Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Schwimmschalter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schwimmschalter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Aphofis
      Aphofis last edited by Aphofis

      Ich habe einiges an Technik in meinem Aquarium per Schwimmschalter betätigt.
      Ist es möglich meine Schwimmschalter am Raspberry Pi anzuklemmen und per RPI2 einzubinden!?
      Wie müsste eine Programmierug dazu aussehen. oder kann man einen Schwimmschalter mit Parser auslesen ob ein oder aus. Ich habe gelesen das man den Schwimmschalter an 3,3 volt eine Seite und andere Seite an einen Pin anschließen und dazwischen einen pullup widerstand packen.
      Nur wie sieht das ganze aus!? Wie muss ich sowas anschließen und wie greife ich den Schwimmer Zustand ab?
      Vllt kann mir ja jemand helfen.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hans_999 @Aphofis last edited by

        Wie immer hilft natürlich die Suche im Internet https://duckduckgo.com/?q=raspberry+schalter+anschließen&t=h_&ia=web und findet dann Treffer wie z.B.

        https://klenzel.de/1839

        Dann muss noch der Zustand des GPIO durch ioBroker abgefragt werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Aphofis
          Aphofis last edited by Aphofis

          Dies ist ein 1 Wire float switch, falls mal jemand danach sucht. findet man kaum etwas.
          Ich hatte nach beiden begriffen gesucht und nix gefunden.

          Ich habe das jetzt folgendermaßen angeschlossen:

          Lila Kabel ist 3,3 Volt am Pi zum 10 kOhm widerstand
          blaues Kabel ist GND am Pi zum Schwimmschalter
          grünes Kabel ist an Pin 13 (GPIO 13) zum 1 kOhm widerstand

          rotes Kabel Kreuzpunkt der beiden widerstände an die andere Seite des Schwimmschalters.

          An + 3,3 Volt vom Pi ist ein 10 kOhm Widerstand angeschlossen. Lila Kabel zum Pi
          an GPIO 13 ist ein 1 KOhm Widerstand verbunden mit dem 10 KOhm widerstand. grünes Kabel (und der Pi bleibt heile)
          Am kreuzpunkt der beiden Widerstände ist die eine Seite des Schwimmschalters angeschlossen rotes Kabel die andere Seite des Schwimmschalters geht an GND am Pi.
          In RPI2.0 habe ich GPIO's den GPIO 13 als Input eingestellt und dann aktiviert.

          727F6345-33A2-4EC3-AB4B-F22D7B269453.jpeg

          speichern nicht vergessen!
          Den PRI2 Adapter neu starten.
          Dann kann man in Objekte unter state im rpi2.0 unter GPIO und dann demnentsprechend der belegte Pin den Status sehen ob true oder false

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          520
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          345
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo