Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      und curl

      curl sollte bei raspberrypi OS mit drauf sein
      bei Debian müsste es noch installiert werden

      @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      Was vielleicht in Ordnung wäre

      ist das hier in Ordnung?

      mit dem aktuellen Installer von ioBroker (siehe unten) wird auf einem System ohne node.js automatisch die aktuell empfohlene Version von node.js mit installiert! Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.

      https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Basti97
        Basti97 Most Active @Homoran last edited by

        @homoran Ja das ist ein richtig gute Installation die muss ich mir mal merken. 🙂 🙂
        Sehr gut geschrieben.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Basti97 last edited by

          @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

          die muss ich mir mal merken

          die gibt es seit etwa 7 Jahren

          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Basti97
            Basti97 Most Active @Homoran last edited by

            @homoran Achso ehrlich gesagt habe ich die noch nicht gefunden. Ich hätte noch eine Frage wie würdest du ein iobroker System aktualisieren (anderer Pi) wo der JS Controller, node, npm und nodejs sehr alt (welche Version genau muss ich erst noch gucken).
            Würde da in diesen Fall auch der Befehl reichen:
            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Basti97 last edited by

              @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Würde da in diesen Fall auch der Befehl reichen:

              Nein.
              Da würde ich erstmal schauen wie da der genaue Stand ist (auch des Betriebssystems selber). Abhängig davon dann vermutlich 'per Hand' auf nodeJS@14 gehen. Und dann alles andere auch hochziehen.

              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Basti97 last edited by

                @basti97 Sag mal wie alt genau... dann muss man mal sehen. Der Installer hilft da eher nicht

                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Ok da muss ich mal gucken jetzt der rpi wo ich iob installiert habe. War erstmal so als test für mich und später für einen Freund 🙂

                  Das sind die empfohlene Versionen oder.

                  b7c1aa95-e7e8-4314-8f16-70d180f531ae-grafik.png

                  e83bc856-1e56-4d5d-ab4b-8179669c6443-grafik.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Basti97 last edited by

                    @basti97

                    Das scheint aber doch aus der früheren Neuzeit zu sein. Das dürfte nicht mit großen Klimmzügen verbunden sein.

                    Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @Thomas Braun last edited by Basti97

                      @thomas-braun Was genau?? Der Raspberry oder die Versionen

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Basti97 last edited by Thomas Braun

                        @basti97
                        Das Betriebssystem des Raspberry kann ich da nicht sehen. Aber nodeJS in einer Version 14 ist (halbwegs) aktuell, der js-controller wohl auch.

                        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active @Thomas Braun last edited by Basti97

                          @thomas-braun Was müsste ich da jetzt bei den updaten? Ich hätte noch etwas im Angebot was noch bisschen älter ist. Aber der muss auf anhieb funktionieren da es ein Slave für mein Hauptsystem ist.

                          Ich habe den Installationscode genommen wie es @Homoran geschrieben hatte.
                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - dadurch sind verscheinlich die Versionen gekommen. Nach der Anleitung sind die ja eigentlich empfohlen oder?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Basti97
                            Basti97 Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77 Und zwar auf dem Slave der mir wichtig ist läuft folgende Version. Die Kommunikation mit den Master läuft noch aber ich kann die Einstellungen auf dem Slave nicht sehen.
                            npm 6.14.10
                            nodejs 10.23.1
                            js 2.2.9
                            🙂

                            Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Basti97 last edited by

                              @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                              Was müsste ich da jetzt bei den updaten?

                              Das weiß ich nicht.

                              Am besten mal per

                              sudo apt update
                              iobroker update -u
                              

                              schauen was da anliegt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Basti97 last edited by

                                @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                nodejs 10.23.1

                                mausetot!

                                @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                js 2.2.9

                                dito

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @Basti97 last edited by

                                  @basti97 langsam. …. Zuerst alle Adapter soweit es geht aktualisieren. Controller auf 3.3. nochmal Adapter was geht. Dann nodejs

                                  Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Basti97
                                    Basti97 Most Active last edited by

                                    @thomas-braun said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                    iobroker update -u

                                    iobroker update -u
                                    Used repository: default
                                    hash changed or no sources cached => force download of new sources
                                    update done
                                    
                                    

                                    Da kommt nur das hier

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Basti97
                                      Basti97 Most Active @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 Ok Dann warte ich lieber erstmal die ganzen spiele rein was ich gerade gemacht habe mit den pis ist nicht so schlimm wenn sie nicht gleich funktionieren. Aber wenn mein Slave Raspberry von meinen Hauptsystem ausfällt wäre schon schlimmer. 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        Nagamichisan last edited by Nagamichisan

                                        Hallo, ich würde gerne bei meinem PI4 auf die neuste node.js upgraden.
                                        Von 12.18.4 auf 14.18.2.
                                        Dafür gehe ich wie oben besprieben vor:

                                        cd /opt/iobroker
                                        iobroker backup
                                        iobroker stop
                                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                                        sudo apt-get install -y nodejs

                                        Aber leider bleibt es bei der alten Version. Es werden keine Fehlermeldungen angezeigt. Schaut aber so aus, als ob es nicht weiterginge.
                                        Alle Adapter sind auf dem neusten Stand inkl. js.controller (3.3.22) & NPM (6.14.8).
                                        Da ich kein Linux-Mensch bin, komme ich da jetzt leider nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe.

                                        Ausgabe im Putty:

                                        pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                                        
                                        ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                                        
                                        
                                        ## Populating apt-get cache...
                                        
                                        + apt-get update
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        
                                        ## Confirming "buster" is supported...
                                        
                                        + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_14.x/dists/buster/Release'
                                        
                                        ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                                        
                                        + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                                        gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `/home/pi/.gnupg'
                                        
                                        ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 14.x repo...
                                        
                                        + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                        + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                        
                                        ## Running `apt-get update` for you...
                                        
                                        + apt-get update
                                        OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease [4.584 B]
                                        Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages [779 B]
                                        Es wurden 5.363 B in 2 s geholt (2.577 B/s).
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        
                                        ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 14.x and npm
                                        ## You may also need development tools to build native addons:
                                             sudo apt-get install gcc g++ make
                                        ## To install the Yarn package manager, run:
                                             curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                                             echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                                             sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                                        
                                        
                                        pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                                          rpi-eeprom-images wiringpi
                                        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                                        Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                                          nodejs
                                        1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                        Es müssen 23,0 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                        Nach dieser Operation werden 29,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                        Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf nodejs armhf 14.18.2-deb-1nodesource1 [23,0 MB]
                                        Es wurden 23,0 MB in 2 s geholt (13,5 MB/s).
                                        apt-listchanges: Changelogs werden gelesen...
                                        (Lese Datenbank ... 59804 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_14.18.2-deb-1nodesource1_armhf.deb ...
                                        Entpacken von nodejs (14.18.2-deb-1nodesource1) über (12.22.8-deb-1nodesource1) ...
                                        nodejs (14.18.2-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                                        Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                                        pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ node -v
                                        v12.18.4
                                        

                                        Danke, VG Markus

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Nagamichisan last edited by Thomas Braun

                                          @nagamichisan

                                          Dann lies dich hier ein:

                                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                                          Da sind eigentlich alle gängigen Fallstricke erklärt.

                                          Telnet

                                          O-O Ich hoffe das ist nicht telnet sondern eine ssh-Verbindung.

                                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Nagamichisan @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            ja sorry, meinte Putty (SSH) 😉

                                            DANKE, die Pfade waren falsch (local/bin/node + npm). Jetzt passt alles wieder.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            905
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation linux node node.js nodejs windows
                                            106
                                            1105
                                            618000
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo