Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      grizzlyco @Rene_HM last edited by

      @rene_hm

      Hier das Log

      Küche Fenster:
      Fenster zu 20°C
      Fenster auf 12°C
      Fenster zu 20°C
      kurz danach 12°C

      Wenn ich das richtig sehe kommt die 12°C Sollwert mehre Sekunden bevor das Fenster offen gemeldet ist.
      Nee Idee wie ich das verbessern kann?

      Leider kann ich das Debuglog nicht hochladen. Immer wie kommt "Beim auswerten der Serverantwort ist etwas schiefgegangen. Deswehen habe ich das Log in meine Dropbox kopiert.https://www.dropbox.com/s/cnnaxwjy1jp5h18/log.txt?dl=0

      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deta Most Active @Rene_HM last edited by

        @rene_hm

        heatingcontrol.0	2021-05-02 12:02:04.146	warn	(2195) Read-only state "heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.StatusLog" has been written without ack-flag with value " 02.05.2021 12:00:01 auto public holiday 20°C <br> 02.05.2021 08:00:00 auto public ho
        heatingcontrol.0	2021-05-02 12:02:04.072	warn	(2195) Read-only state "heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.CurrentTimePeriod" has been written without ack-flag with value "8"
        heatingcontrol.0	2021-05-02 12:02:03.869	warn	(2195) Read-only state "heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.StatusLog" has been written without ack-flag with value " 02.05.2021 12:00:01 auto public holiday 20°C <br> 02.05.2021 08:00:00 auto public ho
        heatingcontrol.0	2021-05-02 12:02:03.757	warn	(2195) Read-only state "heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.CurrentTimePeriod" has been written without ack-flag with value "8"
        hm-rpc.0	2021-05-02 12:02:03.648	warn	(1905) State value to set for "hm-rpc.0.00129993968020.1.LEVEL" has value "43" greater than max "1.01"
        

        Denke es liegt am neuen Host Adapter. Da es seit dem Update erscheint. Ich glaube, da must du noch was ändern.

        cu Deta

        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer @deta last edited by

          @deta sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

          Denke es liegt am neuen Host Adapter. Da es seit dem Update erscheint. Ich glaube, da must du noch was ändern.

          siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/235

          EdgarM73 created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

          closed Warnings with new js-controller 3.3 #235

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene_HM
            Rene_HM Developer @grizzlyco last edited by

            @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

            Nee Idee wie ich das verbessern kann?

            Ich würde mal versuchen, die Sensor-Delays (open und close) auf 0 zu setzen, die brauchst du ja nicht, wenn das Thermostat sich darum kümmert.
            Trotzdem würde das "Fenster-ist-Offen"-event 200ms später kommen, als die neue (reduzierte) Temperatur vom Thermostat. Ideal wäre es anders herum... Ich warte 3 Sekunden auf Änderungen vom Thermostat, nachdem das Fenster offen gemeldet hat. Wenn das ganze anderes herum kommt, (also erst die neue Temperatur und dann die Fenster-Offen-Meldung) müsste ich die Zukunft voraussehen können 😉
            Vielleicht kannst du dem Thermostat ja sagen, dass es erst nach 1 Sekunden Fenster offen die Temperatur reduziert...?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              deta Most Active @Rene_HM last edited by

              @rene_hm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

              @deta sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

              Denke es liegt am neuen Host Adapter. Da es seit dem Update erscheint. Ich glaube, da must du noch was ändern.

              siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/235

              sag ich doch 😊

              EdgarM73 created this issue in rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol

              closed Warnings with new js-controller 3.3 #235

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                grizzlyco @Rene_HM last edited by

                @rene_hm

                leider kann ich die Zeit nicht verändern. Ist Fix im MAX System hinterlegt.

                Option1: Fenster absekung von Heating Control übernehmen lassen und Fenster vom Thermostat enkoppelt.
                Option2: Anpassung von HeatingControl Adapter.

                Hat noch ein anderer diese probleme?

                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @grizzlyco last edited by

                  @grizzlyco Option 3: die Übernahme der manuellen Änderung vom Thermostat deaktivieren (falls du das nicht nutzt)

                  G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    grizzlyco @Rene_HM last edited by

                    @rene_hm
                    ist das nicht das gleiche wie Option 1?

                    oder was meinst du damit?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      grizzlyco @Rene_HM last edited by

                      @rene_hm

                      ach du meinst ganz ohne Temp einstellung an den Thermostaten arbeiten.

                      Möchte ich eigentlich ungern.
                      So ist es für die anderen leichter, wenn die mal eben eine Temp. ändern wollen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • tcj
                        tcj last edited by

                        Ist es eine gute Idee, meine FBH mittels HeatingControl regeln zu wollen?
                        Ich wohne in einer Mietwohnung mit FBH und je Raum (acht) einem Bimetall-Thermostaten.
                        Ich würde das ganze gerne "versmarten", aber kostenmäßig im Rahmen bleiben.
                        Denn die optisch und technisch wohl beste Variante wären Homematic Wandthermostate mit Schaltausgang, aber die kosten 80€/Stk.
                        Günstigere funktioniell ähnliche WLAN-Thermostate gibt es zwar um 20€/Stk, aber nicht für die "deutschen" 55mm Schalterprogramme - und meine alten Thermostate stecken alle in den bekannten zwei/dreier-Rahmen.
                        Die fallen also leider aus - sonst hätte ich sie schon längst.

                        Xiaomi-Zigbee-Thermometer und Tür/Fenster-Sensoren sind bereits überall vorhanden.

                        Ist es also eine gute Idee, die Bimetall-Thermostate einfach durch Sonoff oder Shellyies zu ersetzen?
                        Eventuell sogar durch zwei Sonoff 4CH im Schrank der Stellmotoren?
                        Und iobroker/HeatingControl übernehmen den Rest?

                        Wie ausfallsicher ist das?

                        DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ChrisXY last edited by

                          Wäre cool wenn der Adapter geupdatet wird. Mit dem neuen JS wird viel ins Log geschrieben 🙂

                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @ChrisXY last edited by

                            @chrisxy das erfordert leider ein paar Umbauten, dauert also noch... außerdem: js-controller 3.3 ist erst beta 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • DK43
                              DK43 @tcj last edited by

                              @tcj

                              Hab jetzt diesen Winter meine FBH mittels HeatingControl geregelt. Funktioniert tadellos.
                              Davor habe ich die FBH mit diesen Thermostaten geregelt ( auch 230v Schaltausgang)
                              Raumregler.png

                              Die Stellventile im Heizkreisverteiler werden jetzt einfach mit 0815 Zigbee On/Off Relais geschaltet (Stückpreis 12€)

                              Wenn deine Stellventile im Heizkreisverteiler auch mit 230v betrieben werden und Stromlos geschlossen sind wäre das eine günstige Möglichkeit für dich deine FBH zu "versmarten".

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                eviltrooper last edited by eviltrooper

                                Hallo, ich habe ein Problem mit den Adapter,
                                Die fixe Temperatur scheint nichtmal funktionieren:
                                Eingestell habe ich 19 7AAC7EE5-4853-4681-B38B-0244CA0E7742.jpeg
                                Aber alles steht auf 20°C

                                Ein Neustart hilft auch nichts.

                                Nutze Version 2.3.1

                                Bzw. Ändert der Controller das überhaupt wenn ich es manuell am Thermostat ändere?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  eviltrooper last edited by

                                  Mhh anscheinend der Datenpunkt „present“war auf „false“ obwohl ich da gar kein Datenpunkt für habe..
                                  hab den jetzt einfach auf True gesetzt und es funktioniert (Fehler beim Upgrade?)
                                  Mhh aber der Bug den ich hier gefunden, mit dem issue231 hilft dann bei mir auch.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer last edited by Rene_HM

                                    Im github und auf NPM liegt die 2.4.0 zum Testen bereit.
                                    Es gibt folgende Änderungen:

                                    • Anpassungen für js-controller 3.3

                                    Ich musste speziell für das Interface zur Pittini-vis einige Änderungen vornehmen.
                                    Wäre gut, wenn das getestet werden könnte (werden alle Daten richtig in der vis angezeigt, fehlen updates, o.ä.?)

                                    Feedback ist wie immer willkommen...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      eviltrooper last edited by

                                      Wann kann man den die 2.3.2 über iobroker runterladen?
                                      Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                                      Thomas Braun Rene_HM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @eviltrooper last edited by Thomas Braun

                                        @eviltrooper

                                        github:	2.3.2
                                        latest:	2.3.2 for 22 days
                                        stable:	2.3.1 for 36 days
                                        

                                        Ist also via Beta-Repository seit 22 Tagen verfügbar.
                                        Aber ist halt Beta, mit allen Ecken und Kanten, die ggf. noch der Entdeckung durch Beta-Tester harren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer @eviltrooper last edited by

                                          @eviltrooper sagte in Test Adapter HeatingControl v2.3.x:

                                          Da bekomm ich aktuell nur 2.3.1

                                          im latest/ beta bekommst du die 2.3.1, stable folgt demnächst...

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • tcj
                                            tcj last edited by tcj

                                            Hi,

                                            wird eine Änderung der Solltemperatur am Thermostaten (hier HmIP-BWTH) - manuell oder per Sprachbefehl - nicht nach heatingcontrol.0.Rooms.xxx.CurrentTarget übernommen?

                                            Denn ich habe jetzt doch so tief in die Tasche gegriffen und mir die gekauft und bin seit Anfang der Woche bei der Einrichtung.

                                            Oder sitzt der Fehler vor dem Bildschirm?

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            892
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1438872
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo