Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChrisXY last edited by

      gibt es eine möglichkeit auch HM Thermostate welche per fhem iobroker Adapter eingefügt sind damit zu steuern ? befinden sich unter fhem.0

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene_HM
        Rene_HM Developer last edited by

        Ich bin dabei, den Adapter komplett zu überarbeiten. Dann wird es möglich sein, die OID's manuell für Thermostate, Aktoren und Sensoren zu konfigurieren, wenn die Geräte nicht automatisch gefunden werden. Damit kann man praktisch alle Thermostate mit dem Adapter steuern. Manche werden automatisch konfiguriert andere muss man dann manuell konfigurieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 4
        • C
          ChrisXY last edited by

          Ja sehr geil. Kann dann gerne tester spielen im Zusammenhang mit homematic welche über den fhem Adapter kommen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            e-i-k-e last edited by

            Guten Abend,
            würde auch gerne beim testen behilflich sein.

            Nutze aktuell das Heizungsthermostatsteuerung Skript, welches allerdings nie richtig lief und nach Umstieg auf redis überhaupt nicht mehr funktioniert.

            Setze folgend Komponenten ein.

            • HM Thermostate
            • HM Raumthermostate
            • HM Fensterkontakte
            • Xiaomi Fensterkontakte
            • Xiaomi Temperatursensoren

            Ganz großes Kino wäre es, wenn dieser Adapter die Logik des Fußbodenheizungs Skript implementiert. Und ich auch dieses Skript ersetzen könnte. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • Rene_HM
              Rene_HM Developer last edited by

              okay, jetzt ist es soweit, ich habe die Version 0.1.0 im github und NPM veröffentlicht.
              Wichtigste Änderung vorweg: Der Adapter wurde intern komplett überarbeitet. Damit musste ich leider auch die Datenpunkte zur Profileinstellung pro Raum verschieben. Damit ist es notwendig, die Einstellungen im Vis o.ä. anzupassen 😞
              Nun zu den Neuerungen:

              • Man kann nun eine nicht limitierte Anzahl von Thermostate, Aktoren und Sensoren pro Raum konfigurieren. Die alte Grenze von einem Thermostat pro Raum gibt es nicht mehr.
              • die drei verschiedenen Profiltypen
                ** Montag bis Sonntag
                ** Montag bis Freitag und Samstag / Sonntag
                ** jeden Tag einzeln
                funktionieren nun
              • es gibt auch die Möglichkeit, Fenstersensoren einzubinden. Damit kann man die Raum-Zieltemperatur absenken, wenn Fenster offen sind
              • es gibt ein Interface zum Feiertag-Adapter. Damit kann man erkennen, ob heute ein Feiertag ist. Ein Feiertag wird dann entweder als normaler Tag oder wie ein Sonntag behandelt. das ist im admin einstellbar
              • es wird weiterhin versucht, die Geräte pro Raum automatisch zu erkennen. Da das aber oft nicht so einfach ist (insbesondere bei nicht-Homematic-Geräten) gibt es jetzt die Möglichkeit, die Geräte auch manuell zu konfigurieren. Man fügt einfach ein neues Gerät im neuen Raum ein, setzt ein oder zwei Pfade (zu Zieltemperatur, aktueller Temperatur für Thermostate bzw. state zu Aktoren und Sensoren) und aktiviert das Gerät.
                Hier noch ein screenshoots vom neuen Adapter-admin:

              ein Teil der Hauptkonfiguration:
              bild1.PNG

              die Profil-Konfiguration
              bild2.PNG

              zunächst die Räume
              bild4.PNG

              und dann die Konfiguration des Raumes, nachdem man den rot markierten Edit-Knopf gedrückt hat:
              bild5.PNG

              bild6.PNG

              BBTown I 2 Replies Last reply Reply Quote 4
              • BBTown
                BBTown @Rene_HM last edited by

                @Rene_HM
                schade, dass es sich eingebürgert hat, alles nur noch englisch zu bezeichnen ... 😢

                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @BBTown last edited by

                  @BBTown Die Übersetzungen sind für alle unterstützten Sprachen vorhanden. Die screenshots sind von meinem Test-System, welches in englisch läuft...

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • BBTown
                    BBTown @Rene_HM last edited by

                    @Rene_HM
                    danke dir für den Hinweis 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ChrisXY last edited by

                      cool aber wie funktioniert das den ?
                      Hab per FHEM Adapter den Homematik _Clima channel im room "Heizung"
                      Dieser taucht im Adapter unter room auch auf. Jedoch bekomme ich da kein Aktor oder so ausgewählt ..

                      Muss ich das ganze Gerät auswählen ? Also nicht nur den _Clima channel?

                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        iobroker_Alex @Rene_HM last edited by

                        @Rene_HM Sehe ich es in deinem Screenshot richtig, dass der "Pfad zum Feiertagskalender" nur auf die "erste Verzeichnisstruktur" abzielt: Also nur "feiertage.0" statt: "feiertage.0.heute.boolean"?

                        Wenn ja würde ich mich freuen, wenn du das umbaust um meinen echten eigenen Datenpunkt auszuwählen, statt auf die Struktur vom Feiertagskalender zu reflektieren...

                        Ansonsten gute Arbeit. Ich konfigurier mich mal durch...

                        Viele Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene_HM
                          Rene_HM Developer last edited by

                          ja, vielleicht keine schlecht Idee, da ich ja auch die Geräte-Datenpunkte frei konfigurierbar gmacht habe. Ich baue das um. Eventuell finde ich eine Lösung, die beide Varianten abdeckt...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @ChrisXY last edited by Rene_HM

                            @ChrisXY Unter "Edit Room" musst du den Pfad zum jeweiligen Datenpunkt eintragen, nicht nur das Gerät. Für einen Aktor so wie oben im screenshot dargestellt den Datenpunkt für den "state"...

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • I
                              iobroker_Alex last edited by iobroker_Alex

                              @Rene_HM kannst du nochmal kurz sagen ob der Adapter sich die Radiatoren selbst zieht, wenn diese sich unter "maxcul.0" befinden oder ist das noch nicht implementiert?

                              Zudem: Kannst du kurz erklären was für dich ein "Thermostat" "Aktor" und "Sensor" ist.

                              Ich verstehe es so:

                              Thermostat = Wandthermostat zur Steuerung der Einstellung der Ist und Soll Temperatur

                              Aktor = Heizkörperthermostat, Radiator zur eigentlich Heizungssteuerung

                              Sensor = Fensterkontakt oder anderer Sensor, welcher Einfluss auf den Aktor nimmt...

                              Ist das so richtig?

                              Wenn ja: Ist es nicht so, dass das Thermostat nichts anderes macht als den aktuellen Zustand des Profils und der Periode darzustellen? Kann man hiermit diese Datenpunkte verändern?

                              Wenn möglich bitte in zukünftigen Versionen "eindeutigere" Begriffe verwenden oder und ein Wiki aufbauen...

                              Vielen Dank!

                              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Beliar_666
                                Beliar_666 last edited by

                                Ich hätte da jetzt auch mal eine Frage, denn so ganz verstehe ich nicht, was ich denn nun im Falle von HM-IP Heizkörperthermostaten unter Thermostat, Aktor und Sensor eintragen muss. Vor allem Aktor erscheint mir unplausibel. Denn als State habe ich dort nur Windowstate oder Valve State, beides ist aber nicht nutzbar um meine Heizung zu regeln.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene_HM
                                  Rene_HM Developer last edited by

                                  Die Idee des Adapters ist, auf Thermostate zeitgesteuert eine bestimmte Solltemperatur zu schreiben. Ein z.Bsp. Heizkörperthermostat regelt mit dieser Soll-Temperatur selbständig den Zufluß in die Heizung. Damit ist also in so einem Fall kein Eintrag unter Aktor notwendig. Auch ein Eintrag unter Ist-Temperatur des Thermostats ist eigentlich nicht notwendig. Wenn man aber z.Bsp. eine Fußbodenheizung betreibt, wo die entsprechenden Ventile über digitale Ausgänge des z.Bsp. Homematic-Systems gesteuert werden, verwendet man das "Thermostat" einfach nur als Thermometer (verwendet also dort Soll und Ist) und benötigt dann die Aktor-Einstellung, um das Ventil basierend auf den Werten vom Thermostat zu schalten.
                                  Die Sensoren dienen einfach dazu, bei z.Bsp. offenen Fenstern die Solltemperatur entsprechend zu reduzieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Beliar_666
                                    Beliar_666 last edited by

                                    Also kommen bei mir quasi die Heizkörperthermostate als Thermostat und bei Sensor die zugeordneten Fenstersensoren hinein.

                                    Klingt einfach.

                                    Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene_HM
                                      Rene_HM Developer @Beliar_666 last edited by

                                      @Beliar_666 genau so... Du musst eben nur den gesamten Pfad zum Datenpunkt der Soll-Temperatur und gegebenenfalls auch zur Ist-Temperatur des Thermostats konfigurieren...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer @iobroker_Alex last edited by

                                        @iobroker_Alex sagte in Adapter: HeatingControl:

                                        @Rene_HM kannst du nochmal kurz sagen ob der Adapter sich die Radiatoren selbst zieht, wenn diese sich unter "maxcul.0" befinden oder ist das noch nicht implementiert?

                                        Derzeit werden (wieder nur) Homematic-Geräte automatisch erkannt. Alle anderen Geräte müssen manuell konfiguriert werden.
                                        Die Begriffe und wie die Geräte genutzt werden sollen, hatte ich im vorherigen post beschrieben. Falls da noch Fragen sind, bitte einfach noch mal melden...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mrMuppet last edited by

                                          Was ist eigentlich der Unterschied zum bekannten Heizungsthermostatskript? Soweit ich das verstehe ist hauptsächlich die Bedienung etwas vereinfacht, weil man keine Visualisierungen mehr anlegen muss um alles zu programmieren. Gibt es sonst noch nennenswerte Unterschiede?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Michael Sauer
                                            Michael Sauer last edited by

                                            Hallo,

                                            leider ignoriert das Tool die angegebenen Zeiten der einzelnen Perioden.
                                            Selbst wenn ich den Adapter neu starte reagiert er nicht auf eingestellte Zeiten.
                                            Habe Ihn auch schon neu installiert.

                                            Habe ich etwas übersehen?

                                            Danke.

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3157
                                            1422265
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo