NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
@jens-lattwesen sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
ich denke, da hakt das dran, oder?
logisch, wie sollen die sonst kommunizieren, jeder shelly muss entsprechend dann ebenfalls umgestellt werden
-
@jens-lattwesen das war meine Vermutung, wollte dich zum nachdenken bringen.
Darum verwendet man 2 Instanzen, sofern man Cloud nutzen möchte. Oder, man stellt halt alles um. -
hallo,
ich habe den adapter seit einigen tagen im einsatz und zuletzt die Sonnenschutzfunktion nur mittels Himmelsrichtung genutzt. Das hat gut funktioniert - die Rollläden fahren dann aber eben immer unabhängig Sonne o.a.
Daher habe ich jetzt sowohl Außentemperatur und Lichtsensor hinzugefügt - die Art der Sonnenschutzeinstellung auf Außentemperatur/Lichtsensor und Himmelsrichtung gestellt und die Sensoren sowie sollwerte hinzugefügt.
Leider fahren die Rollläden jetzt nicht mehr, obwohl die Kriterien in jedenfall eingetreten sind. greifen die einstellungen erst am Folgetag oder liegt es ggfs. an den Datenpunkten und deren format? der helligkeitswert ist im format number und wird 5stellig (lux) im datenpunkt abgelegt. die Temperatur hole ich mir aus dem netatmo crawler und ist auch number (value.temperature)
hab ich was übersehen oder ist irgendwas zu aktivieren? bin für jeden Hinweis dankbar
-
@entavio sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
Art der Sonnenschutzeinstellung auf Außentemperatur/Lichtsensor und Himmelsrichtung gestellt und die Sensoren sowie sollwerte hinzugefügt.
bitte wie immer: zeigen!
-
@homoran kein Thema was genau soll ich screenshotten?
werte sind natürlich provokant gesetzt um die Voraussetzungen zum auslösen zu haben
-
@entavio sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
was genau soll ich screenshotten?
genau das gezeigte!
@entavio sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
werte sind natürlich provokant gesetzt um die Voraussetzungen zum auslösen zu haben
also trafen alle Werte zu?
Was sagte dann das debug-log?
-
das waren die beiden werte im debug log - habs jetzt einzeln rauskopiert
2025-05-08 15:09:36.242 - debug: shuttercontrol.0 (20776) Lightsensor changed: Helligkeitswert | Value: 45050lux 2025-05-08 15:15:55.700 - debug: shuttercontrol.0 (20776) outsidetemperature changed: netatmo-crawler.0.stationData.1.temperature | Value: 18.3°C
-
@entavio 270° war hier erst vor kurzem erreicht!
1500 passte das bestimmt nicht
-
@homoran die werte wurden ja dann so weitergeschrieben..... das hab ich jetzt ggfs. nicht am richtigen Zeitpunkt rauskopiert aber der Auslöser bestand auch noch später
2025-05-08 17:45:56.010 - debug: shuttercontrol.0 (20776) outsidetemperature changed: netatmo-crawler.0.stationData.1.temperature | Value: 16.6°C 2025-05-08 17:49:24.049 - debug: shuttercontrol.0 (20776) Lightsensor changed: Helligkeitswert | Value: 22948lux
-
@entavio ist denn die Beschattung aktiviert?
-
@homoran yup alles ist an für mein Verständnis
-
@entavio dann mal morgen beobachten, ob er in sun_protect geht.
am Ende davon ist up ja richtigedit:
hab gerade gesehen du hast nur 5% Hysterese bei der Außentemperatur.
bei 16°C sind das nur 0.8°C!! -
@homoran die werte sind spielwerte um heute so mein vorhaben in jedemfall einen Auslöser zu haben..... die hysterese war gering aber die Temperatur war ja stundenlang über 16°C von daher
-
@entavio Hattest du denn auch Meldungen über den Azimut im log?
Das wäre noch eine mögliche Ursache -
@homoran yup das wären diese hier zu den timestamps
2025-05-08 15:10:00.042 - debug: shuttercontrol.0 (20776) Sun Azimut: 225.1° 2025-05-08 17:45:00.029 - debug: shuttercontrol.0 (20776) Sun Azimut: 263.9°
-
Moin!
Kurze Frage zu einer Einstellung im EXTRA Menü:
Was genau bedeutet das "Blockieren"? In der Anleitung wird es nicht erläutert bzw. wird das Auf-/Abrunden als Erklärung genommen. Da scheint was zu fehlen.
-
@arne-dieckmann sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
Was genau bedeutet das "Blockieren"?
wenn du die Rollläden manuell bewegst, wird anschließend der Manu_Mode aktiviert und die Beschattung deaktiviert
Ist der Haken da drin, wird die Beschattung nicht deaktiviert, wenn du manuell genau eine "bekannte Höhe" (offen, zu, Beschattungshöhe....) anfährst
-
@homoran hab jetzt nochmal einen anderen Rollladen präpariert und sunprotect funktioniert plötzlich?! muss man nicht verstehen oder? ich dachte aber Temperatur und Licht wären oder verknüpft und nicht und?! Hauptsache ist aber es funktioniert.... dann kann ich die einstellungen auch bei den anderen Rollläden hinterlegen und gescheite werte finden. wobei dann die Temperatur sehr gering angegeben werden muss in Kombi mit der Sonneneinstrahlung
2025-05-09 09:40:12.259 - debug: shuttercontrol.0 (12476) #0 wait for shutter check started 2025-05-09 09:40:12.278 - debug: shuttercontrol.0 (12476) last automatic Action for OG-Küche_Rollladen_Rechts (Süd) : down_Sunprotect 2025-05-09 09:40:12.279 - debug: shuttercontrol.0 (12476) Sunprotect for OG-Küche_Rollladen_Rechts (Süd) is active 2025-05-09 09:40:12.280 - debug: shuttercontrol.0 (12476) Temperatur outside: 13.9 > 12 AND Light: 42030 > 20000 2025-05-09 09:40:12.280 - debug: shuttercontrol.0 (12476) Sunprotect OG-Küche_Rollladen_Rechts (Süd) old height: 0% new height: 86% 2025-05-09 09:40:42.261 - debug: shuttercontrol.0 (12476) #0 wait for shutter check end 2025-05-09 09:40:42.267 - debug: shuttercontrol.0 (12476) Shutter state changed: OG-Küche_Rollladen_Rechts (Süd) old value = 0% | new value = 86%
-
@entavio sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
ich dachte aber Temperatur und Licht wären oder verknüpft
nee, deswegen die Frage
@homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
also trafen alle Werte zu?
-
@entavio sagte in Test Adapter shuttercontrol v2.0.x:
wobei dann die Temperatur sehr gering angegeben werden muss in Kombi mit der Sonneneinstrahlung
ich halte die Außentemperatur als solche für ungeeignet um eine Hitzeeinstrahlung zu bewerten.
Ein Hitzesensor (pyranometer) wäre sinnvoller