NEWS
Blockly Poolpumpen Steuerung Verständnissfrage
-
Hallo zusammen ,
ich fange gerade mit Blockly an und frage mich wie oft bei meinem ersten Pumpensteuerungsversuch die Zustände abgefragt werden. Bzw wie ich das optimieren kann.
Erklärung:
ich schaue ob der Stromverbrauch > 1 Watt ist und wenn ja schalte ich die Pumpe ein.
Diese verbraucht knapp 500 Watt und wenn der Verbrauch über 500 Watt geht schalte ich sie wieder aus.
Soll also wenn die Solaranlage mehr Strom liefert als ich verbrauche durch einschalten der Pumpe optimiert werden. -
Hi, das Problem bei deiner Lösung ist das der Pool ja mindestes 2-3 Mal pro tag umgewälzt werden sollte und das bei dir so nicht klappt. Das solltest du noch mit berücksichtigen. Hier mal mein Script.
Ich schalte die Pumpe zweimal pro Tag ein, Morgens und Abends. Geht die Leistung der PV Anlage runter oder ist die Zeit erreicht geht die Pumpe aus. Sollte Abends die Gesamtlaufzeit nicht erreicht sein, läuft die Pumpe so lange weiter bis sie erreicht wurde. Die Start- und Laufzeiten kann ich über die Vis variabel einstellen. Mit der Steuerung kann ich zwischen Manu (ohne Zeit und ohne PV), Zeit (nur Zeit, ohne PV) und Auto (mit Zeit und mit PV) umschalten. Als Schaltaktor verwende ich einen von Homematic mit Leistungsmessung.
Die Vis dazu:
-
Danke für deine Antwort.
Oha, du bist schon auf dem perfekten Stand angekommen. Schaue ich mir heute Abend mal in ruhe an.
Da ich nicht einspeise und soviel wie möglich selber verbrauchen möchte sieht das bei mir halt anders aus.Aber da ich ja auch noch lernen möchte bleibt es bei :
@TheDuke sagte in Blockly Poolpumpen Steuerung Verständnissfrage:
ich fange gerade mit Blockly an und frage mich wie oft bei meinem ersten Pumpensteuerungsversuch die Zustände abgefragt werden. Bzw wie ich das optimieren kann.
-
@TheDuke Ok, trotzdem solltest du das mit dem 2-3 maligen Umwälzen des Pools mit berücksichtigen.