP und CCU ???
        Beim mir z.B. mit AP

        Original
        Screenshot 2024-06-27 083618.png
        Alias
        Screenshot 2024-06-27 083641.png

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @wolfi913 last edited by

          @wolfi913 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Vermutlich ein Unterschied zwischen AP und CCU ???

          ja, den gibt es, aber er nutzt hm-rpc

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @wolfi913 last edited by

            @wolfi913

            Screenshot 2024-06-27 082223.png

            Genau so sollte der Alias richtig aussehen...
            Grundsätzlich wird generell dazu geraten, zu jedem Gerät ein Alias anzulegen.
            Das macht die Wartung des iobrokers für alle User wesentlich einfacher

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • simatec
              simatec Developer Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

              indem du den Rollladen von Hand "auf eine bekannte Höhe" stellst. Vorausgesetzt der entsprechende Haken ist in der Konfig aktiv.

              Das ist leider falsch...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wolfi913 @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                ja, den gibt es, aber er nutzt hm-rpc

                👍

                Möglicherweise liegt's auch an den HM-Aktoren, dass die über hm-rpc verschiedene Werte 0-1 bzw. 0-100 liefern?
                Beim AP sind bei mir alle Varianten (HmIP-FROLL, HmIP-BROLL, HmIP-HDM1) alle zwischen 0 und 1 unterwegs.

                Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @higginsd last edited by

                  @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                  Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, den Status Manu-Mode eines Rollos per Hand wieder auf den Status Up bzw. in die Automatik zu setzen, ausser über die Nacht zu warten? Das ist für Tests usw. etwas hinderlich.

                  Einfach mit autoAll alle Rollläden in den Automodus setzen.
                  0b231614-baad-404d-ac5f-3a06789b7556-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @wolfi913 last edited by

                    @wolfi913 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                    Beim AP sind bei mir alle Varianten (HmIP-FROLL, HmIP-BROLL, HmIP-HDM1) alle zwischen 0 und 1 unterwegs.

                    ja, da ist es so.
                    Deswegen hatte ich eingangs direkt nach der Herkunft der Behanghöhe gefragt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                      @wolfi913 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                      Beim AP sind bei mir alle Varianten (HmIP-FROLL, HmIP-BROLL, HmIP-HDM1) alle zwischen 0 und 1 unterwegs.

                      Kannst du mir die hm States, welche du zum ansteuern die Aktoren nimmst mal rein aus Interesse zeigen?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wolfi913 @simatec last edited by

                        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                        Kannst du mir die hm States, welche du zum ansteuern die Aktoren nimmst mal rein aus Interesse zeigen?

                        Gerne:

                        Alias-DP (der wird in ShutterControl genutzt)

                        {
                          "common": {
                            "name": "shutter.arbeitszimmer_dach",
                            "desc": "Manuell erzeugt",
                            "role": "state",
                            "type": "number",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "def": 0,
                            "alias": {
                              "id": "hmip.0.devices.3014F711A000111D89B3F24B.channels.1.shutterLevel",
                              "read": "val * 100",
                              "write": "val / 100"
                            }
                          },
                          "type": "state",
                          "native": {},
                          "_id": "alias.0.shutter.arbeitszimmer_dach",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1691692524750
                        }
                        

                        und ist mit diesem DP verbunden

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "shutterLevel",
                            "type": "number",
                            "role": "level",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "min": 0,
                            "max": 100
                          },
                          "native": {
                            "id": "3014F711A000111D89B3F24B",
                            "channel": "1",
                            "parameter": "shutterlevel"
                          },
                          "from": "system.adapter.hmip.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1718940531981,
                          "_id": "hmip.0.devices.3014F711A000111D89B3F24B.channels.1.shutterLevel",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "file": 1632,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        

                        der zwar min 0, max 100 drinstehen hat, aber nur 0 - 1 liefert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • H
                          higginsd @Homoran last edited by

                          @homoran Weil es kein echtes HMIP ist, sondern Bosch. Und die haben bei HMIP eingekauft und dann irgendeine Bödsinns-Firmware draufgedemmelt.

                          Mit der Umstellung auf 0-100 scheint es jetzt zu laufen, vielen Dank!

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @higginsd last edited by

                            @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                            @homoran Weil es kein echtes HMIP ist, sondern Bosch. Und die haben bei HMIP eingekauft und dann irgendeine Bödsinns-Firmware draufgedemmelt.

                            Mit der Umstellung auf 0-100 scheint es jetzt zu laufen, vielen Dank!

                            und genau deswegen war es wichtig zu erfahren woher SC die Behanghöhe erfährt!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • icebear
                              icebear last edited by

                              Ich wollte jetzt auch mal auf Shuttercontrol umstellen, verstehe aber das zuordnen der Rollos zu den Bereichen nicht.
                              Wie leg ich den jetzt fest welches Rollo welchem Bereich(also Wohnbereich, Schlafbereich) zugeordnet ist/wird.
                              Wenn ich jetzt alle Rollos im EG dem Wohnbereich zuordnen würde, wie kann ich z.B. Küche und HWR unterschiedlich zu Wohnzimmer festlegen

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @icebear last edited by

                                @icebear sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                verstehe aber das zuordnen der Rollos zu den Bereichen nicht.

                                das ist genau der genannte andere Ansatz von Shuttercontrol.
                                Hier werden Rollläden zu Gruppen zusammengefasst, die meist unterschiedlichen "Lebensgewohnheiten" unterliegen. Wobei die Namensgebung auch vollkommen ignoriert werden kann und für eigene drei Beteiche genutzt werden können.

                                FredF da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • FredF
                                  FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                  für eigene drei Beteiche genutzt werden können

                                  @icebear
                                  Und wenn die drei Bereiche nicht genügen, eine weitere Instanz von shuttercontrol anlegen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                    Wobei die Namensgebung auch vollkommen ignoriert werden kann und für eigene drei Beteiche genutzt werden können.

                                    hatte schon vor langer zeit vorgeschlagen die 3 bereiche selbst benennen zu können. somit laufen meine werkstatt rollos unter kinder. meine tochter ist 40 und wohnt seit ewigen zeiten nicht mehr bei mir... 😇

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                      @da_woody Die Bezeichnungen sitzen zu tief im Code, um da etwas zum selbst benennen umzubauen

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • icebear
                                        icebear last edited by

                                        @Homoran
                                        @FredF
                                        @da_Woody

                                        Danke für die Erklärung, ich habs jetzt die Logik dahinter verstanden, jetzt mal alles einstellen und dann mal schauen was passiert.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @simatec last edited by

                                          @simatec ist schon ok! prost.gif
                                          ich hab ja da alles mitbekommen wie du den adapter weiter entwickelt hast, aber leider auch zu kompliziert gemacht hast.
                                          ich komm für meine bedürfnisse zurecht. eventuell bastel ich noch was mit sonnenschutz. aber auch nicht wichtig in meinem werkstatt büro. durch die 80cm wände bleibts da entspannt. wenn die sonne reinknallt fahr ich halt die rollo auf 50%. am abend fahren die dann runter.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            guitardoc @guitardoc last edited by

                                            @guitardoc said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                            So, nun aber. Hier ist das Debug-Log. Die Fenster Arbeitszimmer, Küche und Treppenhaus stehen immer noch in Sunprotect, obwohl die Fenster geöffnet sind und sich auch die Sonne nicht mehr im Bereich +- 90° um Azimut 90° befindet.
                                            Das Fenster Gästetoilette steht dagegen richtig - es hat die gleichen Einstellungen, nur das Fenster wurde zu einer anderen Zeit geöffnet/geschlossen.
                                            Interessant sind die Werte von shuttercontrol.0. Shuttercontrol.1 und Shuttercontrol.2 sind Fenster an anderen Gebäudeseiten.

                                            system.adapter.shuttercontrol.0-6.json
                                            iobroker.2024-06-21.log.html

                                            Wollte das nur noch mal in Erinnerung bringen, damit es nicht untergeht. Wenn jemand mit mehr Kenntnissen über den Adapter mal Zeit hat um es sich anzuschauen, das wäre super… Danke!

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            508
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            326
                                            7266
                                            6760434
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo