Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @claus1993 last edited by

      @claus1993 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

      ehe gerade das im Log immer wieder ein Warnung kommt. Habe jedoch keine Ahnung wo die Override Temp von 0° kommt.

      Wenn der override abgelaufen ist, setze ich die Temperatur auf 0. Das benötige ich als Trigger für den nächsten Start des override. Außerdem kommt das log "already handled". Hier verhindere ich, dass die gleiche Änderung mehrfach übernommen wird, was aber in dem Fall notwendig wäre...
      Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene_HM
        Rene_HM Developer @mameier1234 last edited by

        @mameier1234 ja, ich seh gerade, das passiert auch hier bei mir... für die 1.x lasse ich das erst mal so, in der 2.x schaue ich mir das nochmal an...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer @Besserso last edited by

          @Besserso sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

          normal das dieser ca. alle 30 sekunden die cron jobs neu erstellt

          kommt darauf an, was alle 30 Sekunden passiert. Wenn sich Profildaten o.ä. standig ändern, wäre das normal, andernfalls nicht. Bitte mal das debug-log anschauen...

          J B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • DK43
            DK43 last edited by

            Hi Leute.
            Hab den Adapter jetzt seit 2 Wochen in Betrieb 🙂
            Anfangs gabs echt probleme mit der Vis und musste alles nochmal mehrmals neu aufsetzen aber mittlerweile läuft es(Ohne VIS) Es macht einfach Spaß sich in ECharts die Kurven mit den Stellventilen, Solltemperaturen usw. anzuschauen und zu sehen wie alles funktioniert 😄

            Für die Fußbodenheizung im EG nutze ich ganz einfache ZigBee On/Off Relais. Diese sind im Heizkreisverteiler an die 230V Stellventile angeschlossen. Im OG sind Heizkörper verbaut. Hier nutze ich ZigBee Thermostate aus China. Funktioniert alles Wunderbar.

            Wie ich die Anwesenheit (Present) über ein Script mittels Fritzbox Checkpresence auf True bekomme habe ich auch schon herausgefunden.

            Nun hier kommt mein Anliegen wo ich nicht weiter komme. Suchfunktion konnte ich auch nichts finden.

            Ich würde gerne alle Temperaturen um ca. 2-3K absenken wenn Present auf false gesetzt wird.
            Nutze ja kein VIS und weiß jetzt nicht so auf anhieb wo ich das einstellen könnte.

            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene_HM
              Rene_HM Developer @DK43 last edited by

              @Davut-Karabulut

              erst den Absenk-Modus einstellen:

              bild1.PNG

              Dann hast du pro Raum die Möglichkeit, den Wert einzustellen:

              bild2.PNG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                claus1993 @Rene_HM last edited by

                @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                So etwas hatte ich mir auch schon überlegt...werde es versuchen und berichten 🙂

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  claus1993 @claus1993 last edited by

                  @claus1993 said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                  @Rene_HM said in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                  Vorschlag: Schreibe doch aus deinem script immer Temperatur und Zeit, das könnte helfen (habe ich aber jetzt nicht ausprobiert)

                  So etwas hatte ich mir auch schon überlegt...werde es versuchen und berichten 🙂

                  Hat leider nicht funktioniert....hast du eine Idee oder muss ich mir einen anderen Weg überlegen?

                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jeti @Rene_HM last edited by jeti

                    @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                    bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                    DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DK43
                      DK43 @jeti last edited by

                      @jeti sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                      @Rene_HM wie / wo finde ich das debug Log?
                      bei mir wird nämlich alle 60s die cronjobs neu erstellt...

                      Hast du eine Anwesenheitserkennung der Present auf True setzt?

                      Hatte die Tage auch das Problem, dass im Minutentakt mehrere Ccronjobs erstellt wurden. Durch Zufall gesehen dass die Anwesenheit zwischen false und true flatterte.

                      Hab meinen Script für die Anwesenheitserkennung mal pausiert und jetzt läuft es wieder

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jeti @DK43 last edited by jeti

                        @Davut-Karabulut in der Tat refreshed mein Anwesenheitsskript jede Minute, aber es bleibt stetig auf "true"

                        Edit: aber dies scheint es zu sein! also Anwesenheitsskript pausiert --> keine cronjobs jede Minute
                        Anwesenheitsskript aktiviert --> jede Minute neue cronjobs.

                        der Datenpunkt meines Anwesenheitsskripts bleibt stetig auf "true"
                        und der Datenpunkt heatingcontrol.0.Present auch stetig auf "true"

                        --> wird bei einer Aktualisierung der Anwesenheit die cronjobs neu gecheckt?

                        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene_HM
                          Rene_HM Developer @claus1993 last edited by

                          @claus1993 sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                          Hat leider nicht funktioniert....hast du eine Idee oder muss ich mir einen anderen Weg überlegen?

                          Ich schau mir das in der 2.x an...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @jeti last edited by

                            @jeti sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                            wird bei einer Aktualisierung der Anwesenheit die cronjobs neu gecheckt?

                            jeder setState löst eine Aktualsierung aus. Der Adapter hatte auch schon bug - issues bekommen, weil er selbst immer der gleichen Wert auf das Thermostat geschrieben hat. Das verhindere ich nun im Adapter, und schreibe nur bei Änderung. In dem Sinne würde ich also erwarten, dass ein script auch nur veränderte Daten an den Adapter gibt....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jens Lattwesen @Rene_HM last edited by

                              @Rene_HM Moin, sorry etwas später geworden:-)

                              Also drei Zimmer laufen mit einem Profil und das haut mittlerweile sehr gut hin. Nun möchte ich das Zimmer meines Sohnes seperat haben, was die Anwesenheit betrifft.

                              Im Adapter selbst habe ich ja nur EINEN Anwesenheitsdatenpunkt, den ich bspw. mit meiner Anwesenheit fülle. Nun differiert natürlich die Anwesenheit meines Sohnes etwas von meiner.

                              Wie kann ich das entsprechend abbilden? Meine Idee wäre

                              a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???
                              b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

                              Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben 🙂

                              DK43 Rene_HM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • DK43
                                DK43 @Jens Lattwesen last edited by DK43

                                Hab noch ein Anliegen.

                                Im Wohnzimmer habe ich einen pelletofen stehen. Dieser wird mittels Batterie betriebenem Funkthermostat ein und ausgeschaltet. Je nach Programm, Temperatur usw. Usw.

                                An der Hauptplatine des Pelletofens ist der Empfänger des Funkthermostats angeschlossen.

                                Wenn Befehl AUS vom Funkthermostat kommt dann liegen 24v gleichstrom an 2 bestimmten klemmen an. Wenn Befehl EIN vom Funkthermostat kommt dann sind die klemmen spannungslos.

                                Hab jetzt einen 230v Wechselstrom -> 24v Gleichstrom Trafo an einen tuya zigbee Relai angeschlossen. Den + und - müsste ich nur noch an die Hauptplatine anschließen.

                                Gibt es den jetzt die Möglichkeit im Heatingcontrol Adapter den Ausgang true umzukehren?

                                Also wenn Temperatur unterschritten dann setze Aktor auf false.

                                Edit:
                                ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

                                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stsch83 last edited by

                                  Hallo,

                                  ich spiele gerade mit der Einstellung "Verwendung von Änderungen vom Thermostat".
                                  Ich möchte diese Funktion gern nutzen, allerdings weis ich aktuell nicht wie ich die Änderung mitbekommen soll.
                                  Ich habe einen BJ Triton Schalter mit RTR. Hier kommt die Änderung am Schalter über den KNX Datenpunkt "AktuellerSollwert" in den IO Broker. In HeatingControl habe ich allerdings den KNX Datenpunkt Basissollwert angelegt um die Temperatur vom HeatingControl an den Schalter mitzugeben.

                                  Mache ich was falsch? Habe ich was nicht verstanden? Wie kann ich auf die Änderung am DP "AktuellerSollwert" reagieren? Aktuell fällt mir nur eine Script ein welches die beiden Datenpunkte mit einander vergleicht. Und dann die OverrideTemp setzt. Ich möchte allerdings gern die integrierte Funktion vom HeatingControl nutzten.

                                  Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und hoffe auf Hilfe.

                                  Mit freundlichen Grüßen
                                  Stefan

                                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer @stsch83 last edited by

                                    @stsch83 Der Adapter reagiert auf die Veränderung des Sollwertes (OID_Target). In deinem Fall funktioniert das nicht, da du anscheinend zwei DP hast. Damit bleibt wirklich nur der Umweg über ein kleines script. Der Adapter schreibt auf einen DP im script, das script gibt diese Änderung entsprechend weiter. Das script muss dann noch auf den anderen DP vom Thermostat lauschen und diese Änderung an den Adapter geben.
                                    Aber Achtung: nur Änderungen schreiben...

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene_HM
                                      Rene_HM Developer @DK43 last edited by

                                      @Davut-Karabulut sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                      ich glaub ich komme langsam selbst drauf. Einen datenpunkt anlegen der vom Adapter auf true gesetzt wird und mittels blockly diesen abfragen und den aktor auf false setzen. Richtig?

                                      genau, in einem kleinen script auf den Datenpunkt aus dem Adapter lauschen und negiert auf den eigentlichen DP schreiben...

                                      DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer @Jens Lattwesen last edited by

                                        @Jens-Lattwesen sagte in Test Adapter HeatingControl v1.0.x:

                                        a) ein weiters Profil NUR mit desse Zimmer???

                                        ein Profil nur für ein Zimmer ist nicht vorgesehen.

                                        b) Den Adapter nochmal installieren als 2. Instanz?

                                        Das wäre eine Möglichkeit. In der Instanz nur das eine Zimmer behandeln...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          stsch83 @Rene_HM last edited by

                                          @Rene_HM Ok. Danke.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • DK43
                                            DK43 @Rene_HM last edited by DK43

                                            @Rene_HM
                                            Hab jetzt einen 2. Raum angelegt. Unglücklicherweise habe ich diesen "Wohnzimmer.Pelletofen" benannt. Daraufhin bemerkt dass jetzt unter dem schon bestehenden Zimmer Room.Wohnzimmer ein Unterordner mit Pelletofen erstellt wurde.

                                            Daraufhin alle neu angelegten Unterordner in Wohnzimmer gelöscht und auch in den Adapter Konfigurationen das Zimmer "Wohnzimmer.Pelletofen" gelöscht.

                                            Habe jetzt diesmal das Zimmer "WohnzimmerPelletofen" benannt. Diesbezüglich nun alles wieder korrekt.

                                            Kriege aber immernoch im Log jetzt "OID Target for in Wohnzimmer.Pelletofen not set"

                                            EDIT: Hat sich irgendwie erledigt und kommt nicht mehr aber dafür:

                                            heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.122	error	(4929) exception in HandleStateChange [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
                                            heatingcontrol.0	2020-12-19 22:44:58.116	info	(4929) handle actors Wohnzimmer current 22.17 target 15
                                            

                                            Hab jetzt das hier jedesmal nach handle actors Wohnzimmer

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1422238
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo