Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @Chaot last edited by

      @chaot hattest du den Adapter nach Installation nochmal neu gestartet? Die Warnung kommt, weil die aktuelle Soll-Temperatur, die vom Thermostat regelmässig geschickt wird, nicht behandelt wird. Die sollte aber gar nicht bis zum Adapter gemeldet werden, wenn wie oben geschrieben, "nichts" konfiguriert ist

      Chaot 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Rene_HM last edited by

        @rene_hm Nein.
        Und jetzt ist der Schaltpunkt gekommen und die Meldung ist wieder da.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Rene_HM last edited by Chaot

          @rene_hm Das ist ja nur eine Warnmeldung. Der Adapter dürfte ja theoretisch die States gar nicht verarbeiten und meldet das.
          Kann das mit dem Update vom JS Contoller zu tun haben? Da wurde ja viel geschraubt.

          Oh, nochwas:
          Es werden nur die Thermostate gemeldet.
          Da wird auch noch eine Gruppe gesteuert. Die taucht in der meldung nicht auf.

          Die Meldung kommt übrigens exakt alle 5 Minuten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Rene_HM last edited by Chaot

            @rene_hm
            Ich glaube ich habe was gefunden.
            Als ich die Thermostate eingerichtet habe habe ich den Namen der Thermostate nicht verändert, weil das beim Wählen des Datenpunkts sich automatisch geändert hat.
            Jetzt habe ich den Namen manuell eingegeben und plötzlich war die Meldung weg.
            Einen Raum habe ich falsch benannt. Der wurde mir weiterhin gemeldet bis ich den exakt so wie in der Geräteliste benannt habe.
            HeatingControl.jpg

            Die Datenpunkte werden trotzdem geschaltet. Auch wenn da nichts oder Quatsch drinsteht. Nur kommt dann eben diese Meldung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tschak last edited by

              ich hoffe das ist keine Dumme Frage aber ich beschäftige mich mit iBroker erst seit Anfang dieses Jahres und komme nun zu der Herausforderung Thermostate und Stellantriebe. Ich würde dieses System gerne in Verbindung mit KNX Sensoren und Aktoren verwenden. Wie kann ich einen Stellwert welcher am KNX Thermostat Sensor vorübergehend eingestellt wird auch in den Adapter übernehmen?

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @Rene_HM last edited by

                @rene_hm Die Änderung bzw. Umbenennung der Thermostate hat nichts gebracht. Die Meldung blieb bis zum nächsten Schaltpunkt weg.
                Könnte es sein das das DECT Thermostate sind die nur alle 30 Minuten an die Fritzbox ihren Status senden?
                Aber dieMeldung war ja bisher nicht da.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Tschak last edited by

                  @tschak
                  Das müsste bei den Thermostateinstellungen (Haupteinstellungen) unter dem Punkt "Verwendung von Änderungen vom Thermostat" sein.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tschak @Chaot last edited by

                    @chaot Danke habe es schon gefunden habe nun aber das Problem, das bei KNX oft set und rückmeldung auf unterschiedlichen Gruppenadressen liegt. also gibt es dafür im ioBroker zwei verschiedene ID's einmal value und einmal indicator.

                    Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @Tschak last edited by

                      @tschak Stellst du das dann nicht über die Thermostate (Geräte) ein? Aktueller Wert und Zielwert?
                      Bei meiner Gruppe kommen die Werte auch von 2 verschiedenen Datenpunkten bzw. Geräten, da die Gruppe keinen aktuellen Wert liefert nehme ich hier einen Wert von einem der beteiligten Thermostate.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kukoratsch @Stephan Schleich last edited by

                        @stephan-schleich sagte in Test Adapter HeatingControl v2.0.x:

                        @Rene_HM hmm schade, fände es schon cool auch nen override innerhalb der profil settings zu haben - siehst du das nicht so? evtl. ein zusätzlicher override state innerhalb des profiles?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Rene_HM last edited by

                          @rene_hm Bin jetzt zurück auf 2.0.2 und die Warnmeldung ist weg. Auch mit neuer Heizperiode bleibt die Meldung dauerhaft weg.
                          Liegt also recht eindeutig an der V 2.0.3 würde ich vermuten.

                          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ChrisXY @CKMartens last edited by

                            Wie schalte ich in der ccu3 den den Pläne/ Automatik alles aus ?
                            Hab das Problem Raum soll 23c werden. Thermometer(Zigbee) sagt 20c. Thermostat ist auf 23c SOLL. Intern sagt es 24c Ventil 0% ... Scheinbar ist die Steuerung noch immer im Homematic ??
                            Oder muss ich hier über den Adapter das Ventil direkt ansteuern ??

                            F Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              FI_84 @ChrisXY last edited by

                              @chrisxy

                              Ich hab die Automatik Profile so gelassen wie sie sind, als Rückfall Ebene.

                              Die Thermostate laufen im Manuellen Modus.

                              Der Adapter sendet nur die Soll Temperatur. Regelung erfolgt weiterhin durch das Thermostat.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @ChrisXY last edited by

                                @chrisxy

                                Du musst deine Thermostate in den Manu Modus stellen. Dazu müsstest du Aktoren verwenden aktivieren und einstellen.

                                Generell würde ich dir aber empfehlen, das Homematic Wandthermostat zu nutzen. Hat den Vorteil, dass man dies mit den Thermostaten verknüüfen kann und die Thermostate besser laufen. Das bedeutet, dass die Thermostate z.B. auf 10% eingestellt werden, um eine Temperatur zu halten.
                                In deinem Fall macht er die Thermostate dann komplett auf wenn die Soll Temperatur unterschritten wird und komplett zu, wenn sie erreicht ist.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • coyote
                                  coyote Most Active @Chaot last edited by

                                  @chaot @Rene_HM also bei mir taucht die Meldung auch wieder auf. Ich habe Homematic Thermostate, liegt also nicht an deinen DECT Fritz Teilen.
                                  Log kann ich später noch nachreichen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ChrisXY @Dominik F. last edited by

                                    @dominik-f Okay danke. Hab Aktoren Aktiviert muss ich dann im Raum die HM Regler dort hinterlegen ?
                                    Ja wenn ich Wandthermostate hätte wäre es sicher einfacher. Aber dann brauch ich fast 7 Stück .. recht teuer. Hab halt Überall von Zigbee Thermometer Montiert.

                                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tschak last edited by

                                      @chaot ich habe folgendes Problem im Heating Adapter kann ich ja nur OID aktueller Wert und OID Zielwert einstellen.

                                      Ich hätte aber 3 Einstellungen benötigt

                                      1. IST Temp
                                      2. Soll Temp and Thermostat senden
                                      3. Soll Temp vom Thermostat

                                      KNX arbeitet ja mit einer setzen GA und einer Status GA, also wenn ich nun am Thermostat die Soll Temp ändere kommt die an einem anderen Datenpunkt an.

                                      Ich vermute aber hier muss ich bei dem KNX Adapter schauen. Hier muss man soviel ich verstanden habe, über die GA Bezeichnung richtig arbeiten, dass der KNX Adapter die Setzten GA und Status GA synchron schalten, also wenn etwas auf dem Datenpunkt Status vom Thermostat zurückkommt, er dieses dann auch in den Datenpunkt setzen übernimmt und somit würde es dann der Heating Adapter wieder mitbekommen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @ChrisXY last edited by

                                        @chrisxy

                                        Das kann ich dir nicht zu 100% beantworten, da ich alles von HM hab. Du müsstest vom Zigbee Thermometer den aktuellen Wert nehmen und bei Ziel die Thermostate wenn ich das richtig verstehe in der Beschreibung und das für jedes Thermostat in einem Raum.

                                        Ich hab meine bei Ebay Kleinanzeigen gekauft, da bekommt man die zwischen 30 und 40 Euro. Eventuell wäre es eine Idee die nach und nach Nachzurüsten. Immer mal wieder 1-2 kaufen und mit den wichtigen Räumen anfangen.

                                        coyote C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active @Dominik F. last edited by

                                          @Rene_HM hier das Log dazu:

                                          heatingcontrol.0	2021-01-27 16:32:41.105	warn	(6528) !!! Statechange not handled hm-rpc.0.MEQ1573948.2.SET_TEMPERATURE {"val":22.5,"ack":true,"ts":1611761561097,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.0","user":"system.user.admin","lc":1611754313541}
                                          heatingcontrol.0	2021-01-27 16:32:41.104	debug	(6528) UpdateDPs for Wohnung auto
                                          heatingcontrol.0	2021-01-27 16:32:41.103	debug	(6528) HandleActors for Wohnung auto
                                          heatingcontrol.0	2021-01-27 16:32:41.103	debug	(6528) Change Status current temperature in Wohnung to 22.6
                                          heatingcontrol.0	2021-01-27 16:32:41.091	debug	(6528) Wohnung ### ChangeStatus Thermostats_Current to {"val":22.6,"ack":true,"ts":1611761561088,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.0","user":"system.user.admin","lc":1611755321909} in auto
                                          
                                          

                                          Bei Thermostat Einstellungen steht auch "nicht" drin

                                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene_HM
                                            Rene_HM Developer @coyote last edited by Rene_HM

                                            @coyote @Chaot also auf jeden Fall das gleiche Problem... Die Soll-Temperaturen werden dem Adapter gemeldet, obwohl er sie nicht anfordert (oder zumindest anfordern sollte). Wenn das mit 2.0.2 weg ist, kann das ja nur an 15 Zeilen code liegen... ich schau noch mal und baue das Szenario hier nach...
                                            https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/213

                                            rg-engineering created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

                                            closed Warnung "!!! Statechange not handled" #213

                                            Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            887
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1437116
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo