Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Aktoren verlieren Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Zigbee Aktoren verlieren Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MDN
      MDN last edited by

      Hi zusammen,
      ich habe mittlerweile alle Tipps aus dem Forumsbeitrag umgesetzt und es ist nicht besser geworden - eher noch schlimmer.
      Irgendwann konnte der CC2531 Stick gar nicht mehr angesprochen werden. Aus purer Verzweiflung habe ich mir schnell einen neuen Stick besorgt. Mit dem ging am Anfang alles gut. Jetzt verlieren aber ALLE Geräte die Verbindung und das hier finde ich im Log:

      zigbee.0	2019-05-18 18:49:40.864	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
      zigbee.0	2019-05-18 18:49:34.323	info	Starting zigbee-shepherd
      zigbee.0	2019-05-18 18:48:27.010	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
      zigbee.0	2019-05-18 18:48:25.470	info	Reset coordinator
      zigbee.0	2019-05-18 18:48:25.411	info	Queue is: true
      zigbee.0	2019-05-18 18:48:25.410	info	Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
      zigbee.0	2019-05-18 18:48:25.397	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
      zigbee.0	2019-05-18 18:47:59.074	info	zigbee-shepherd stopped
      zigbee.0	2019-05-18 18:30:04.274	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
      zigbee.0	2019-05-18 18:30:02.756	info	Starting zigbee-shepherd
      zigbee.0	2019-05-18 18:29:02.752	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
      zigbee.0	2019-05-18 18:29:01.217	info	Reset coordinator
      zigbee.0	2019-05-18 18:29:01.155	info	Queue is: true
      zigbee.0	2019-05-18 18:29:01.154	info	Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
      zigbee.0	2019-05-18 18:29:01.142	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
      zigbee.0	2019-05-18 18:28:56.588	info	zigbee-shepherd stopped
      zigbee.0	2019-05-18 06:44:18.002	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
      zigbee.0	2019-05-18 06:44:16.476	info	Starting zigbee-shepherd
      zigbee.0	2019-05-18 06:43:09.443	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
      zigbee.0	2019-05-18 06:43:07.889	info	Reset coordinator
      zigbee.0	2019-05-18 06:43:07.829	info	Queue is: true
      zigbee.0	2019-05-18 06:43:07.829	info	Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
      zigbee.0	2019-05-18 06:43:07.817	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
      

      Ich bin echt verzweifelt! Bei mir geht jetzt mit Zigbee gar nichts mehr. Zu dem "Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout" hab ich leider auch nichts gefunden, was brauchbar wäre.

      Gestern ging es noch, wenn ich den Raspi neu gestartet habe. Heute hilft nicht mal mehr das.
      Kann mir jemand noch einen Tipp geben?

      Ich habe einen Raspberry 3+.

      pi@ioBroker-Pi:~ $ node -v
      v8.15.0
      pi@ioBroker-Pi:~ $ npm -v
      6.4.1
      pi@ioBroker-Pi:~ $ lsb_release -a
      No LSB modules are available.
      Distributor ID: Raspbian
      Description:    Raspbian GNU/Linux 9.6 (stretch)
      Release:        9.6
      Codename:       stretch
      

      Zigbee Adapter Version 0.10.3

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @MDN last edited by

        @MDN was für firmware hast du da drauf ??

        und hilft nicht wen du den Stick mal rausziehst (fürr paa Sekunden) und wieder reinsteckst ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Titus last edited by Titus

          Jetzt reihe ich mich auch mit ein und habe das Problem.
          Letzte Woche fingen die Probleme an und der Zigbee Adapter hatte immer mal wieder die Verbindung zu einzelnen Geräten verloren. Nach einem Neustart kam hin und wieder die Meldung in den Logs, das die DB nicht gefunden wurde. Geräte, die schon lange mit dem Adapter verbunden waren, wurden nach einem Neustart sofort im Log angezeigt, aber danach hat er mindestens 1 Osram Steckdose und 1 Philips Hue Lampe versucht neu einzurichten.

          Ich wollte eh auf ein anderen Mini Server umsteigen und dachte mir, das danach wohl alles wieder okay ist, wenn alles komplett neu gemacht wird. Falsch gedacht, es wurde schlimmer......
          Umgezogen bin ich von einem Beelink auf ein Brix System mit Debian und nach der ioBroker installation wurde gleich der Zigbee Adapter installiert. Beim versuch die Geräte zu verbinden, kam immer die Meldung, das ein Gerät gefunden wurde, aber die Werte nicht auslesen kann. Nach mehreren Versuchen waren alle Zigbee Geräte verbunden und es schien alles okay zu sein, bis ich abends im dunkeln stand und der Bewegungsmelder wohl sein Dienst verweigert hat. Ein Blick auf die Karte vom Zigbee Adapter zeigte mir, das von 6 Geräten nur noch 2 Verbunden waren. Ein Neustart brachte keine Besserung und es wurde immer schlimmer. Am nächsten morgen ging mit dem Zigbee Adapter garnichts mehr.

          Immer wieder kommt die Meldung:

          zigbee.0	2019-05-25 18:52:01.295	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: rsp error: 2
          zigbee.0	2019-05-25 18:51:56.026	info	Starting zigbee-shepherd
          zigbee.0	2019-05-25 18:50:56.017	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
          zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.368	info	Reset coordinator
          zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.317	info	Queue is: true
          zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.317	info	Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X**********00 with panID 6754 channel 11
          zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.281	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0
          

          Dabei war es egal, ob auf dem alten System mit Node v8 oder auf dem neuen mit Node v10, es war bei beidem das gleiche. Meine Vermutung lag jetzt bei dem CC2531 Stick und habe ihn neu geflasht, es war danach wieder das gleiche.
          In meiner Männer Spielkiste hatte ich noch ein CC2531 herum fliegen und war froh noch ein Stick zu haben, von manchen Sachen kann man nicht genug haben. 😄
          Nachdem der andere Stick geflasht wurde kam immer noch das gleiche. Also konnte ich jetzt ein defekten Stick ausschließen und bin mit meinem Rat am Ende.
          In letzter Zeit scheinen wohl mehrer das Problem zu haben, es ist wohl kein Einzelfall. Was hat das mit dem zigbee-shepherd auf sich? Vorher ist mir das irgendwie nie über den Weg gelaufen oder aufgefallen und finde es komisch.

          Zum Schluss noch ein paar System Daten:
          Debian 9
          node -v 10.15.3
          nodejs -v 10.15.3
          npm -v 6.9.0
          ioBroker v3.6.2
          Zigbee Adapter v0.10.3
          Die Firmware auf dem Stick, war die heute aktuelle Version auf Git.
          Das alte Sytem hatte im Prinzip die gleichen Daten, nur mit der Node und Nodejs Version 8.

          Noch eine Frage als Nachtrag hinterher. Kann es sein, das nach dem Update des JS controller (auf v1.5.9) solche Fehler auftreten können? Ich meine mich zu erinnern, das es da ein Update gab oder kann man den JS controller ausschließen?

          MDN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            install mal mein repo
            https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee

            MDN 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MDN
              MDN @Titus last edited by

              @Titus, da ich noch ein paar Tage in Urlaub bin, kann ich gerade selbst nicht an dem Thema weiter arbeiten. Hat sich bei dir etwas Neues ergeben?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Titus @MDN last edited by Titus

                @MDN Jup, arteck hat sich der Sache angenommen und es funktioniert jetzt soweit, auch wenn es manchmal noch hustet. So wie ich das verstanden habe, lag es bei mir an der Firmware Version für den Zigbee Stick.
                Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet der Zigbee-Shephert Teil noch nicht mit der 3.0er Stick Firmware. arteck und alle anderen die am Zigbee Adapter arbeiten, müßen selbst warten, bis der Shephert Entwickler fertig ist, damit das in dem Adapter übernommen werden kann. Ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.
                Ich habe die letzte funktionierende Firmware für den Stick bekommen, Stick geflasht und nach einer langen Nacht, waren alle Geräte wieder drin und arbeiteten zu 98%.

                Ein weiteres kleines Problem wurde auch noch gelöst. arteck hatte ein Info Abend angekündigt, wo alles im, um und über den Zigbee Adapter erklärt wurde. Fand ich sehr interessant und bei weiteren Info Abenden bin ich auch wieder gerne mit dabei. Das war eine nette Runde, aber ich komme vom Thema ab.
                Bei der Info Veranstaltung wurde erklärt, das der Zigbee Standart und das Wlan zusammen auf der 2,4 GHz funken. Die können sich auch mal gegenseitig auf die Füße treten, wenn sich da mal die Kanäle überschneiden. Ich habe meine 6590 auf ein anderen Wlan Kanal eingestellt und im Zigbee Adapter noch den Kanal 20. Zumindest habe ich den eindruck (das kann auch täuschen), das es runder läuft und die Signale besser sind.

                Kurze rede, langer Sinn....
                Läuft. ☺

                Noch ein Nachtrag mit 2 Bemerkungen.
                Es wurde bei der Info Veranstaltung auch gesagt, das es besser ist, wenn der Stick und der Wlan Router so weit wie möglich voneinander weg sind. Hab den Stick an ein USB Kabel angeschlossen, ich will mein Pech nicht noch weiter herausfordern. Außerdem war ich vorhin bei Notebooksbilliger und habe mir ein 10 Meter Cat Kabel geholt, das ich da zwischen beidem noch so viel Abstand wie möglich bringe. Wenn ich die neue SSD Platte nachher in den Brix einbaue, zieht der kleine Racker auf die andere Seite vom Raum und das sollte auch helfen, mit den Signalen.
                Die zweite Bemerkung ist dann noch...... Ich habe mich getraut und bin "freiwillig" nach IKEA gefahren. Für eine "Rein, Zigbee Repeater schnappen und schnell raus" 10 Minuten Aktion war das ein Reinfall. Kam mir so blöd vor, als ich mit der kleinen Repeater Packung in der unendlich langen Schlange stand. Nach fast 45 Minuten war mein Horror zu ende und war wieder raus. Der ganze IKEA mist ist jetzt wieder verflogen, weil ich eben den Zigbee Repeater eingebunden habe. Die Quality der Signale zwischen den Geräten ist so gut, die kann man fast glühen sehen.
                Die 10 Euro für ein Ikea Zigbee Repeater sind meiner Meinung nach gut angelegt.

                Screenshot_3.png

                MDN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MDN
                  MDN @Titus last edited by

                  Hallo @Titus,
                  vielen Dank für deine Antwort!

                  Wenn das hier der Zigbee-Shepherd ist, dann habe ich so meine Bedenken: https://github.com/zigbeer/zigbee-shepherd
                  Da wurde nämlich seit 2 Jahren nichts dran verändert. Kommt da noch mal was?

                  Was ist denn "die letzte funktionierende Firmware für den Stick"? Die würde ich mir dann auch den Stick ziehen.

                  Ich muss mir jetzt erst mal die Hardware zum Flashen bestellen, damit ich da weiter komme. Ich hatte den Stick geflasht bestellt und im Moment steht mein halbes Smarthome still. Wahrscheinlich ist das der "Preis" dafür, dass man keine kommerzielle Lösung nutzt. ☹

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MDN
                    MDN @arteck last edited by

                    @arteck was ist daran anders? Wie kann mir das helfen?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Titus @MDN last edited by

                      @MDN Ne, da hast du ein falschen Link ausgegraben.
                      Wie sagte arteck im TS.... "Das wichtigste ist, nicht in Panik verfallen!"
                      Einfach geduldig sein, die Jungs arbeiten ja dran.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MDN
                        MDN last edited by MDN

                        Gestern haben die Firmware version: 2.6.3 rev 20190425 auf meinen Stick geflasht und es scheint zur Zeit recht stabil zu laufen. Welche Firmware ich vorher drauf hatte konnte ich nicht herausfinden. Den hatte ich bereits mit der "neusten Firmware geflasht" gekauft - wahrscheinlich einer 3er Version.
                        Ich werde das jetzt mal beobachten. Gestern Abend ging erst mal alles, dann hatte ich wieder beim Anlernen von Geräten Probleme und heute morgen sieht es - nach einem Reboot vom Raspi - recht gut aus.
                        e75d77ee-095f-4c5f-b464-91fdadf838ef-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MDN
                          MDN last edited by

                          Ich bin mittlerweile am verzweifeln. Die Situation ist nicht besser geworden, sondern eher noch schlimmer. Es sah es so aus als ob meine Komponenten nun alle angelernt sind und auch funktionieren. Aber die Aussetzer, die erst sporadisch anfingen, wurden dann immer schlimmer. Manchmal funktioniert da ein Schalter Komma aber meistens nicht. Das Ansteuern von aktiven Geräten über die Weboberfläche funktionierte auch nur sehr unzuverlässig. Heute habe ich mein System zum 7 Mal neu aufgesetzt und kann du noch Komponenten anlernen, die eine Stromversorgung haben. Alle anderen Geräte lassen sich nicht anlernen.

                          Meinen zigbee Stick habe ich auf der letzten 2er Version, weil diese ja mit dem Shepherd noch funktioniert.
                          Ich möchte aber endlich ein stabiles System haben. Für mich sind leider solche Sachen wie Shelly keine wirkliche Alternative zu zigbee , da die Komponenten viel teurer und teilweise schlecht verfügbar sind. Ich brauche aber ein stabiles zigbee Gateway. Der CC2531 Stick hat sich nicht als verlässlich herausgestellt.

                          Hat jemand einen Tipp für mich, welches zigbee Gateway ich mir anschaffen sollte ? Es gibt ja noch Adapter für Osram und Philips. Oder gibt es noch ein anderes Gateway, was auch gut funktioniert?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill last edited by

                            Hi,

                            da es bei mir, vermutlich aufgrund der Größe des Netzwerks (Anzahl der Geräte) mit den CC2530 und CC2531 auch immer wieder zu Problemen kam, bin ich auf den Conbee II umgestiegen. In Zusammenhang mit dem deconz-Adapter habe ich da nun alles, was ich wollte und weitaus stabiler als mit den umgeflashten Zigbee-Sticks.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • v522533
                              v522533 last edited by

                              @MDN

                              ich benutze den CC2531 jetzt schon lange ohne Probleme. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Zuverlässigkeit zu tun. Man muss sich halt ein bisschen einlesen und kucken, wo der Fehler liegt. Bei mir war am Anfang der WLAN Kanal ein Problem. Seit ich den umgestellt habe läuft alles sehr zuverlässig. Ich habe mittlerweile auch viele Router mit drin und kann so meine ganze Wohnung plus Garten abdecken. Also auch Reichweite ist völlig ausreichend.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pulv last edited by

                                Hallo,

                                gibt es zu diesem Problem schon Neuigkeiten?
                                Nach Aktualisierung des Zigbee Adapter auf Version 0.11.4 und der Aktualisierung der Firmware des Sticks CC2531 auf Firmware 20190608 (Z-Stack_Home_1.2_default) hatte ich vergleichbare Probleme. Nach Aktualisierung der Network-Map im Adapter konnte ich kurz die korrekte Verbindung aller Router und Aktoren beobachten. Kurze Zeit später waren dann fast alle Verbindungen unterbrochen. Ein Neustart des Adapters sorgt dann immer nur kurzzeitig für Besserung.
                                Ich konnte in Erfahrung bringen, das ähnliche Probleme in folgendem Artikel beschrieben sind:
                                https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/issues/105
                                Hier wird von Koenkk beschrieben, das insbesondere die Funktion "Networkmap" zu Problemen führen kann.
                                Daraufhin habe ich meinen Adapter erneut neu gestartet, ohne in Folge die Network-Map aufzurufen. Bisher bleiben alle Aktoren betriebsbereit (Prüfung über Auswertung der Stati in den Objekten).
                                Kann einer von euch diesen Workaround bestätigen?

                                DubhAd created this issue in Koenkk/Z-Stack-firmware

                                closed Firmware 20190608 (default) - stick hangs #105

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xADDRx last edited by

                                  Bei mir leider immernoch mit Problemen. Ich habe dann die xiaomi Temperatur Sensoren einwach nochmal angelernt ohne sie zu löschen, dies half dann für paar Tage. Leider dann wieder keine Updates. Alle Sensoren werden als Verbunden angezeigt. Das die Sensoren die Temperatur Werte nicht aktualisieren ist mir erst aufgefallen, seid dem ich Lovelace nutze. Hier wird die Zeit auch angezeigt, wann zuletzt aktualisiert worden ist. Zuverlässig läuft das ganze wahrlich nicht, dafür haben einfach zu viele Leute Probleme damit. Ich habe 2 Router cc2530 und sehr viele Osram Plugs, also Repeater sind überall dran, zumal der eine Sensor 3 Meter neben dem Cordinator steht. Ich bleib natürlich dran und versuche das Probleme zu finden....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  756
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  cc2531 raspberry pi zigbee zigbee adapter cc2531
                                  9
                                  25
                                  9417
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo