NEWS
[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten
-
@thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Da muss noch was anderes gemacht worden sein.
Ich habe nachgeschaut:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
iobroker fixwar der Befehl.
-
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Ich habe node.js 16.17.0 installiert.
Darauf möchte @Thomas-Braun eine Antwort haben , wie du es installiert hast , nach welcher Anleitung !
-
Wie gesagt, das kann nicht sein. Die nodejs 16.17.0 ist im falschen Pfad gelandet, das passiert aber nie bei den nodesource-Versionen aus den Repos/aus apt.
Deswegen muss da irgendwas anders gemacht worden sein.Die v16.17.1 ist offenbar korrekt installiert worden.
-
Vor einiger Zeit wurde installiert
Mit dem Raspberry Pi Imager App das Raspberry Pi OS 32bit
und dann
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Seit dieser Zeit erfolgten alle Updates mit
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
iobroker fix -
Wie bereits gesagt: Kann nicht sein.
Dann hätte nodesource die Art das Paket zu packen geändert, das wäre aber aufgefallen. -
@thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Wie bereits gesagt: Kann nicht sein.
Bis zum 16.17.0 hat aber alles auf diese Art funktioniert.
-
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Vor einiger Zeit wurde installiert
Was heißt ... vor einieger Zeit ...
denn du schreibst :
Ich habe node.js 16.17.0 installiert.
dann war vorher Nodejs 12 oder 14 vorhanden !?
Edit :
Laut Log von dir
12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Bis zum 16.17.0
Ja, und die 16.17.0 MUSS auf einem anderen Weg in /usr/local/bin gelandet sein.
-
@glasfaser sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
dann war vorher Nodejs 12 oder 14 vorhanden !?
Am 24.2.2022 habe ich neu installiert.
-
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Am 24.2.2022 habe ich neu installiert.
Ja , und wie mit welcher Anleitung ... das fragen wir schon die ganze Zeit !
-
Die 16.17.0 kann das aber nicht gewesen sein, die ist nämlich erst im August 2022 released worden:
2022-08-16, Version 16.17.0 'Gallium' (LTS)
-
@glasfaser sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Am 24.2.2022 habe ich neu installiert.
Ja , und wie mit welcher Anleitung ... das fragen wir schon die ganze Zeit !
Also ausser dem habe ich nicht s gemacht.
Mit dem Raspberry Pi Imager App das Raspberry Pi OS 32bit
und dann
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - -
@bergjet sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
Also ausser dem habe ich nicht s gemacht.
Doch hier :
https://forum.iobroker.net/topic/57530/npm-auf-8-18-0-updaten-gelöst?_=1664459235350
bergjet
28. Aug. 2022, 09:36Ich habe node.js 16.7.0 installiert am Raspberry.
-
@glasfaser Ich habe sicher ein Kartenimage von vor dem 28.8.2022
Ich werde das einmal aufspielen und dann schauen was drauf war.
-
@thomas-braun
Ich habe das System neu installiert und dann den ioBroker. Jetzt stimmt es.
Aber da gibt es ganz schöne Probleme, wenn aus einem Backup ein Restore gemacht wird.
Ich schreibe das hier rein, wenn jemand auch das Problem hat.
Nach der Installation vom ioBroker muss als erstes der Vis Adapter installiert werden. Danach das Restore durchführen (Vis läuft sonst nicht). Im Webserver Adapter muss "web sockets verwenden" aktiviert werden.
Kann man alles im Forum zusammensuchen. -
Alles bekannt.
-
Ich habe ja das System neu aufgesetzt.
Dabei wurde node.js V16.17.1 installiert.
Nun wollte ich auf V16.18.0 updaten.iob stop
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo reboot nowAber es erfolgt kein Update.
node.js ist noch immer auf 16.17.1 -
Ist noch nicht im Repo geladen. Geduld.
-
@thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
st noch nicht im Repo geladen. Geduld.
Wie weiß ich, wann es soweit ist? Muss ich da immer versuchen zu installieren?
-
@bergjet
Da du ja regelmäßig dein System über deinen Paketmanager auf Stand hältst kommt das irgendwann in den nächsten Tagen schon an.Immer witzig. Die einen verpennen über Jahre alle Upgrades, die anderen schauen im Minuten-Takt in die Pipeline...