Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Io Broker und raspi2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Io Broker und raspi2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @RS_Tobi:

      ein iobroker Image `
      Vergiss die ioBroker-Images, die sind "uralt".

      inzwischen ist einges passiert.

      Versuch es bitte nach http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de auf der Website mit einem Raspbian (lite) image selbst.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        indianaas last edited by

        Ich werde es heute Abend mit Jessie lite probiere und übers Ergebnis berichten.

        Gruß

        Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ianmoone last edited by

          @Homoran:

          @RS_Tobi:

          ein iobroker Image `
          Vergiss die ioBroker-Images, die sind "uralt".

          inzwischen ist einges passiert.

          Versuch es bitte nach http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de auf der Website mit einem Raspbian (lite) image selbst.

          Gruß

          Rainer `

          Genau nach der Anleitung habe ich es gemacht.

          Eben gerade noch mal! Zwischendurch KEINE Fehlermeldung.

          Nur bei der Installation von Biobroker.

          Was ist der Unterschied von Jessie und Jessie lite ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Jesiie lite bringt nur die nötigsten Pakete mit, während Jessie eine sehr umfangreiche installation ist.

            ` > Raspbian Jessie

            Full desktop image based on Debian Jessie `

            ` > Raspbian Jessie Lite

            Minimal image based on Debian Jessie `

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              indianaas last edited by

              So, eben gerade fertig geworden mit der Installation von Jessie lite.

              Fazit: Nodejs konnte installiert werden. iobroker lässt sich nicht installieren, Fehlermeldung "Illegal instruction" wird angezeigt.

              Nach mehr als 10 neuen Installationsversuchen kann ich definitiv eine Missachtung der Installationseinleitung http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de ausschliessen.

              Gruß

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Danke!
                @indianaas:

                Nach mehr als 10 neuen Installationsversuchen kann ich definitiv eine Missachtung der Installationseinleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3397&lang=de ausschliessen. `
                Da habe ich auch schon icht mehr dran geglaubt.

                Ich habe aber gerade auf meinem anderen RasPi3 nachgesehen, da läuft noch nodejs 4.4.2!

                Es kann sein, dass ich auuch bei den anderen unter 4.4.2. installiert habe und sich node erst später auf 4.4.3 upgedatetd hat.

                Nicht dass da der Wurm drin ist.

                Vielleicht sieht Bluefox hier mal rein.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Ich probiere es mal kurz selbst mit einem Raspi 2B und Jessie Full vom 18.3.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @indianaas:

                    Hallo Rainer,

                    hier das Log

                    root@raspberrypi:~# nodejs -v
                    Illegal instruction
                    root@raspberrypi:~# npm -v
                    Illegal instruction
                    root@raspberrypi:~# which node
                    /usr/bin/node
                    root@raspberrypi:~#
                    
                    

                    wie geht es nun weiter? was bedeutet eigentlich die Befehle?

                    Grüße

                    Eric `
                    Was sagt "node -v"

                    ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RS_Tobi last edited by

                      Node -v

                      Illegal instruction

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solear last edited by

                        Sooo. Hab mal jeden Schritt zeitgleich hier dokumentiert.

                        Raspi 2B

                        Jessie Full Image 18.03.2016

                        Anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3397&lang=de

                        Von Windows mit Win32Diskimager das Image auf SD-Karte gespielt.

                        Pi gebootet.

                        Von Windows Putty auf den Raspi eingeloggt mit pi/raspberry

                        (Habe alle mit sudo gemacht, statt mit Automatik-root)

                        … sudo raspi-config

                        ... expand filesystem

                        ... internationalization: language auf DE UTF-8

                        ... passwort gesetzt

                        ... reboot

                        node

                        ... sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

                        ... sudo apt-get --purge remove node

                        ... sudo apt-get --purge remove nodejs

                        ... sudo apt-get autoremove

                        ... sudo reboot

                        ... sudo curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                        ... sudo apt-get install -y nodejs

                        ... sudo reboot

                        iobroker

                        ... sudo mkdir /opt/iobroker

                        ... cd /opt/iobroker

                        ... sudo npm install iobroker

                        Es kommt folgender Fehler:

                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo npm install iobroker
                        npm WARN cannot run in wd iobroker@0.7.1 node lib/setup.js (wd=/opt/iobroker/node_modules/iobroker)
                        iobroker@0.7.1 node_modules/iobroker
                        └── yargs@4.6.0 (decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, camelcase@2.1.1, window-size@0.2.0, yargs-parser@2.4.0, require-main-filename@1.0.1, lodash.assign@4.0.8, cliui@3.2.0, string-width@1.0.1, os-locale@1.4.0, pkg-conf@1.1.2, read-pkg-up@1.0.1)
                        
                        

                        Also:

                        … sudo npm install --unsafe-perm iobroker

                        => lief ohne Probleme durch!

                        iobroker über 192.168.x.x:8081 aufrufbar!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          @Homoran:

                          Danke!
                          @indianaas:

                          Nach mehr als 10 neuen Installationsversuchen kann ich definitiv eine Missachtung der Installationseinleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3397&lang=de ausschliessen. `
                          Da habe ich auch schon icht mehr dran geglaubt.

                          Ich habe aber gerade auf meinem anderen RasPi3 nachgesehen, da läuft noch nodejs 4.4.2!

                          Es kann sein, dass ich auuch bei den anderen unter 4.4.2. installiert habe und sich node erst später auf 4.4.3 upgedatetd hat.

                          Nicht dass da der Wurm drin ist.

                          Vielleicht sieht Bluefox hier mal rein.

                          Gruß

                          Rainer `
                          Vielleicht gibt es irgendwo packet mit Node 4.x für raspi2? Weil angeblich es gibt wohl Problemen mit übersetzen:

                          http://raspberrypi.stackexchange.com/qu … nstruction

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Oder so was:

                            https://blog.wia.io/installing-node-js- … spberry-pi

                            Nur so einen link für Raspi2 nehmen: https://nodejs.org/dist/v4.4.3/node-v4. ... v7l.tar.gz

                            und für Raspi1: https://nodejs.org/dist/v4.4.3/node-v4. ... v6l.tar.gz

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Solear last edited by

                              Bei mir lief es aber eben gerade durch: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 996#p23996

                              Ich vermute, dass irgendwas mit den Rechten bei indianaas schiefläuft.

                              Einfach jeden Befehl mit sudo ausführen, um Fehlerquellen zu vermeiden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Das war auch mein erster Gedanke.

                                Nicht das irgendwo eine Datei noch im Ordner /home/pi sitzt, weil si dort mit sudo su hingeschrieben wurde, und selbst root nicht daran kommt, weil er nicht der Besitzer ist.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  indianaas last edited by

                                  @Solear:

                                  Bei mir lief es aber eben gerade durch: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 996#p23996

                                  Ich vermute, dass irgendwas mit den Rechten bei indianaas schiefläuft.

                                  Einfach jeden Befehl mit sudo ausführen, um Fehlerquellen zu vermeiden. `

                                  Ich habe die Installation wie du beschrieben hast "alles mit sudo …" gemacht. Fazit: läuft einfach nicht bei mir. Hier das Log.

                                  root@raspberrypi:~# sudo mkdir /opt/iobroker
                                  root@raspberrypi:~# cd /opt/iobroker
                                  root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker
                                  root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker
                                  root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo npm install --unsafe-perm iobroker
                                  root@raspberrypi:/opt/iobroker#
                                  
                                  
                                  sudo npm install iobroker
                                  ````bringt mir weder eine Fehlermeldung noch eine Bestätigung, dass iobroker installiert wurde. Gleiches Ergebnis konnte ich nach````
                                  sudo npm install --unsafe-perm iobroker
                                  ````feststellen.
                                  
                                  Das war auch mein letzter Versuch.
                                  
                                  Trotzdem vielen Dank allen für die rege Unterstützung.
                                  
                                  Gruß
                                  
                                  Eric
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Solear last edited by

                                    Hast du das filesystem expandiert?

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Solear last edited by

                                      In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

                                      Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        indianaas last edited by

                                        @Solear:

                                        Hast du das filesystem expandiert? ` Ja, habe ich gemacht.

                                        @Solear:

                                        In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

                                        Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. ` Ich probiere es morgen, sonst wird heute noch später werden.

                                        Danke

                                        Eric

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RS_Tobi last edited by

                                          @Solear:

                                          In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

                                          Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. `

                                          Hat das bei dir mit der Installation wirklich mit sudo funktioniert!?

                                          als ich mit pi angemeldet war und

                                          sudo npm install iobroker
                                          

                                          machte, da tat er was… aber es kam immer bei jedem

                                          Schritt der automatischen Installation, dass ich nicht Authorisiert sei diesen Befehl zu schreiben

                                          und ich es doch bitte mit sudo versuchen soll...

                                          Aber wie soll ich die Automatische npm Installation denn bitte beeinflussen.

                                          Um noch etwas klarzustellen!!! Ich Teste gerade am RPi1 B+

                                          Ich habe jetzt zumindest für mich einen Weg gefunden das node/nodejs zu aktualisieren!

                                          Bei dieser Version gibts auch eine Version für RPi1 und RPi2

                                          Ich bin auch darüber eine Anleitung vorzubereiten. Jedoch muss ich heute Abend erstmal

                                          versuchen dass ich evtl. mit root das iobroker installieren kann...

                                          bis später!

                                          Tobi

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Solear last edited by

                                            @RS_Tobi:

                                            @Solear:

                                            In dem Log bist du als root angemeldet. Da ändert sudo nichts. Melde dich als pi an, und dann mache alles mit sudo.

                                            Mache es mal exakt so nach meiner Anleitung. Ohne das auto login für root. Sondern frisches Image, dann klappt das auch wieder. `

                                            Hat das bei dir mit der Installation wirklich mit sudo funktioniert!? `

                                            Ich habe tatsächlich den Pi auf einer 2. Speicherkarte extra zum nachvollziehen komplett neu aufgesetzt, und jeden Schritt parallel hier in den Browser kopiert. Bei mir ging es so glatt durch (mit Ausnahme des letzten Befehls, wo ich "–unsafe-perm " hinzugefügt habe. Kein extra sudo-Passwort vergeben, nichts. Nur das Pi-Passwort geändert und dann mit sudo gearbeitet.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            865
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            90
                                            11020
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo