Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Szenen "dimmen" für automatische Beleuchtungssteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Szenen "dimmen" für automatische Beleuchtungssteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      antimon last edited by

      Hallo zusammen,

      ich nutze Hue-Lampen mit den Hue-Bewegungsmeldern, um im Flur das Licht automatisch ein- und auszuschalten. Allerdings möchte ich die Logik dahinter in ioBroker nachbilden, so dass die Bewegungsmelder nur noch ein "Bewegung erkannt"-Signal liefern und dann das Schalten der Lampen über ein Skript läuft. So weit so gut.
      Nun gibt es aber die Funktion, dass bei Hue die Lampen erst gedimmt werden, bevor sie ganz ausgehen, damit man die Sensoren durch eine gezielte Bewegung retriggern kann. Dieses Verhalten hätte ich auch gerne.
      Nun stellt sich die Frage, wie ich dies am besten nachbilde. Am liebsten würde ich eine ioBroker Szene verwenden, die meine Lampen gruppiert. Allerdings möchte ich keine zweite Szene für den gedimmten Zustand erstellen, sondern ich würde gerne alle Lampen, die in der Szene verwendet werden, um z.B. 20 % herunterdimmen.
      Gibt es eine Möglichkeit, per Javascript die an der Szene beteiligten Objekte auszulesen und zu verarbeiten? Oder fällt euch eine andere Möglichkeit ein, mein Vorhaben umzusetzen? Es muss auch nicht unbedingt eine Szene sein, aber ich möchte ungern alle verwendeten Lampen "hardcoden", vor allem, da mein Licht-Skript (das ansonsten schon funktioniert) unabhängig vom Raum ist - es müssen lediglich bestimmte Objekte im Raum vorhanden sein, damit das Licht getriggert wird.
      Ich freue mich über eure Ideen und Anregungen!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Adnim last edited by

        Hi,
        wenn ich dein vorhaben richtig verstehe, könntest du doch dazu das Level einer ganzen Gruppe verändern. Sprich alle Lampen Flur in eine HUE-Gruppe.

        Dann ein Blockly erstellen was die Gruppe im Hue Adapter triggert->Schema:

        Bewegung erkannt->triggert lampe->wenn dann wieder keine Bewegung erkannt auslesen des gerade eingestellten Levels und erneutes Reinschreiben mit -20-> gleichzeitig TimeOut setzten nach bspw. 1min Level 0 zum abschalten.

        Würde mir noch überlegen ein zwischenspeichern einzubauen das der Bewegungsmelder die Lampe eingeschaltet hat um nicht manuellen Schaltungen reinzufunken...weiß ja nicht ob es noch Handschalter dazu gibt.

        LG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          antimon last edited by

          Hey Adnim, danke für deinen Vorschlag! Eine Hue-Szene wäre eine Idee, ich würde allerdings noch lieber direkt in ioBroker steuern, da ich plane, noch andere Lampen zu integrieren (via MQTT gesteuert).
          Mein Ziel wäre es, die komplette Logik über ioBroker laufen zu lassen und Hue, Homematic und Eigenbau-Aktoren nur zum Schalten etc. zu verwenden...

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @antimon last edited by

            @antimon
            Im Prinzip kannst Du die HUE über command steuern wie Du willst. Dimmen geht in Deiner gewünschten Geschwindigkeit z.B. über transitiontime

            Hier mal ein kleines Beispiel von meiner Küchenlampe

            Screenshot_20190529-230719_Firefox.jpg

            Screenshot_20190529-231208_Firefox.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Adnim last edited by

              11.JPG

              ich habs so 🙂 funzt alles

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                antimon last edited by

                Danke für Eure Beispiele!

                Rein Hue-basiert läuft das sicher perfekt so. Was aber, wenn noch eine Lampe (z.B. von einem Tasmota-Knoten) per MQTT gesteuert werden soll? Für die kann ich natürlich noch ein extra Blockly-Kommando einfügen, aber irgendwie fände ich es toll, wenn alle Lampen einfach in einer Gruppe wären und nur die Gruppe parametriert wird - egal ob Hue oder Homematic-Lampen oder ein sonstiges System. Denn ich plane eigene Lampen via ESP8266 einzubinden, die wären mit einer reinen HUE-Lösung aussen vor 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                516
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                javascript scenes
                3
                6
                611
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo