Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Frage zu "SwitchMode" und "SwitchTopic" von Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu "SwitchMode" und "SwitchTopic" von Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MrTeaneu last edited by

      Servus,

      Ich habe einige Kippschalter mit Sonoff Basics bestückt. Somit kann ich den Schalter per GPIO14 schalten und per WLAN sowieso. Soweit so gut.

      Über einen XIAOMI Bewegungsmelder habe ich eine "Fernsteuerung" beim Betreten des Raumes erstellt per Script. Auch das passt alles. Da ich ein Sparfuchs bin, habe ich das Timeout zum ausschalten des Lichtes (wenn keine weitere Bewegung erkannt) auf 2 Minuten gestellt.

      Nun zum Problem: Da der Bewegungsmelder nicht den ganzen Raum scannt, steht man irgendwann im dunkeln wenn man länger als 2 Minuten im Raum ist. Ich habe heute mal die Wäsche im Wirtschaftsraum aufgehängt und bin bald verrückt geworden. Denn das Licht ging immer wieder nach 2 min aus....

      Jetzt könnte ich das Timeout hochsetzen, aber das will ich nicht.

      In den Objekten des Sonor Basic im ioBroker gibt es ja das Objekt "sonoff.xxx.Switch1" - dieses sollte doch erkennen wenn der Kippschalter betätigt ist. Ich dachte, ich könnte das timeout nur dann erhöhen, wenn man von Hand den Schalter schaltet. Leider ändert sich das Objekt aber nicht bzw. extrem sporadisch.

      Daher habe ich mit "SwitchMode" und "SwitchTopic" von Tasmota rumgespielt.

      SwitchMode 7 - Der Schalter sendet einen Umschaltbefehl, wenn er gedrückt wird, und einen weiteren Umschaltbefehl, wenn er losgelassen wird.

      SwitchTopic 1 - Beim Ändern des Switch-Status wird eine MQTT-Nachricht an das SwitchMode gesendet, deren Nutzdaten dem festgelegten SwitchMode entsprechen.

      Leider bringt das in dem Objekt des ioBrokers KEINE Statusänderung.

      Kann man also das Objekt SWITCH des Sonoff-Basic-Objektes nicht auswerten?
      Oder was mache ich falsch?

      Ich hoffe Ihr könnt helfen.

      Gruss

      Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Scrounger
        Scrounger Developer @MrTeaneu last edited by Scrounger

        @MrTeaneu
        Ich hab meinen Taster auf SwitchMode4 laufen - siehe Tasmota Commands.
        In Verbindung mit Bewegungsmelder, kann ich dir empfehlen, einen Datenpunkt 'mode' einzuführen. Dieser kann dann durch den Taster von auto auf manual gesetzt werden. Und dann per skript deinen timeout abhänging vom mode machen -> mode 'auto' timeout aktiv / mode 'manual' timeout inaktiv.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        452
        Online

        31.9k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        4244
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo