NEWS
SOLVED (gelöst) Downgrade Z-Wave Adapter mit Berechtigungsfehlern
-
@SirHenri sagte in Downgrade Z-Wave Adapter mit Berechtigungsfehlern:
der Rest schläft fröhlich weiter, obwohl sie (lokal per LED) signalisiert haben, dass sie ein NIF gesendet haben
Ich vermute OZW wartet noch auf etwas anderes, oder es hat die Nodes direkt wieder einschlafen lassen (weil alle Infos empfangen wurden).
-
@SirHenri
Rein interessehalber... Haben sich bei dir die batteriebetriebenen Sensoren irgendwann von selber angemeldet oder musstest auch aufwecken/neu anlernen? -
Das System hat sich unterschiedlich verhalten, vielleicht ist Reichweite auch ein Thema gewesen, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Ich komme mit meimem System von fhem und der erste Umzug hat noch auf den gleichen raspi statt gefunden, auf dem auch fhem lief. Nach dem Unzug auf iobroker und der installation des Z-Wave Adapters haben sich brav alle Nodes wieder am System gemeldet und waren verwendbar. Beim Umstieg auf eine neue Hardware (rockpro64) hat's nicht so gut geklappt. Der Rechner stand direkt neben dem raspi und hat nicht alle Nodes "wiedergefunden". Nach den oben beschriebenen Schwierigkeiten habe ich darum noch eine Neuinstallation des Z-Wave Adapters gemacht - jetzt mit mehr Nodes, aber auch nicht mit allen.
Um auf deine Frage zurück zu kommen: einige batteriebetribene Geräte (alle baugleich Popp & Co 009303 Battery Wall Controller) haben sich nach absenden des NIF wieder einsetzbar im System gefunden, einen habe ich aus der Wand raus geholt, direkt am iobroker noch mal versucht zu per NIF bekannt zu machen - hat aber nicht gewirkt. Den musst ich zurücksetzen und neu ins System einbinden - jetzt läuft er wieder.
Das gleich Verhalten zeigen aber auch Bewegungsmelder von Steinel (werden mit 230 V versorgt). Einer ist wieder funktionabel mit dabei, zwei andere sind angemeldet, Name und Typ stimmt, es fehlen aber verschiedene States. Die beiden werde ich auch noch mal aus- und wieder einbuchen -
@SirHenri sagte in Downgrade Z-Wave Adapter mit Berechtigungsfehlern:
es fehlen aber verschiedene States
Ggf ist es in so einem Fall zielführend die
zwscene_<homeid>.xml
(oder war es zwcfg_...?) zu löschen, die sich innode_modules/openzwave-shared
befindet (direkt in/opt/iobroker
oder im Adapter-Ordner). Dann "vergisst" OZW, was es über die Nodes weiß und interviewt sie erneut. -
@AlCalzone sagte in Downgrade Z-Wave Adapter mit Berechtigungsfehlern:
@SirHenri sagte in Downgrade Z-Wave Adapter mit Berechtigungsfehlern:
es fehlen aber verschiedene States
Ggf ist es in so einem Fall zielführend die
zwscene_<homeid>.xml
(oder war es zwcfg_...?) zu löschen, die sich innode_modules/openzwave-shared
befindet (direkt in/opt/iobroker
oder im Adapter-Ordner). Dann "vergisst" OZW, was es über die Nodes weiß und interviewt sie erneut.Danke für den Tip
habe die Datei zwscene in/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/
gefunden und umbenannt - hat bei den Nodes keinen Effekt gehabt, den Adapter aber durcheinander gebracht - Kommunikation unmöglich
Datei zurück umbenannt, leider ohne positiven Effekt; Adapter gelöscht und neu installiert - neue Fehlermeldungen:Makefile:224: Documentation not being built npm WARN deprecated gulp-util@3.0.8: gulp-util is deprecated - replace it, following the guidelines at https://medium.com/gulpjs/gulp-util-ca3b1f9f9ac5 npm WARN deprecated graceful-fs@3.0.11: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js npm WARN deprecated minimatch@2.0.10: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue npm WARN deprecated natives@1.1.6: This module relies on Node.js's internals and will break at some point. Do not use it, and update to graceful-fs@4.x. npm WARN deprecated minimatch@0.2.14: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue npm WARN deprecated graceful-fs@1.2.3: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js
Nodes tauchen wieder auf, wieder nicht alle, Ampel bleibt gelb
-
habe den Adapter in der Instanzenansicht neu laden lassen und abgewartet - jetzt ist die Ampel grün
denke, ich warte noch mal n bißchen weiter -
@AlCalzone
Hallo AlCalzone, hoffe du liest hier noch mit
Ich habe jetzt den JS Controller auf 1.5.11 geupdated. Nach Neustart vom Z Wave Adapter hat er diesmal sogar alle batteriebetriebenen Geräte sofort wieder erkannt. TOP Arbeit, danke nochmal.
Aber jetzt habe ich irgendwie ein stranges Problem mit den AEON Wallmotes.... Die Senden die Tastendrücke mit Zahlencodes rein. Die Codes übersetze ich dann mit Javaskript was bisher eigentlich immer top funktioniert hat. Nun hat er beim Neustart des Adapters sich 2 neue Objekte jeweils angelegt.Einmal # und einmal _#. Komischerweise triggert jetzt Javaskript nicht mehr auf die Objekte?!
Hab zum Test eine Telegrammeldung gleich nach dem Trigger eingebaut, da kommt nie was an. Objekte im Z Wave Adapter ändern sich brav. Fehlermeldung im JS bringt er keine. Im LOG steht auch nichts... Weißt du zufällig woran das liegen kann? Kann das mit den Sonderzeichen zusammen hängen, die werden doch normalerweise nicht mehr unterstützt oder?
-
Danke, hat sich erledigt. Nach Neustart hat der Adapter dann die anderen Objekte aktualisiert.
-
@Stormbringer Falls es dich noch interessiert, Leerzeichen wurde irgendwann als Bestandteil von IDs verboten. Das hing sehr wahrscheinlich damit zusammen.
-
@AlCalzone Ah ok danke für die Info. Dachte Sonderzeichen wie # sind ebenfalls nicht erlaubt? Komischerweise haben sich noch mehrere Datenpunkte geändert. Die haben aber auch Leerzeichen drinnen
Aber die Adapterversion läuft top (abgesehen, dass wieder manche Sensoren hängen bleiben. Aber wenn das sonst keiner hat wird das wohl ein Problem nur bei mir sein) und darauf kommt’s ja an