Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phinix @Dominik F. last edited by

      @dominik-f
      Mein Fehler war die fehlende Zeit bei "TemperaturOverrideTime", dadurch wurde meine eingegebene Temperatur nicht übernommen. Nachdem ich eine Zeit eingetragen hatte, wechselte der Status von auto in override. Soweit so gut.

      Was ich mir eigentlich gewünscht hätte, wäre ein reiner manueller Modus, so wie es zum Bsp. in der Homematic Zentrale ist. Dort kann ich zwischen Auto und Manu Modus umschalten und das Zeitprofil wird dann nicht mehr beachtet.

      Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. @Phinix last edited by

        @phinix

        Dann musst du im Adapter unter Thermostateinstellung bei Verwendung von Änderungen beim Thermostat das entsprechende Einstellen oder den Raum gar nicht erst in Heatingcontrol einbinden

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phinix @Dominik F. last edited by Phinix

          @dominik-f

          Wie meinst du das genau mit den Einstellungen im Thermostat?
          Wenn ich es richtig verstanden habe habe ich vier Möglichkeiten; Änderungen am Thermostat ignorieren, Änderung in Zeitplan übernehmen, Änderung für eine bestimmte Zeit übernehmen, Änderungen bis zum nächsten Zeitpunkt übernehmen ... oder habe ich da was falsch verstanden?

          Ich werde jetzt versuchen umzudenken, mir einen Zeitplan zu erstellen und diesen im Winter testen 😄

          Eine weitere Frage habe ich aber noch; in den Raumeinstellungen kann ich ja noch weitere Sensoren hinterlegen. Fenstersensor ist mir klar. Fenster auf, Temperatur runter. Aber wie wird ein zusätzlicher Temperatursensor behandelt bzw. was bewirkt dieser im Adapter?

          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @Phinix last edited by Dominik F.

            @phinix

            Habe gerade nochmal in den Einstellungen geschaut. In der Vis gibt es einen Slider, womit du bei einem Raum das Zeitprofil ausschalten kannst. Der Datenpunkt dazu heisst: heatingcontrol.0.vis.isActive

            Zu deiner anderen Frage: Welche Raumeinstellungen meinst du genau? Meinst du in den Haupteinstellungen die zusätzliche Temperatursensoreinstellung?

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Phinix @Dominik F. last edited by

              @dominik-f said in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

              @phinix

              Habe gerade nochmal in den Einstellungen geschaut. In der Vis gibt es einen Slider, womit du bei einem Raum das Zeitprofil ausschalten kannst. Der Datenpunkt dazu heisst: heatingcontrol.0.vis.isActive

              Tatsache, cool, danke dir!

              Zu deiner anderen Frage: Welche Raumeinstellungen meinst du genau? Meinst du in den Haupteinstellungen die zusätzliche Temperatursensoreinstellung?

              Genau, in den Haupteinstellungen kann ich zusätzliche Thermometer aktivieren und den Grenzwert für den Offset festlegen. Dann unter Geräte füge ich für den Raum zb. "Badezimmer" ein zusätzliches Thermometer hinzu. Wie werden die Temperaturdaten genau verwendet bzw. welcher Wert wird mit dem zusätzlichen Temperaturwert vom Sensor verrechnet oder manipuliert?

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @Phinix last edited by

                @phinix

                Das habe ich noch nie genutzt. Ich verstehe es so: Du hast auf der einen Seite Thermostate, die die Temperaturen direkt an der Heizung messen. Auf der anderen Seite hast du irgendwo im Raum einen Temperatursensor. Die Temperatur an der Heizung selber ist ja logischerweise höher. Sagen wir mal Temperatursensor 21 Grad, Heizungsthermostat 23 Grad. Solltemperatur 22 Grad. Die Heizung würde jetzt also die Ventile zudrehen, weil sie denkt es sind 23 Grad im Raum. Hier greift dann diese Einstellung, indem dem Heizungsthermostat gesagt wird es sind keine 23 Grad sondern 21 Grad und du musst heizen.
                Achtung:
                Wenn du HM oder HM IP nutzt kannst du die Heizungsthermostate mit dem Wandthermostat verknüpfen und die Verknüpfung macht genau die oben beschriebene Einstellung.Du brauchst dann diese Einstellung nicht mehr und kannst die Datenpunkte von dem Wandthermostat für die Räume nutzen.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hausautomation.digital @Dominik F. last edited by

                  Ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) über Blockly als Mittelwert gelöst. Dieser Mittelwert bildet dann die Führungsgröße im HC-Adapter.

                  Unbenannt - 2.jpg

                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene_HM
                    Rene_HM Developer @hausautomation.digital last edited by

                    @hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                    ich hab das mit den 2 Werten (Temp. Thermostat und externer Raumsensor) über Blockly als Mittelwert gelöst.

                    das macht der Adapter auch selbst... es wird die Differenz zwischen Ist-Temperatur am Thermostat und am externen Sensor ermittelt, über eine gewissse Zeit gemittelt und als Offset auf die eigentliche Zieltemperatur laut Profil addiert.
                    Damit entsteht eine Zieltemperatur für das Thermostat, damit die Raumtemperatur am externen Sensor der Temperatur laut Profil entspricht.
                    Wer es genauer wissen will: Ticket 182

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hausautomation.digital @Rene_HM last edited by hausautomation.digital

                      @rene_hm
                      Uuups, wieder was gelernt. Der Mittelwert war noch ein Überbleibsel aus der Vor-HC-Zeit bei mir. Gut zu wissen, will im September eh alles auf den neuesten Stand bringen, bevor die Heizperiode startet.

                      Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der Hütte! 😜

                      P Andreios 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Phinix @hausautomation.digital last edited by Phinix

                        @Rene_HM das heißt, ich muss keinen weiteren Datenpunkt wie zb. den Offset DP der Homematic Thermostate verknüpfen? Der Adapter gibt den korrigierten Wert direkt als Ziel-Temperatur an.

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @Phinix last edited by

                          @phinix

                          Wenn du HM IP nutzt würde ich dir raten, die Thermostate mit einem Wandthermostat von HMIP zu nutzen. Die Wandthermostate steuern die Heizkörperthermostate viel besser an als es Heatingcontrol jemals könnte.

                          Rene_HM P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @Dominik F. last edited by

                            @Phinix Wäre auch meine Antwort gewesen... Die Lösung per Adapter ist für diejenigen, die die Direktverknüpfung in HM oder HMIP nicht verwenden können oder wollen...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Andreios
                              Andreios Forum Testing @hausautomation.digital last edited by

                              @hausautomation-digital sagte in Test Adapter HeatingControl v2.9.x:

                              @rene_hm Dann gibts T.max eh nur noch 18° C in der Hütte! 😜

                              Wohnst Du alleine? Bei mir wäre dann der WAF schon deutlich im Minus! 😉

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hausautomation.digital @Andreios last edited by

                                @andreas-5 Nein, nur meine Frau weiß von noch nichts! 🙄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warp735 last edited by

                                  Holzheizung sei dank, 25° von der Garage bis ins Wohnzimmer. Wie jedes Jahr 😎

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @warp735 last edited by

                                    @warp735 Aber nur wenn du das Holz selber hast. Zukaufen ist ganz schön happig geworden habe ich heute gesehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Phinix @Dominik F. last edited by

                                      @dominik-f @Rene_HM bisher habe ich von Homematic nur die Thermostate selbst und mein Plan war eigentlich meine bereits vorhandenen Sensor von Aqara zu verwenden. Ich werde es mal vorerst testen, die Wandthermostate sollten ja im Fall schnell gekauft sein.

                                      Was mir aufgefallen ist; wie wird denn der Offset für die Thermostate berechnen. Ich habe eine Zieltemperatur von 18,5 C° eingegeben. Ausgegeben wird aber 16,5°. Sollte der Offset bei den vorhandenen Werten nicht +2C° anstatt -2C° sein?

                                      5d35e613-06d9-4707-818d-54a8792ec7c0-image.png

                                      Dominik F. Rene_HM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @Phinix last edited by

                                        @phinix

                                        Das stimmt schon so. Aktuell durch die Temperaturen draußen ist es so, dass dein Raumsensor eine höhere Temperatur anzeigt als der Regler. Normalerweise ist dies ja anders herum.

                                        Du hast eine Temperatur von 24,8 am Regler und eine tatsächliche Temperatur von 26,8 am Sensor, welche die Zieltemperatur ist.

                                        Jetzt möchtest du 18,5 Grad als Zieltemperatur haben.
                                        Dein Regler ist nun bei 16,5 Grad weil deine Zieltemperatur am Sensor 18,5 sein soll.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer @Phinix last edited by

                                          @phinix du kannst auch das debug log für den Adapter einschalten, dann siehst du die ganze Berechnung inkl. aller Daten. Die Erklärung oben ist aber richtig...

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Phinix last edited by Phinix

                                            @dominik-f Jetzt habs ich verstanden, Danke! Im Prinzip versuche ich mit den Einstellungen aktuell den Raum zu kühlen und nicht zu heizen.
                                            Theoretisch kann der Winter jetzt kommen, hoffen wir aber mal das es einfach so lange wie möglich warm bleibt 😄

                                            Ich benutze mittlerweile die Simple Vis; noch eine Frage dazu, die Check-Box welche sich neben der Raumauswahl befindet. Ist das mit Absicht so, dass diese alle Profile deaktiviert oder sollte diese immer nur den jeweiligen Raum deaktivieren?

                                            df405195-c6f8-413d-adff-f6dffb7e8577-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            527
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1446141
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo