Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Oli @Rene_HM last edited by

      @rene_hm

      könnte man im Vis-Ordner unter "RoomValues" noch einen Datenpunkt "TemperaturOverrideRemainingTime" hinzufügen und dort die Daten wie bei den anderen Overridepunkten zusammenfassen?

      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DK43
        DK43 last edited by

        Hab mal ne Frage:

        In den Profileinstellungen ist bei mir der 15.04 als Ende der Heizperiode eingetragen.

        Ausserhalb der Heizperiode ist eine Fixtemperatur von 20°C eingestellt.

        Heute ist mir aufgefallen dass der Adapter die Stellventile der FBH immernoch nach Profil ansteuert.

        Hier mal ein EChart

        Screenshot 2021-04-16 182700.jpg

        Die Blaue Linie zeigt ob das Stellventil ZU oder AUF ist. Zwischenstellung gibts hier nicht.
        Grün wäre die Zieltemperatur und Rot die Raumtemperatur.

        Weiß jemand wo hier der Fehler liegt?

        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer @DK43 last edited by

          @davut-karabulut sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

          In den Profileinstellungen ist bei mir der 15.04 als Ende der Heizperiode eingetragen.

          Wie steht denn der DP heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive ?
          Was steht in heatingcontrol.0.Rooms.RaumName.State

          DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DK43
            DK43 @Rene_HM last edited by

            @rene_hm

            heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive steht auf false
            und
            heatingcontrol.0.Rooms.RaumName.State steht auf auto

            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene_HM
              Rene_HM Developer @DK43 last edited by

              @davut-karabulut https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/231

              Muss ich mir anschauen...

              MMeinhardt1 created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

              closed Heizperiode zu Ende, trotzdem wird geheizt #231

              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Rene_HM
                Rene_HM Developer @Oli last edited by

                @oli sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                könnte man im Vis-Ordner unter "RoomValues" noch einen Datenpunkt "TemperaturOverrideRemainingTime" hinzufügen und dort die Daten wie bei den anderen Overridepunkten zusammenfassen?

                habe dazu ein issue erstellt:
                https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/233

                rg-engineering created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

                closed TemperaturOverrideRemainingTime für vis #233

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @Rene_HM last edited by

                  @Davut-Karabulut Wenn du den Datenpunkt HeatingPeriodActive manuell auf true und dann wieder auf false setzt, sollte sich der RaumStatus auf "no heating" ändern.
                  Danach sollte nicht mehr nach Profil gefahren werden.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hmarius1 @Rene_HM last edited by

                    @rene_hm hab das gleiche Problem und dein Vorschlag mal getestet. Danach steht der Datenpunkt Status auch auf no heating jedoch sobald sich der heatingcontrol Adapter neustartet steht es wieder auf Auto.

                    Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene_HM
                      Rene_HM Developer @hmarius1 last edited by

                      @hmarius1 ja, habe ich gesehen. Bin noch am testen, update gib es dann morgen...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer last edited by

                        Im github und NPM liegt die 2.3.2 zum Testen bereit.

                        Es gibt folgende Änderungen:

                        • russische Übersetzung der Texte für Pittinis vis
                        • see issue #231: bug fix zurbzgl. der Erkennung der Heizungsperiode

                        Feedback ist wie immer willkommen...

                        Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stephan Schleich
                          Stephan Schleich @Rene_HM last edited by

                          @rene_hm Du könntest den Adapter eigentlich forken und auch als ClimaControl zur Verfügung stellen für Klimaanlagen, Funktion ist ja eig die selber oder? (Ja man könnte dafür auch den Adapter nutzen aber falls mal änderung kämen, was denkst du dazu?)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            vogtländer @Borio85 last edited by

                            Was ist Profil0?
                            Hallo ich habe gerade ein Verständnisproblem.
                            Ich habe alle meine Heizzeiten in Profil 1 gespeichert.
                            Dieses möchte ich auch unbedingt verwenden. Leider verwendet HeatingControl immer Profil0. Das auch immer wieder angelegt wird.
                            Was mache ich falsch?

                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Rene_HM
                              Rene_HM Developer @vogtländer last edited by

                              @vogtländer mit der 2.x habe ich das doch so umgebaut: es gibt Profile ab 1 und nicht mehr ab 0...
                              Wo legt dir der Adapter ein Profil 0 an? im Objektbaum?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                martinschm @Rene_HM last edited by

                                @rene_hm

                                Hi,
                                bin grade auf die zusätzlichen Temperatursensoren gestoßen und konnte dazu in der Doku nichts finden. Werden die genutzt im einen Mittelwert zu bilden anstatt nur am Thermostat direkt an der Heizung zu messen?

                                ciao
                                Martin

                                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene_HM
                                  Rene_HM Developer @martinschm last edited by

                                  @martinschm siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/182

                                  Es wird ein Offset zwischen Thermostat und zusätzlichem Sensor ermittelt. Damit wird dann die Soll-Temperatur entsprechend angepasst...

                                  Denkra created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

                                  closed Temperatur Offset #182

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • DK43
                                    DK43 last edited by

                                    Ich hab ja so Zigbee Heizkörperthermostate bei denen man die Stellung der Ventile nicht selber vorgeben kann. Geschieht dann halt über die CurrentTargetTemp. Da diese Heizkörperthermostate schnell die Solltemp. erreichen und die Ventile wieder schließen obwohl am anderen Ende des Raums noch 2 Grad unterschied sind könnte ich jetzt zusätzlich einen Aqara Temperatursensor verwenden um die Differenz daraus auf die Soll-Temperatur zu geben?

                                    Tolle Sache 🙂

                                    Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • G
                                      grizzlyco last edited by

                                      Hallo,
                                      erstmal Danke für diesen Adapter.
                                      Ich bin immer wieder fasziniert wie viel Zeit und Nerven in die Adapterentwicklung und Pflege gesteckt wird, und das ohne Geld. Danke dafür.

                                      Nun aber zu meinem Problem.
                                      Ich nutze das MAX System mit dem MAXCube Adapter.

                                      Fenstersensoren sind im MAX System mit dem Thermostat gekoppelt.

                                      Nicht immer aber sehr oft erkennt der HeatingControl Adapter die Änderung bei geöffneten Fenster ( 12°C) als manuelle Änderung und bleibt auf dem Wert bis zum nächsten Profilzeitpunkt.
                                      Den Haken bei "Thermostat behandelt Fenster offen" habe ich aktiviert.

                                      Eine Idee wie ich das Problem weg bekomme?

                                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer @DK43 last edited by

                                        @davut-karabulut sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

                                        könnte ich jetzt zusätzlich einen Aqara Temperatursensor verwenden um die Differenz daraus auf die Soll-Temperatur zu geben

                                        das ist die Idee...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer @grizzlyco last edited by

                                          @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

                                          Nicht immer aber sehr oft erkennt der HeatingControl Adapter die Änderung bei geöffneten Fenster ( 12°C) als manuelle Änderung und bleibt auf dem Wert bis zum nächsten Profilzeitpunkt.

                                          Da müssen wir uns das debug log mal anschauen. Ich vermute, das ist ein Laufzeitproblem. Der Haken "Thermostat behandelt Fenster offen" sollte genau dieses Verhalten verhindern. Das Problem ist, dass die Thermostate die neue Solltemperatur senden und der Adapter muss erkennen, dass diese Änderung nicht durch Drehen am Thermostat sondern aufgrund des Öffnen des Fensters geschieht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Thermostat schneller reagiert, als das die "Fenster ist offen" Meldung am Adapter ankommt. Dann interpretert der Adapter die Solltemperatur-Änderung vom Thermostat als manuellen Eingriff. Es kann aber auch anders herum problematisch sein: Die "Fenster ist offen" Meldung kommt schnell am Adapter an und die geänderte Solltemperatur vom Thermostat kommt viel später. Auch dann würde der Adapter die neue Solltemperatur als manuellen Eingriff interpretieren. Die beiden Meldung (Fenster ist offen und neue Soll-Temperatur vom Thermostat) müssen also innerhalb eines kurzen Zeitfensters im Adapter ankommen... Das sollten wir im debug log sehen...

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            grizzlyco @Rene_HM last edited by

                                            @rene_hm

                                            Hier das Log

                                            Küche Fenster:
                                            Fenster zu 20°C
                                            Fenster auf 12°C
                                            Fenster zu 20°C
                                            kurz danach 12°C

                                            Wenn ich das richtig sehe kommt die 12°C Sollwert mehre Sekunden bevor das Fenster offen gemeldet ist.
                                            Nee Idee wie ich das verbessern kann?

                                            Leider kann ich das Debuglog nicht hochladen. Immer wie kommt "Beim auswerten der Serverantwort ist etwas schiefgegangen. Deswehen habe ich das Log in meine Dropbox kopiert.https://www.dropbox.com/s/cnnaxwjy1jp5h18/log.txt?dl=0

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            550
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1435926
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo