Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Habedere last edited by

      @Habedere sagte:

      Mit "sonst falls" erweitern?

      Ja. Ich würde die Berechnung des Faktors in einem Aussentemperatur-Trigger machen und den Faktor als Variable an die Callback-Funktion des WMZ-Triggers übergeben. Die Aussentemperatur ändert sich nur langsam.

      @Habedere sagte in Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP:

      glaube mein Versuch sieht nicht so gut aus

      Richtig. Mache die Abfrage in jedem Trigger getrennt. In eine Funktion gehört kein Trigger !

      @Habedere sagte:

      springt die Pumpe für den NT Kreis alle paar Minuten an und generiert einen "Fake-Spitzenwert"

      Hast Du einen Datenpunkt, der den Betrieb der Pumpe anzeigt ? Wenn ja, dann trigger auf diesen Datenpunkt und erzeuge eine Sperrvariable, die nach einer kurzen Zeit (timeout) wieder zurück gesetzt wird.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Habedere last edited by

        @Habedere sagte:

        die Pumpe für den NT Kreis alle paar Minuten an

        Das sollte nicht sein ! Was verursacht dieses Verhalten ? Es ist doch sicherlich eine Mischkreispumpe ?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Habedere @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP:

          @Habedere sagte:

          die Pumpe für den NT Kreis alle paar Minuten an

          Das sollte nicht sein ! Was verursacht dieses Verhalten ? Es ist doch sicherlich eine Mischkreispumpe ?

          Ja das gefällt mir auch nicht. Hier wurde vom Vorbesitzer rumgebastelt auf Einzelraumsteuerung.
          Der Regler hierfür ist im EG. Wenn ich hier die Zeitschaltfunktion aktiviere entsteht das verhalten.
          Das Problem ist aber nur vorhanden wenn lt. Regler bzw. Temperaturabfragung keine Heizung benötigt wird. Warum dass so ist kann ich mir nicht erklären...
          Muss ich mal im Htd-Forum fragen.

          Hier der neueste Versuch meines Scripts:
          Bild Text

          So besser? 🙂

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Habedere last edited by paul53

            @Habedere sagte:

            So besser?

            Ja.
            Da die Funktion Summe() nur eine Anweisung und keine Verknüpfung von Variablen enthält, ist sie überflüssig: Die eine Anweisung kann auch direkt in den Trigger (anstelle Funktionsaufruf).

            Die Und-Verknüpfungen mit Vergleich Aussentemperatur < x kann man sich sparen, denn sonst liefert die Bedingung schon, wenn man die Reihenfolge beachtet, wie Du es getan hast.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Habedere @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP:

              @Habedere sagte:

              So besser?

              Ja.
              Da die Funktion Summe() nur eine Anweisung und keine Verknüpfung von Variablen enthält, ist sie überflüssig: Die eine Anweisung kann auch direkt in den Trigger (anstelle Funktionsaufruf).

              Die Und-Verknüpfungen mit Vergleich Aussentemperatur < x kann man sich sparen, denn sonst liefert die Bedingung schon, wenn man die Reihenfolge beachtet, wie Du es getan hast.

              Like this:
              Bild Text

              Danke nochmal für deine fleißige Unterstützung 🙂

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Habedere last edited by paul53

                @Habedere sagte:

                Like this:

                Nicht ganz:
                falls AT >= 25
                sonst falls AT >= 7
                sonst falls AT >= 2
                sonst falls AT >= -7
                sonst falls AT >= -15
                sonst

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Habedere @paul53 last edited by Habedere

                  @paul53 sagte in Heizlastanalyse mit WMZ + Simulierung WP:

                  @Habedere sagte:

                  Like this:

                  Nicht ganz:
                  falls AT >= 25
                  sonst falls AT >= 7
                  sonst falls AT >= 2
                  sonst falls AT >= -7
                  sonst falls AT >= -15
                  sonst

                  Das hab ich mir fast gedacht, da du gezielt "<" erwähnt hast und die Reihenfolge.
                  Wobei mir die Logik dahinter nicht wirklich klar ist.
                  Es muss also immer in die gleiche Richtung laufen?
                  Also entweder alle mit > oder alle mit <?

                  Bild Text

                  EDIT: soll natürlich >= heißen!

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Habedere last edited by paul53

                    @Habedere sagte:

                    Wobei mir die Logik dahinter nicht wirklich klar ist.

                    Beispiel:
                    falls AT >= 7 mache (AT >= 7 ist true)
                    sonst bedeutet: AT < 7 (AT >= 7 ist false)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Habedere last edited by

                      Servus,
                      also die Scripte funktionieren mittlerweile alles sehr gut würde ich sagen...

                      Jetzt hätte ich noch eine neu Kombination gebraucht 🙂
                      Und zwar habe ich mir kürzlich noch eine 23,5kWp PV-Anlage installiert.
                      Nun möchte ich die anfallende Überschussleistung, welche aktuell eingespeist wird, von den benötigten Leistungen der einzelnen simulierten Wärmepumpen abziehen.

                      Meine beiden Stromzähler kann ich mit dem Discovergyzähler auslesen.
                      Hier sehe ich also die direkte Einspeiseleistung.

                      Nun könnte ich das Script für den Wärmemengenzähler gesamt kopieren und die Einspeiseleistung abziehen.
                      Aktuell stelle ich mir das so vor:

                      Bild Text

                      Wenn ich allerdings dann die Kosten mit dem SourceAnalytix aufzeichne, wird das ergebnis verfälscht!
                      Denn der PV-Strom ist ja eigentlich nicht kostenlos!
                      Dieser kostet mich zwischen 8 und 10,04 Cent - bin ich mir noch nicht ganz sicher welchen Wert ich da ansetzte. (Gestehungskosten vs. Einspeisevergütung)

                      Hat jemand eine Idee wie ich das evtl. wieder raus filtern bzw. darstellen kann?

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Habedere @Habedere last edited by Habedere

                        @paul53
                        Servus Paul,
                        kannst du mir bitte nochmal zu der Vorgehensweise für "Simple API" einen Link schicken?
                        Habe zu den WMZ noch einen Mbus Stromzähler dran, dessen werte ich vom OrangePi auf den Raspi schicken muss...
                        Finde die verdammte Beschreibung nicht mehr 😞

                        EDIT: Gerade gefunden^^

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        417
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly climate heating javascript monitoring
                        2
                        33
                        1681
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo