Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Shepherd last edited by

      Teste ich morgen, kann dir dann Bescheid geben.

      Das mit Longpush schaue ich morgen nochmals nach.

      Habe es bisher nur mal unter MQTT getestet als das implementiert wurde.
      Momentan nicht im Einsatz bei mir.
      Ich überlege mir da mal ein Anwendungsfall.
      Vielleicht mit longpush nachts nur ein kleines Licht mit schalten anstatt das Ganglicht, mit nem Script verschaltet.

      Danke für deine Tolle Arbeit mit dem Adapter.
      Hast mit dem RGBW2 Einbindung damals schon toll gemacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        robbsen last edited by robbsen

        Hallo Zusammen,

        erstmal danke für den Shelly Adapter.
        Leider habe ich ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden. Ich habe aktuell 1x den Shelly 1 und mehrmals den Shelly 1 PM im Netzwerk integriert. Der Shelly 1 wird auch inklusive der Relais erkannt, die Shelly 1 PM werden jedoch nur als "online" angezeigt, das Relais fehlt jedoch.

        Bild Text

        Als weitere Information: Ich habe ioBroker mit folgender Konstellation:
        (1 X Rock64 als Master, 2 Mal Raspberry PI als Slave)...
        Der Shelly Adapter läuft auch nur auf einem der Raspberry welcher noch eine ander IP Adressbereich hat (192.168.2.112). Alle anderen Geräte bei mir haben feste IP im Bereich 192.168.2.50-192.168.2.70... ich vermute die Ursache im Subnetz?

        Aus purer Verzweiflung habe ich nun auf die Testversion vom Shellyadapter 3.0 installiert und einen Shelly 1 PM auf MQTT umgestellt (nach Anleitung)... jedoch selbes Thema. Der Shelly wird gefunden und als Online angezeigt, jedoch fehlt das Relais und die Strommessung...--> jemand einen Tipp für mich :(.

        Viele Grüße Sebastian

        Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Shepherd last edited by Shepherd

          @Stuebi
          Der Input Wert ist da, aber er ändert den Wert nicht, bleibt dauerhaft auf false.
          Habe ich gerade getestet mit meinem Garagen Shelly V3.
          Mit MQTT Adapter geht es.

          Mit MQTT Adapter:
          Bei 24 Volt DC Betriebsspannung lege ich meinen Shelly SW Eingang bei Tor zu auf GND.
          Input ist 1

          Bei Tor Auf ist am SW Eingang unterbrochen.
          Input ist 0

          Bei 230 V AC Betriebsspannung ist es glaube ich
          Bei SW auf 230 Input =1
          Bei SW nix input =0

          Longpush:
          Mit MQTT Adapter
          Langes drücken mit edge switch schaltet Input auf 1 kurzes drücken schaltet Input auf 0.

          Unbenannt2.PNG

          Unbenannt3.PNG

          Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stuebi
            Stuebi @Shepherd last edited by

            @Shepherd sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

            put auf 1 kurzes drücken schalt

            Hallo @Shepherd ,
            ich habe den Fehler mit input gefunden. Das sollte jetzt hoffentlich gehen. Auch der Longpush sollte jetzt in input richtig abgebildet werden.
            Bitte Version nochmals laden (weiterhin Version 3.0.0) und Instanz neu starten.
            Ich bin gespannt!

            VG
            Stübi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi @robbsen last edited by

              @robbsen , hmm der Screenshot scheint aber nicht die Version 3.0.0 zu sein. Also wenn Du es mit der 3.0.0 testen möchtest. Bitte nochmals laden (Adapter Reiter -> Github Katze und dort in dem Menü Shelly auswählen).
              Anschließend in den Experten Modus auf dem Adapter Reiter klicken. Anschließend Shelly Adapter auswählen und dort Upload (Pfeil nach oben) drücken. Bist Du damit durch, dann auf den Instanz Reiter gehen und Shelly Konfigurieren. Da sollte CoAP als Protokoll stehen. Speicher u. Schließen. Shelly Instanz bitte neu starten.
              Wenn es nicht geht, bitte Screenshot schicken.

              VG
              Stübi

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Shepherd last edited by Shepherd

                Input funktioniert
                Longpush teste ich auch gleich.

                Longpush gibt es keinen state

                Longpush state und Input stat sind jeweils getrennt von einander im MQTT Adapter.

                So sieht es unterm MQTT Adapter aus:

                Unbenannt4.PNG

                Übernimmst du auch die 3 Auswahlmöglichkeiten bei
                Default QoS:
                At most once (0)
                At least once (1)
                Exactly once (2).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  robbsen @Stuebi last edited by

                  @Stuebi

                  doofer Anfängerfehler (Upload). Danke für den Tipp! Konnte die Shelly PM nun über MQTT einbinden, werde weiter testen!
                  Danke für den tollen Adapter

                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stuebi
                    Stuebi @robbsen last edited by

                    @robbsen sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                    @Stuebi

                    doofer Anfängerfehler (Upload). Danke für den Tipp! Konnte die Shelly PM nun über MQTT einbinden, werde weiter testen!
                    Danke für den tollen Adapter

                    Upload ist nur notwendig wenn Du per GitHub installierst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stuebi
                      Stuebi last edited by

                      Morgen ist die Version 3.0.1 im Latest Repository und als Update in ioBroker sichtbar.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Eyebrawl last edited by

                        Guten Abend zusammen.
                        Ich habe heute Vers. 3.0.1 installiert. Folgendes ist mir aufgefallen generell jetzt mit meinen 3 Versionen, 2.2.0, 3.0.0 und 3.0.1.
                        Bei den "neuen" Shellys (in meinem Fall 2x 1PM und 1 2.5) wird in den Objekten die Switchstellung nicht geändert. Bei allen anderen schon (Shelly1, Shelly2 RGBW2). Diese steht immer auf false, was das Anzeigen in der vis nicht möglich macht. Ich nutze die OE FW und alle Shellys seit heute mit V1.5.0. Ist dies tatsächlich noch ein Fehler in dieser Adapterversion oder übersehe ich was? Der Punkt Power wird mir bei 1PM und 2.5 angezeigt, daher nutze ich diese Anzeige um festzustellen ob das Licht an oder aus ist.
                        Grüße aus dem Schwabenland

                        Stuebi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Stuebi
                          Stuebi @Eyebrawl last edited by

                          @Eyebrawl , ich habe kein Problem mit dem Shelly 1 PM und Shelly 2.5.
                          Welches Protokoll nutzt In dem Shelly Adapter? Hast du vielleicht bei den 1pm und 2.5 MQTT eingestellt, bei den anderen Shelly CoAP oder umgekhrt? Ein Mix ist nicht möglich.
                          Werden die Geräte (1pm und 2.5) vom Adapter erkannt? Die stehen dann im Logfile mit connected.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi @Eyebrawl last edited by

                            @Eyebrawl , du kannst auch bitte auf dem Shelly 1pm und Shelly 2.5 folgendes aufrufen:

                            http://<ip-vom-shelly>/settings

                            Vom Output benötige ich den Output vom Feld Type und Hostname. Ich möchte sichergehen, dass es unterschiedliche Versionen von den Shelly Modellen gibt.

                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Shepherd last edited by

                              @Stuebi
                              Machst du noch was mit MQTT Verbindung mit Longpush in deinem Adapter?
                              Erweiterst du noch die QoS in deinem Adapter per MQTT?

                              Grüsse Shepherd

                              Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi @Shepherd last edited by

                                @Shepherd sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                @Stuebi
                                Machst du noch was mit MQTT Verbindung mit Longpush in deinem Adapter?
                                Erweiterst du noch die QoS in deinem Adapter per MQTT?

                                Grüsse Shepherd

                                Bei Longpush musst Du mir helfen. Ich dachte das wird über /input abgebildet. Das setze ich auf true/false . Habe ich da etwas missverstanden?

                                Ja QoS 1 und 2 habe ich geplant. Wenn der Adapter stabil läuft, werde ich das angehen.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Shepherd @Stuebi last edited by

                                  @Stuebi
                                  Longpush gibt es einen eigenen state siehe oben in meinem Bild.
                                  gibt
                                  /input
                                  und
                                  /longpush

                                  Ich habe jetzt bei mir auch vorerst den MQTT Adapter deaktiviert und benutze nur noch deinen Shelly Adapter per MQTT und http.
                                  Teste somit den Adapter von dir bei allen Lampen und Garage als Schalter und Input.
                                  Wenn mir was auffällt bei meiner Konstellation schreibe ich dir das.

                                  Leider habe ich nochkeinen Shelly als Rolladensteuerung.

                                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi @Shepherd last edited by

                                    @Shepherd , das ist einfach. Der State wird dann in der 3.0.2 mit drin sein. Heute Abend stelle ich die Version auf GitHub zur Verfügung.
                                    Noch eine Frage. Longpush gibt es für den Shelly 1, 1pm, 2 und 2.5 und können die Werte für /longpush 1 oder 0 sein?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Shepherd @Stuebi last edited by

                                      @Stuebi
                                      Also fasse mal zusammen:

                                      Bei Shelly 1 gibt es Input und Longpush für den SW Eingang.
                                      Bei Shelly 2 gibt es Input und Longpush für beide SW Eingänge - siehe Bild
                                      Shelly2 Longpush.PNG

                                      Bei Shelly RGBW2 gibt es Input für den SW -siehe Bild
                                      RGBW2Input.PNG

                                      Bei Shelly 2.5, Shelly PM kann ich es dir nicht sagen da ich den 2.5 noch nicht angeschlossen habe und einen PM noch nicht habe.
                                      Denke aber bei denen wird es genau so sein.

                                      Darstellung beim MQTT Adapter, des state für Input und Longpush, ist 1 oder 0.

                                      Du hast bei deinem Adapter den state Input mit true oder false abgebildet.

                                      Egal wie es ist, sollte meiner Meinung in deinem Adapter jeweils gleich sein die state darstellung, entweder überall true/false oder 1/0.

                                      Was besser oder schöner ist kann ich so nicht sagen.
                                      Wenn ich den state über blockly benutze ist es finde ich logischer true und false da dort mit wahr oder falsch gearbeitet wird.

                                      Hoffe dir hilft das weiter, bei fragen melde dich einfach.
                                      Hoffe ich habe es verständlich geschrieben.

                                      Grüße Shepherd

                                      Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stuebi
                                        Stuebi @Shepherd last edited by

                                        @Shepherd , wäre wenn Du einmal testen könntest. Ich habe eben die Version 3.0.2 auf GitHub hochgeladen. Die Input und Longpush states habe ich hinzugefügt.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Eyebrawl @Stuebi last edited by

                                          @Stuebi said in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                          @Eyebrawl , du kannst auch bitte auf dem Shelly 1pm und Shelly 2.5 folgendes aufrufen:

                                          http://<ip-vom-shelly>/settings

                                          Vom Output benötige ich den Output vom Feld Type und Hostname. Ich möchte sichergehen, dass es unterschiedliche Versionen von den Shelly Modellen gibt.

                                          @Stuebi in den Settings des einen Shelly1PM steht folgendes:

                                          {"device":{"type":"SHSW-PM","mac":"DC4F2260951C","hostname":"shelly1pm-60951C","num_outputs":1,"num_meters":1},"wifi_ap":{"enabled":false,"ssid":"shelly1pm-60951C","key":""},"wifi_sta":{"enabled":true,"ssid":"74901","ipv4_method":"dhcp","ip":null,"gw":null,"mask":null,"dns":null},"wifi_sta1":{"enabled":false,"ssid":null,"ipv4_method":"dhcp","ip":null,"gw":null,"mask":null,"dns":null},"mqtt": {"enable":false,"server":"192.168.33.3:1883","user":"","reconnect_timeout_max":60.000000,"reconnect_timeout_min":2.000000,"clean_session":true,"keep_alive":60,"will_topic":"shellies/shelly1pm-60951C/online","will_message":"false","max_qos":0,"retain":false,"update_period":30},"sntp": {"server":"time.google.com"},"login":{"enabled":false,"unprotected":false,"username":"admin","password":"admin"},"pin_code":"rpmoE-","coiot_execute_enable":true,"name":"","fw":"20190522-070715/v1.5.0@a5e1e3f8","build_info":{"build_id":"20190522-070715/v1.5.0@a5e1e3f8","build_timestamp":"2019-05-22T07:07:15Z","build_version":"1.0"},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"timezone":"Europe/Berlin","lat":50.110901,"lng":8.682130,"tzautodetect":true,"time":"21:01","hwinfo":{"hw_revision":"prod-190329", "batch_id":1},"max_power":3500,"mode" :"relay","relays":[{"name":null,"ison":false,"has_timer":false,"default_state":"off","btn_type":"momentary","btn_reverse":0,"auto_on":0.00,"auto_off":0.00,"btn_on_url":null,"btn_off_url":null,"out_on_url":null,"out_off_url":null,"schedule":false,"schedule_rules":[],"max_power":3500}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1558645280,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":534}]}

                                          Ich revi´diere meine Aussage dahingehend das der 2.5 wie gewollt funktioniert und die Schalterstellung entsprechend angezeigt wird.
                                          Im 1PM habe ich CoAP aktiv. so auch im Adapter. Erkannt werden beide den Verbrauch kann ich ablesen. Nur eben wird mir die aktuelle Schalterstellung nicht angezeigt. Er bleibt auf false.
                                          Wenn du noch was brauchst, gib mir Bescheid, ich kann allerdings immer erst abends antworten.

                                          Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Shepherd @Stuebi last edited by

                                            @Stuebi
                                            es geht und geht nicht bei den Shelly2.

                                            • Shelly 2 in der Küche geht beide SW geht Longpush.
                                            • Shelly 2 im Esszimmer geht nur SW1 mit Longpush.
                                            • Shelly 2 im Wohnzimmer gehen beide SW nicht mit Longpush.

                                            Sind aber alle gleich eingestellt als edge Switch.
                                            Kann mir das gerade nicht erklären.

                                            Bei Shelly 1 geht Input und Longpush bei allen.

                                            Bei RGBW2 geht input.

                                            Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt shelly
                                            43
                                            213
                                            40593
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo