NEWS
[gelöst] Temperatur steuerung Aquarium Technik
-
Ich komme einfach nicht weiter und habe schon eine halbe tonne an Variotionen ausprobiert.
Eigtnl ist es eine einfache schaltung. Telegram kann später immer noch dazu.
Doch es will einfach nicht laufen.
Ich habe über einen ESP die Tasmota software laufen. Alle Schaltsteckdosen über ein 8 fach Relais laufen perfekt.
Eingestellt ist das Geeneric Modul wo ich alle GPIOs korrekt vergeben habe. So auch einen DS18B20 als DS18x20 eingerichtet. Der Temperatur wert wird von iobroker sauber erkannt.
Nur die Temperatur Steuerung will nicht.
Die Temperatur soll stätig abgegriffen werden und wenn der Wert zb über 26 Grad steigt sollen die Lüfter einschalten.
Sinkt die Temperatur unter 26 Grad sollen die Lüfter sprich Schaltsteckdosen ausgeschaltet werden.
Mir kommt es so vor als wenn die Steuerung nur dann greift wenn zb die Temp von 26,2 auf 26,3 grad geändert wurde.
Da komischerweise die Lüfter dann anspringen. Nur werden sie dann bei 26 Grad nicht ausgeschaltet. bedarf das vllt einer genaueren mathematischen gleichung in blockly!? Ich poste mal mein einfachstes Script ohne Telegram und ohne die Heizungssteuerung.BlocklyJavascriptTypeScript <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="K90vDYGB|$M%k78{(=5V" x="-3087" y="-737"> <mutation items="1"></mutation> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id=":H3(3o.fA_PJ*mQFBtsQ"> <field name="oid">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="2x+v|A;(se*vK-|];[Xb"> <mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="+5B/6!tn8y}VfhP)N{LE"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="KIEv~bF{D_L()|h?PTX9"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="UQ.|vvhe|Y@PHfg{eIX}"> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="DgtT]w3Y;)@3UIB8Lpf9"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="%HWOmnFn@~#H),GKa^/C"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="=#9!JV0*s+,zBt;vCP,5"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="zzy?3m@?iI8X+a%?SK7B"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="#xJW%ppUCQ0#YB3(~rME"> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id="wDp;n;C*vt75?^==8Awr"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="^9Kwy?NA2*nvt#.eX~B5"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> </block> <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="K90vDYGB|$M%k78{(=5V" x="-3087" y="-737"> <mutation items="1"></mutation> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id=":H3(3o.fA_PJ*mQFBtsQ"> <field name="oid">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="2x+v|A;(se*vK-|];[Xb"> <mutation elseif="1"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="+5B/6!tn8y}VfhP)N{LE"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="KIEv~bF{D_L()|h?PTX9"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="UQ.|vvhe|Y@PHfg{eIX}"> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="DgtT]w3Y;)@3UIB8Lpf9"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="%HWOmnFn@~#H),GKa^/C"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="=#9!JV0*s+,zBt;vCP,5"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="zzy?3m@?iI8X+a%?SK7B"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="#xJW%ppUCQ0#YB3(~rME"> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id="wDp;n;C*vt75?^==8Awr"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="^9Kwy?NA2*nvt#.eX~B5"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> </block>
Vllt hat ja jemand schon mal so eine Steuerung zusammen gehexelt und kann mir weiter helfen.







-
@Aphofis sagte in Temperatur steuerung Aquarium Technik:
Nur werden sie dann bei 26 Grad nicht ausgeschaltet
26°C hast du nicht im Plan.
Nur größer oder kleiner -
dh ich muss das symbol ist gleich = und größer als > verwenden!?
-
@Aphofis
Wäre dann zumindest mal näher an Deinem Wunsch. Ich würde auch nicht auf unter 26° prüfen, sondern die "falls sonst" durch ne einfache "sonst" ersetzen, da dann immer wenn nicht "größer = 26°" ist ausgeschaltet wird. Wobei hier eine kleine Hysterese auch nicht schaden könnte da so ein schnelles ein/aus vermieden wird. Dann kannst das so lassen wie Du es hats, allerdings mit unterschiedlichen Temperatur Werten. -
@Aphofis
Wenn es dann immer noch nicht klappt solltest du debug Bausteine mit sinnvollem output einbauen.
Dann kann man wenigstens sehen wo es hängt.Wenn du dann im debug noch den "erstelle text aus" in Verbindung mit dem "Wert von" Baustein verwendest, sieht man vielleicht auch warum es nicht läuft
-
momentan läuft es so!
<xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <variables> <variable type="" id="/,9{XU/2Xq.WLpK=}|mK">Gordun</variable> </variables> <block type="controls_if" id="nGRxB?,%=y32#hvN[eDk" x="-1037" y="13"> <mutation elseif="3"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="7fSs`0PBRWw*xs8^ls1B"> <field name="OP">GTE</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="vy6@fPUJYp:/tvx)fpao"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="*w()`ugGvUT,^By2|7o1"> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="WR^S`b7Y0;f69)fsr[7s"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="!osW*De6tzrWQ}r1n!*5"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="telegram" id="tIT;Wgi`uk@t#B5a(-p+"> <field name="INSTANCE"></field> <field name="LOG">log</field> <field name="SILENT">FALSE</field> <field name="PARSEMODE">default</field> <value name="MESSAGE"> <shadow type="text" id="{xXZrA4Vvd|c2]enz[rX"> <field name="TEXT">text</field> </shadow> <block type="text_join" id="^21T]pClDLKO{AZ~]X%4"> <mutation items="8"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="xSv)$b7QGXSN]hkG,Of-"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat </field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text_newline" id="UMyjRxC;uL2}URR{E[%,"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="get_value" id="nDi^)b,2Hl_X?5)z2Y[;"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="ADD3"> <block type="text" id="RB4=I7{5kXD9U28lA{pM"> <field name="TEXT"> C° erreicht</field> </block> </value> <value name="ADD4"> <block type="text_newline" id="2.`/.nE(,9r}N$nj`rJr"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD5"> <block type="text" id="_c~,,c_{Wet_ytm0*5YU"> <field name="TEXT">Lüfter wurden eingeschaltet</field> </block> </value> <value name="ADD6"> <block type="text_newline" id="S/2-6v_Dr=pM=![dlzDs"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD7"> <block type="text" id="mdfvb.~oP)-IGq?$G=RG"> <field name="TEXT">Heizungen sind ausgeschaltet</field> </block> </value> </block> </value> <value name="USERNAME"> <block type="variables_get" id="h!G!CMvn!5@rva]kiYIr"> <field name="VAR" id="/,9{XU/2Xq.WLpK=}|mK" variabletype="">Gordun</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="B=8OY/.O|F!F]mu#ZG`w"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="Wc4qv#:0X+7Q{2,{#ZO2"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="text" id="^d)F]n,0p)=-Pl9f4hzc"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat 26 C° erreicht Lüfter eingeschaltet </field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="Kj,ISWOGy0782VEQ:EBP"> <field name="OP">LTE</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="swv`oZYr.EI;7)F,jx32"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="#S:Z]2*{.5}n3w272.s("> <field name="NUM">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="control" id="f|}8$rOM;!$KrojuFD]|"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER1</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id=":p;,@gt,1XPU_y{qiC2Y"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> <next> <block type="telegram" id="=NBj3EH*InVG$@b[c|5!"> <field name="INSTANCE"></field> <field name="LOG">log</field> <field name="SILENT">FALSE</field> <field name="PARSEMODE">default</field> <value name="MESSAGE"> <shadow type="text" id="{xXZrA4Vvd|c2]enz[rX"> <field name="TEXT">text</field> </shadow> <block type="text_join" id="Q(+(t_uL]+*dqnrHtje5"> <mutation items="6"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="Fs]x9CBm+HyK=m7y_y0:"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat </field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text_newline" id="~K1:7edf/$?f-6LYuh%L"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="get_value" id="5E2~VT4Js}T~=tR~x.UL"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="ADD3"> <block type="text" id="d.N;GUhhC*)ugXcQu@@_"> <field name="TEXT"> C° erreicht</field> </block> </value> <value name="ADD4"> <block type="text_newline" id="9Z:}nk*sb#xq}=4cTH6h"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD5"> <block type="text" id="b}fb?5)Nmb+r#UVQO0?5"> <field name="TEXT">Lüfter wurden ausgeschaltet</field> </block> </value> </block> </value> <value name="USERNAME"> <block type="variables_get" id="dCD|!%Cl5}`6h,T%h@r."> <field name="VAR" id="/,9{XU/2Xq.WLpK=}|mK" variabletype="">Gordun</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="0V,MrB!1C:I:j7m.M#TN"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="Wc4qv#:0X+7Q{2,{#ZO2"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="text" id="@ZvWTwvqC?JD-|$JMoP8"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat 26 C° erreicht Lüfter ausgeschaltet</field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF2"> <block type="logic_compare" id="_vGiZ)H`60Qc#`H-j5/P"> <field name="OP">GT</field> <value name="A"> <block type="field_oid" id="y8%h({P0mEb!57{+E,Em"> <field name="oid">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="text" id="PcN}8N;%[n?aMq8mq,#F"> <field name="TEXT">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO2"> <block type="control" id="^eYx{RC}I`T^z!Z`E{H2"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER8</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="h7$v9mCXN/:ifvF|^HS^"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </statement> <value name="IF3"> <block type="logic_compare" id="5;qAjiY+x#YxTv*y}wc0"> <field name="OP">LT</field> <value name="A"> <block type="field_oid" id="W/x*zX%8NRHy6N9!6=*1"> <field name="oid">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="text" id="7A*|O/zFZT!$MnGFXB`-"> <field name="TEXT">26</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO3"> <block type="control" id="7.$zfhmWQ`x_lp{Q1I1S"> <mutation delay_input="true"></mutation> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.POWER8</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">1</field> <field name="UNIT">min</field> <field name="CLEAR_RUNNING">TRUE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="ea$a$?uY$IZJ@=+F_(DL"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="telegram" id="0R5*Ds)kybkSj?5[5d?p"> <field name="INSTANCE"></field> <field name="LOG">log</field> <field name="SILENT">FALSE</field> <field name="PARSEMODE">default</field> <value name="MESSAGE"> <shadow type="text" id="{xXZrA4Vvd|c2]enz[rX"> <field name="TEXT">text</field> </shadow> <block type="text_join" id="tPB9:$=;*/$KqEynrz]%"> <mutation items="6"></mutation> <value name="ADD0"> <block type="text" id="%=lLQ;0-G)*W#fAyv)U-"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat </field> </block> </value> <value name="ADD1"> <block type="text_newline" id="^LqMf{W5nlF%;rG-=6UA"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD2"> <block type="get_value" id="a#o*2BUsq=vLTqsv;9s5"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Aqua_Power_Control.DS18B20_Temperature</field> </block> </value> <value name="ADD3"> <block type="text" id="=$`jy^a!A~U`Ua.zpIPT"> <field name="TEXT"> C° erreicht</field> </block> </value> <value name="ADD4"> <block type="text_newline" id="Y77Bb*+v%-zGP|ZpM$n5"> <field name="Type">\n</field> </block> </value> <value name="ADD5"> <block type="text" id="|mtTa0@tj1v_tFf1DTSZ"> <field name="TEXT">Heizung wurde eingeschaltet</field> </block> </value> </block> </value> <value name="USERNAME"> <block type="variables_get" id="f^Uqu=pRGea@F_$f!w`_"> <field name="VAR" id="/,9{XU/2Xq.WLpK=}|mK" variabletype="">Gordun</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="{OlSgDFt?PYk??U`XJOQ"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="Wc4qv#:0X+7Q{2,{#ZO2"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="text" id="Og`jGrk=@)Qm9]S-8K-q"> <field name="TEXT">Aquarium Temperatur hat 26 C° erreicht Heizung ausgeschaltet</field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> </block> </xml>
Wie muss ich dann debug erweitern um Fehler meldungen zu bekommen?
-
@Aphofis Wie hast Du das denn technisch mit den Lüftern erledigt? Sind diese direkt in der Aquariumabdeckung eingebaut? Hintergrund: Besitze auch 15 Aquarien, welche ich mit ioBroker überwache. Nur steuern tuh ich noch nix... Wäre interessant mir den Lüftern? Heizer macht ja wenig Sinn, da diese ja schon ein eigenes Thermostat besitzen...
vg
Falk -
@Aphofis
Bitte keinen externen Hoster für Bilder verwenden.
Bilder über die Uploadfunktion (Wolke) des Forums hochladen!Mein Virenscanner hat gerade gemeckert
-
@schittl
Mahlzeit!
Also ich habe eine komplette Verkleidung aus Aluminium um mein Aquarium gebaut.
Auch alleine schon als Spring und Blend schutz.
Ich habe Ventilatoren gekauft, die man an die Wand schrauben kann.
Dann habe ich einen 16 Fach Steckdosen Kasten aus Acryl gebaut
darin ist ein mit Tasmota geflashter ESP8266. Den ich über den Sonoff Adapter in Iobroker abgreife.
Am ESP ist ein 12 Volt 8 Fach Relais angeschlossen und darüber habe ich dann meine Steckdosen geschaltet.
Momentanes Projekt ist alle meine Schwimmschalter auszutauschen die nur zwischen die Motoren geschaltet sind
Die schon erfolgreich über den Iobroker angeschlossen sind und auch verdammt schnell reagieren.
Dazu wird ein weiterer Kasten für den Pi gebaut. Da rein kommt ein weiteres 8 Fach Relais über das ich das die Motoren, das Magnet Ventil und meine Sirene per Relais ansteuern kann.
Die Lüfter Laufen ganz normal über ein Relais und einer Stechdose.
und natürlich einem Blockly Script. Wenn du interesse hast sag bescheid!
Die fünf Schwimmschalter sollen nachher per script einiges machen.
Osmose Niveau Regulierung
Bei 2 cm über normal null in der technik soll vlies filter und Skimmer ausgeschaltet werden. Sont läuft das Vlies unnütz weiter und der Abschäumer läuft über.
Dann bei Maximal Wasserstand Soll Alarm ausgelöst werden und Telegram Nachricht gesendet werden und Förderpumpe neu gestartet werden Filter zeitversetzt mit 3 min dazu geschaltet.
Dann kommt noch in den Deckel vom Skimmer ein Schwimmschalter wenn der überkochen sollte was er eigentlich nicht tut weil der einen Überlauf schutz hat aber sollte er wird er abgeschaltet.
So genug gequatscht also bei interesse melde dich einfach.Edit:
Ach ja neu dazu gekommen ist ein DS18B20 Temp Sensor einfach in dem Generic Modul in Tasmota auf dem ESP mit 4,7 kOhm angeklemmt einen GPIO eingestellt als DS18x20 abgespeichert zack war der Temp Sensor erreichbar über den Sonoff Adapter kommt dann noch ein zweiter Temp Sensor für die Technik und die Unterschrank Lüfter Steuerung dazu. -
Erstmal Hut ab vor dem Aquarium... Ist auch noch ein Traum ein Meerwasseraquarium.... Ich habe nur 12 Süßwasser mit Wirbellosen
Mich interessiert am meisten der ESP mit dem Relais, welcher die Steckdosen schaltet... Derzeit benutzte ich ioBroker als Temperaturwächter, Terminplanner (WW, Filtereinigung, etc.) und Lichtsteuerer. Dazwischen fungiert ein Arduino der per MQTT mit ioBroker kommuniziert. Jetzt würde ich gerne noch weiteres steuern z.B. Lüfter. Programmtechnisch für mich vermutlich kein Thema, aber an der praktischen Umsetzung wird es habern... Naja ich schau mal...
Viel Erfolg weiter für dein Projekt...
-
@schittl
Das doch egal ob Süß oder Meerwasser beides ist ein tolles Hobby und Danke.
Ich hatte in 32 Jahren auch 8 Süßwasser becken und seid 2 Jahren ein Meerwasser und Futtergarnelen und Phytoplankton züchte ich auch!
Ich könnte dir das detalliert fotografieren und das esp hab ich easy per NodeMCU Py Flasher und der sonoff.bin geflashed und nachträglich direkt über die tasmota software auf dem esp die sonoff-DE.bin geflashed bzw firmware upload da kannst du auch MQTT einstellen
Du kannst in der software echt eine menge einstellungen
Laufen tut der esp bei mir nur über MQTT
die verdrahtung kann ich dir auch aufschreiben!!!
In den Geräte einstellungen Generic wählen
Die friendly Name dinger musst du ignorieren
Hauptmenü
Einstellungs Menü
als erstes Vorlage Parameter einstellen
MQTT Einstellungen -
@Aphofis Verdrahtung interessiert bestimmt einige weitere User. Ich traue mich aber da nicht ran, dafür suche ich eher was fast "fertiges".... Danke trotzdem
-
@schittl sagte in Temperatur steuerung Aquarium Technik:
dafür suche ich eher was fast "fertiges"
So gehts mir auch!
Ich hab ein 1000L Südamerikabecken und finde leider keine kostengünstigen Fertiglösungen.
Aktuell hab ich
2x Aussenfilter
1x Strömungspumpe
8x LED inkl. Controller
1x UV-Klärer -
@Negalein
Wenn keine Lust zu basteln oder zu programmieren, dann gibt es ja Aquarien Computer
Den besten den ich kenne kommt aus Kanada und heisst Robo Controller.
Alles anschließen per 7" Touchscreen einstellen fertig.
Gibt es auch schon alles vormontiert.
Hatte ich mir auch überlegt, nur hatte der Typ Anfangs des Jahres keine Haupt Boards zur Verfügung also habe ich angefangen mir alles selbst zu bauen. -
@schittl
Wenn zeit ist, werde ich mal ein Tutorial schreiben.
Wie man alles verkabelt und anschließt. -
Ich habe mir letztes Jahr für mein Trigon 190 auch eine kleine Steuerung mittels ESP gebaut. Die Temperatur wird gemessen. Geschalten wird Licht, Nachtlicht, Pumpe, Luftpumpe, Heizung und CO2 über Relaismodule. Das ganze in einer kleinen Box aus der ich flexibel Euro-Kupplungen führe an die die Geräte angesteckt werden. Ist so sehr platzsparend.
Aber es stimmt schon, wenn man handwerklich nicht wirklich begabt ist und in besonderem mit Strom, dann lässt man es besser bleiben.
-
@schittl
Wenn ich dir mal aufschreiben soll was du alles brauchst dann sag bescheid und am aller wichtigsten nimm ein Relais Board mit high/low das kannst du jumpern wie du willst und den rest über die tasmota software einstellen. -
@Aphofis Danke. Wie geschrieben traue ich mich an einen Eigenbau nicht ran... Aber für andere User schreibe es ruhig mal auf
-
@schittl
ok