Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @flugwelle last edited by Homoran

      @flugwelle

      Nicht wirklich.

      Aber mal sehen ob wir dir doch helfen können.
      Ich bin aus Zeitmangel lange nicht mehr im HM-Forum unterwegs gewesen.
      Ich weiß, dass es ganz zu Beginn des Aufkommens der Raffstores den ein oder anderen Workaround mit der Behanghöhe gab um mit dem Rollladenaktor auch die Lamellenposition zu ändern. (dafür waren diese Aktoren ursprünglich ja nicht gedacht).

      Irgendwann wurde das IIRC sogar in die Firmware eingebaut, was natürlich zu falschen Höhenangaben führte.

      Später kam dann der "echte" Jalousieaktor von HM-IP. Da ich aber keine Jalousien steuere habe ich diesen auch nicht.

      • Verwendest du den?
      • Regelt der die Lamellenposition immer noch über die Höhe?
      • Auch in der CCU?
      flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • flugwelle
        flugwelle @flugwelle last edited by

        @simatec Ich muss noch mal meine Frage von neulich hochholen.
        Wie kombiniert die Logik die verschiedenen Trigger für die Beschattung?
        Funktioniert das so wie von mir beschrieben? Wenn nein - wie?

        @flugwelle said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

        Nochmal zur Verknüpfung der Parameter für die Beschattungssteuerung:

        wenn Azimut konfiguriert ist, dann sollte das das wichtigste Kriterium sein: solange die Sonne außerhalb der Range ist, wird nix beschattet (also Jalousie auf), ansonsten werden die weiteren Regeln geprüft
        wenn Außentemp > Schwelle oder Innentemp > Schwelle oder Helligkeit über Schwelle, dann beschatten - und zwar so lange, bis alle Kriterien nicht mehr zutreffen

        Ich hatte gerade den Fall, dass die Jalousie runtergefahren war (Azimut sowie Innen- und Außentemperatur sowie der Lichtsensor waren im Bereich, der für die Beschattung erforderlich war).
        Dann musste ich die CCU neu starten. Darufhin war für einen kurzen Moment der Innentemperatursensor auf 0° - woraufhin sofort die Jalousie hochfuhr.
        Sind die Werte doch UND verknüpft?

        Nach einem kurzen Moment hatte der sich der Thermostat wieder synchronisiert und alles stimmte - leider fuhr die Jalousie nicht wieder runter (weil sie mal wieder meinte auf 99% zu sein).

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @flugwelle last edited by

          @flugwelle sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          wenn Außentemp > Schwelle oder Innentemp > Schwelle oder Helligkeit über Schwelle, dann beschatten

          IMHO Nein! sondern:
          wenn Außentemp > Schwelle UND Innentemp >

          flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • flugwelle
            flugwelle @Homoran last edited by

            @Homoran said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

            Verwendest du den?

            Ja, ich habe "echte" Jalousieaktoren. Das eine ist der neue wired HmIPW-DRBL4 - den kann man von Rolladen auf Jalousie umstellen.
            Das andere ist ein HmIP-BBL.

            Regelt der die Lamellenposition immer noch über die Höhe?
            Auch in der CCU?

            Naja ... im Prinzip schon - der Somfy Motor wird normal über hoch & runter angesprochen.
            Der Aktor versucht über Zeiten, zwischen Lamellenverstellung und Behanghöhe zu unterscheiden.

            Beim HmIP-BBL kann man die Zeiten automatisch messen lassen. Beim HmIPW-DRBL4 (oder auch beim HmIP-FBL, den ich aber nicht benutze) muss man die Zeiten selber bestimmen und entsprechend eintragen.

            In der CCU WebUI gibt es dann getrennte Einstellmöglichkeiten: Höhe und Lamellen:

            webui.png
            Im iobroker gibt es dazu dann ein LEVEL (für die Behanghöhe) und ein LEVEL_2 für die Lamellenposition.

            Das ist noch ein anderes Thema, dass ich den LEVEL_2 auch explizit für die Beschattung setzen können möchte ... 😉

            Der Aktor versucht aber den letzten Wert beizubehalten, d.h. wenn dort 60% stand und ich die Behanghöhe einmal hoch auf 100% und dann wieder auf 0% setze, führt er am Ende die entsprechende Gegenbewegung wieder aus, um die 60% Lamellenposition wieder zu bekommen.

            Ich nehme an, das ist für die Ungenauigkeiten beim finalen Level verantwortlich.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @flugwelle last edited by

              @flugwelle
              Danke!

              So wie ich Frank Graß von EQ-3 kenne gibt es dort bestimmt wieder virtuelle Kanäle, oder?

              Da könnte ich mir vorstellen, dass es für Lamellenposition und Höhe je einen Kanal gibt, die sich dann in einem dritten (etwa: real Level) für den Motor zusammenführen.

              Wenn dem so ist, müsstest du mit shuttercontrol den Level für die Höhe ansteuern.

              flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • flugwelle
                flugwelle @Homoran last edited by

                @Homoran

                Ja logisch gibt es pro Jalousie drei virtuelle Kanäle 😉
                Und es gibt einen vierten, der den gesamten Status darstellt (read only). Aber auch dort hat man LEVEL und LEVEL_2 (für die Lamellen).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @flugwelle last edited by

                  @flugwelle sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                  @Homoran said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                  Du fängst die Daten des Adapters mit einem Datenpunkt (Dummy-Rollladen) ab und gibst den Wert bei Änderung mit einem Miniskript an den Aktor

                  Also wenn ich für alle Jalousien einen Dummy bauen muss und mit einem Script die Warte für shuttercontrol glatt ziehen muss, dann kann ich auch gleich die Steuerung selber machen 😉

                  Sehe ich auch nicht so.
                  Shuttercontrol kann doch nicht deine Werte glätten.
                  Ich hätte da eine Idee, wie ich das lösen könnte, ohne auf die anderen User mit sauberen Level einzugreifen.
                  Dafür wäre aber für mich mal Interessant, was passiert, wenn dein Level z.B. 99.1% anzeigt und du ihm dann manuell ein weiteres Mal die 100% vorgibst.
                  Bleibt der Wert dann bei 100% oder passt er den wieder an?

                  Das wäre auch für alle anderen Level von 0-99% Interessant.

                  @dos1973
                  Auch bei deinen shellys wäre für mich die Info mal wichtig. Kannst du das auch mal prüfen und Rückinfo geben.

                  flugwelle SWE1008 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • flugwelle
                    flugwelle @simatec last edited by flugwelle

                    @simatec said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                    was passiert, wenn dein Level z.B. 99.1% anzeigt und du ihm dann manuell ein weiteres Mal die 100% vorgibst.
                    Bleibt der Wert dann bei 100% oder passt er den wieder an?

                    Ich habe es mal bei einer Jalousie probiert, die unten ist aber gerade 2% anzeigt: ich gebe eine 0% vor, er zeigt kurz an, dass die Jalousie runter gehen würde (ACTIVITY_STATE=DOWN) und bleibt bei 1,5% stehen (ACTIVITY_STATE=STABLE).

                    Dann nochmals 0% eingegeben - keine Reaktion mehr, er wechselt sofort wieder auf 1.5% und bleibt so.

                    Shuttercontrol soll mir nicht die Werte glätten - ich möchte nur eine Toleranz angeben können bei derer die Werte als gleich angesehen werden. Für eine Jalousie mit Lamellen sind 1-2% sowieso nicht merkbar.

                    Ich will nicht ausschließen, dass bei mir irgendetwas nicht korrekt installiert oder konfiguriert ist. Ich vermute aber, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
                    Gibt es hier vielleicht einen Homematic User, der Jalousien mit Lamellen hat und berichten kann, dass er nicht solche Abweichungen bekommt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zahnheinrich @e-s last edited by

                      @e-s sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      @Homoran

                      Wie wäre es denn wenn der Adapter ca. 30 Sekunden nach dem verstellen der Rollos den aktuellen wert als den eingestellten wert abspeichert. Somit würde ein manuelles eingreifen auffallen. Oder wann ändert sich zeitlich der Wert, immer nur direkt nach einstellen der Position?

                      Und dieser Vorschlag ist undurchführbar?
                      Habe auch mit das shelly Problem.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MartyBr @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        Ich setze den Differenz-Temperatursensor von Eugen ein und steuere darüber meine Beschattung.
                        Ich komme am Sonntag aus dem Urlaub zurück und werde man Testweise alle Rollläden über Shuttercontrol steuern.
                        Ich freue mich auf deine Doku ..😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Netprog
                          Netprog last edited by

                          @simatec
                          als erstes auch von mir, ein ganz großes Lob, für die bisher geleistete Arbeit zu Deinem shuttercontrol - Adapter.

                          Jedoch habe ich auch eine Frage, ob es irgendwie möglich, oder vieleicht sogar geplant ist, so eine Art History-Datenpunkt in den Objekten anzulegen, um diesen dann in einer Ereignisliste in VIS darzustellen, bzw. bei Abwesenheit zBsp. per Pushover informiert zu werden was die Rollläden Zuhause so treiben?

                          Halt so in der Art wie: "Rollladen im Kinderzimmer wurde zur Beschattung geschlossen" oder "Rollladen Büro (Golden Hour) hochgefahren"

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Netprog last edited by

                            @Netprog
                            Wofür brauchst du dafür Datenpunkte?

                            Ich logge diese Daten seit Anfang an, um zu testen und die optimalen Parameter zu finden.

                            Der Chart ist etwas chaotisch geworden, aber alle Informationen sind dtin.

                            20190628_214233.jpg

                            Alle Datenpunkte für dein vorhaben existieren

                            Netprog 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Netprog
                              Netprog @Homoran last edited by

                              @Homoran

                              ja, ich stimme Deinen Ausführungen zu, ich sehe in dem Homematic Datenpunkten, schon ob und wann die Rollläden gefahren sind, nur wünschte ich mir eine Unterscheidung womit ich sehe das a) zbsp eine Beschattung stattgefunden hat, oder b) der Rollladen manuell und nicht über den shuttercontrol Adapter bewegt wurde, oder c) die Rollläden Abends korrekt gefahren sind

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dos1973 @dos1973 last edited by

                                Erhellt mich bitte nochmals, ich bekomme es nicht hin.
                                Was muss ich denn einstelleb dass ich nicht ausgesperrt werde, obwohl die Tür auf ist.

                                Derzeit habe bei

                                Automatikbetrieb bei Triggerabweichung?

                                Den Wert : nur Auf

                                Und trotzdem fährt das Rollo nach Sonnenuntergang.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @dos1973 last edited by

                                  @dos1973
                                  Das sollte dann nicht.

                                  Ist der Trigger richtig?
                                  Griff/TFK?

                                  Richtiger wert eingegeben?
                                  0/1/2 true/false?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SWE1008
                                    SWE1008 @simatec last edited by

                                    @dos1973
                                    Auch bei deinen shellys wäre für mich die Info mal wichtig. Kannst du das auch mal prüfen und Rückinfo geben.

                                    @simatec
                                    Ich habe ja auch Shellys. Da verhält es sich so: Wenn ein Wert, sagen wir 40%, angegeben wird fährt der Rolladen auf eine Höhe von 37% bis 43%. Also mal 38%, mal 41% usw.
                                    ich habe meine genau nach Anleitung kalibriert.
                                    Eine Toleranz wäre hier schon sehr schön, da die Beschattung nicht beendet wird weil der Wert nicht stimmt.

                                    Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @SWE1008 last edited by

                                      @SWeimar sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                      Wenn ein Wert, sagen wir 40%, angegeben wird fährt der Rolladen auf eine Höhe von 37% bis 43%

                                      Das ist eine Ungenauigkeit von 15%

                                      Das widerspricht genau der funktion, dass nach manuellem Eingriff die Automatik aussetzen soll.

                                      Ein solcher manueller Eingriff müsste dannn immer mindestens 15% sein

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @SWE1008 last edited by

                                        @SWeimar
                                        Wie lange dauert es in etwa, bis der genaue Wert im shelly angezeigt wird?

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dos1973 @simatec last edited by

                                          @simatec

                                          Der wer ist eigentlich sofort da, max 1 sekunden.
                                          Zusätzlich hat der shelly noch den DP STATE

                                          Shelly.shutter.state

                                          Der DP hat die werte open/close/stop.

                                          Hoch=open
                                          Runter=close

                                          Sobald das Rollo sich bewegt, wird der state enprechend open/close befüllt, sobald stop angezeigt wird ist der Tatsächliche SHUTTER POSITION Wert befüllt. (Max 1 sek)

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dos1973 last edited by

                                            nochmals zu meine Aussperren Problem.

                                            so sieht die Konfiguration aus

                                            Bildschirmfoto 2019-06-29 um 12.13.09.png

                                            trotzdem werde ich bei erreichen der Elevation ausgesperrt, sprich das Rollo
                                            fährt herunter, obwohl die Tür auf ist.

                                            Der Kontakt ist eine HM Türgriff Aktor.

                                            Kipp=1
                                            open=2
                                            close=0

                                            was habe ich falsch?

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            646
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            325
                                            7229
                                            6398857
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo